Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

Silberpunze

Beitrag von Kyra100 »

Hallo
habe ein silber Teesieb ersteigert.
Der Punze nach ist es 830 oder 835 Silber mit der Punze von Schleissner, auf der rechten Seite.
Mich würde die linke Punze noch interessieren, ist es ein Schwan ???
Was bedeutet die Punze und wie alt ist das Sieb.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Schon mal Danke im Voraus.
LGrüße [ externes Bild ]
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

Silberpunze

Beitrag von Kyra100 »

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Silberpunze

Beitrag von nux »

Kyra100 hat geschrieben: Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:46 Kann mir hier jemand weiter helfen?
Hallo,

vllt., aber so nicht, denn da ist kein Bild. Du weißt doch inzwischen, dass Fotos direkt in den Post hochzuladen sind? und wie das geht? den Button unter dem Textfeld dafür nehmen, nicht den Image-Knopf aus der Menüleiste darüber. Und in der Statusleiste noch 'im Beitrag anzeigen' klicken.
Und denk dran, eigene Fotos zu machen, nicht die aus der Auktion nehmen.

Gruß
nux
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

Silberpunze

Beitrag von Kyra100 »

Es klappte einfach nicht
eventuell waren die Fotos /Datei zu gross
es lief ewig die Uhr.
Da klickte ich auf Abbruch.
Ich versuche es nochmal.
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

Silberpunze

Beitrag von Kyra100 »

20221228_130711.jpg
20221228_130711.jpg (681.29 KiB) 395 mal betrachtet
20221228_130640.jpg
20221228_130640.jpg (299.99 KiB) 395 mal betrachtet
16722332129956787170348017116902.jpg
16722332129956787170348017116902.jpg (612.83 KiB) 395 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

Silberpunze

Beitrag von nux »

Kyra100 hat geschrieben: Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:46 mit der Punze von Schleissner, auf der rechten Seite.
Mich würde die linke Punze noch interessieren, ist es ein Schwan ???
ja, würde ich sagen. Man findet so einen dort unten auf der Seite mittig unter den 'nicht zugeschriebenen', aber schon mit der Vermutung, dass Schleissner ihn verwendet haben könnte [Gäste sehen keine Links]

Bedeutung? keine? bzw. soll so aussehen wie (tja, eben) - man nennt Hanauer Punzen nicht umsonst Pseudopunzen? sie ahmen ältere, historische, oft aus anderen Ländern nach. Schwäne gab es in FR z.B.

An eine mögliche Alterseingrenzung geh ich nicht direkt bei; man sollte ev. in Betracht ziehen, dass 830 für den Export in skandinavische Länder geeignet war/ist. 835er aber kaum vor Mitte der 1920er oder erst in den '30er Jahren häufiger und neben 800er lange verwendet (bevor mehr 925er gemacht wurde). Bei solchen Fragestellungen ist aber @marker bewanderter; vllt. kann er das näher deuten.
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

Silberpunze

Beitrag von Kyra100 »

Vielen Dank
tatsächlich habe ich bei meiner Suche das Sieb noch einmal in Frankreich gefunden.Ebay Frankreich.
Allerdings konnte ich nicht mehr darauf zugreifen, weil der Art schon verkauft war. Mich hätte interessiert ob es auch Schleissner war.
Also nochmals Danke.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Silberpunze

Beitrag von marker »

Guten Tag, würde das auch aufs 20. Jahrhundert datieren, etwa ab den 1920ern, durchaus aber noch bis in die 1960er oder 1970er. Das da 830 steht statt der eher zu erwartenden 835 sollte nicht irritieren. In Hanau (und nicht nur da) ist quer durch den Garten gepunzt worden, da darf man die Aussagekraft hinsichtlich der Datierung nicht überbewerten. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche Silberpunze
      von Rejuge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Unbekannte Silberpunze (Becher)
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer kennt die Silberpunze?
      von henri-bzh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Wer kennt: Silberpunze "1826 MHX in Herz"
      von 3Sterne » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Silberpunze auf Bleistift
      von Piscator » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piscator
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“