Bellaqueen hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2024, 20:00
Vermutung: TP steht für den Hersteller, der schreitende Löwe für England, der Kopf für die Stadtmarke und das B für die Jahreszahl?
 
Hallo & willkommen  :slightly_smiling_face: 
ja, die Struktur ist richtig so - dann fülle ich das mal aus: der englische schreitende Löwe ist gleichzeitig auch die Garantiemarke für einen Feingehalt von 925/1000 Silber, also Sterling.
Der Leopardenkopf ist die Stadtmarke von London. Wenn man das Zweite hat, dann kann man weiter machen, denn die Tabellen für die Jahresbuchstaben sind stadtspezifisch. Gibt mehr als ein Verzeichnis, wo man nachschlagen kann - für den Anfang folge dorthin und versuche mit nachzuvollziehen, dann kannst Du künftig  vllt. auch Einiges schon selber nachsehen  
[Gäste sehen keine Links] - und da unter London dann auf die Date letter chart, den Link in Blau
Bei den Jahresbuchstaben dann genau auf die Schriftart schauen und auch den Umriss, in dem er sich befindet, um Verwechslungen vorzubeugen. Und da merkt man dann: dieses B ist so nicht dabei - die Tabelle endet aber auch schon 1935. Scheint was (etwas ?) Jüngeres zu sein; dann kann man folgende größere Liste dazu nehmen 
[Gäste sehen keine Links] - danach denke ich ist der große Druckbuchstabe im Quadrat mit abgeschrägten Ecken aus 1937.
Wenn man dann auch noch einen/den Hersteller auftun kann und abgleichen, ob der in der Zeit auch aktiv war, hat man meist schon ziemlich Klarheit. War jetzt genauer gucken und - in diesem Fall wohl leider nicht: für dieses TP ist in der Zeit zwischen 1928 bis 1947 zwar ein Meisterzeichen belegt/beschrieben (ein weiteres ähnlich ev. auch noch 1958), der Hersteller dahinter wird aber nur vermutet als möglicherweise  Thomas Perry.
Alle anderen bekannten Silberschmiede mit diesen Initialen sind entweder viel früher (bis 1912) oder erst deutlich später (ab 1980) und auch alle mit anderen Umrissen.
Da wird vllt. in den kommenden 20 Jahren, wenn die Digitalisierung in diese Zeit hinein fortschreitet, dann mehr Info aufscheinen; aber aktuell - ??
Bellaqueen hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2024, 20:00
Ob es Kristallglas ist, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich enthielt es mal Puder.
 
wenn es geschliffenes Glas ist, sollte es Kristallglas sein - Du könntest den Boden noch dazu zeigen, auch die Mündung - ev. erkennt man noch irgendwas daraus. Und: Glaskorrosion tritt vor allem dann auf, wenn es länger, öfter oder dauerhaft in Kontakt mit wässrigen Flüssigkeiten ist/war. Insofern so eine Sache von wegen Puder. Oder ist da was fettig innen?  wie/womit  hast Du gereinigt?
Gruß
nux