Guten Abend miteinander,
nach längerer Inaktivität will ich nun auch mal wieder ein Kartenspiel vorstellen.
Heute soll es um die
Spielkarten der Münchner Jugend gehen.
Sie wurden erstmals auf Farbtafeln in der Zeitschrift "JUGEND" veröffentlicht. Der Künstler, der die Karten
1897 entwarf, war
Julius Diez (*1870 - ✝1957). Er verewigte sich auf den Karten unter anderem mit seinen Initialen als "
JD" auf der Eichel-10 bzw. als "
ID" zusammen mit dem Jahr des Entwurfs auf der Herz-9.
Verlegt wurden die Spiele durch
Georg Hirth und seinen Verlag, hergestellt wurde das Spiel von den
VSS, also den
Vereinigten Stralsunder Spielkartenfabriken.
Die Zeitschrift "Jugend" war nebenbei erwähnt namensgebend für den
Jugendstil
Die Figurenkarten zeigen auf den Obern und Untern das teils schwer vom Leben gezeichnete Bürgertum des Mittelalters, dagegen stehen die gesunden und gut genährten Herrscher sowie auch der Hofnarr auf den Königen. Die Asse sowie alle Zahlenkarten zeigen unterschiedliche Eulenspiegeleien und Streiche, angelehnt an mittelalterliche, deutsche Holzstiche.
Das Deck ist in leicht bespielter Erhaltung, lediglich die Schellen-10 hat eine Schadstelle im oberen Bereich.
Der Steuerstempel auf der Herz-Ass mit dem Text
DEUTSCHES REICH DREISZIG PF. NO. 4 wurde mit ein wenig Abweichung wohl zwischen
1912 und 1918 gestempelt. Die Stempelstellennummer
4 steht für die Heimatstadt der Herstellerfabrik, Stralsund.
Die Karten sind mit
121 x 67mm in einer sowohl damals als auch heute außergewöhnlichen Größe.
Meinem Spiel fehlt leider der Verkaufskarton.
Ein noch besser erhaltenes Spiel und den Scan eines Kartons sowie auch Quelle einiger Infos findet ihr hier:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
atzenhofer
(Entschuldigt teilweise evtl. Schärfeverlust der Scans, sie sind teilweise minimal zu groß und sind deshalb komprimiert)

- K1600_Scan_20230625.JPG (497.63 KiB) 1857 mal betrachtet

- Scan_20230625 (3).png (220.12 KiB) 1857 mal betrachtet

- K1600_Scan_20230625 (5).JPG (565.8 KiB) 1857 mal betrachtet

- Scan_20230625 (7).png (234.7 KiB) 1857 mal betrachtet