Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Hotel Adlon

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Sartre99 »

Das Adlon wurde aber im Juni 1945 teilweise wieder eröffnet: [Gäste sehen keine Links].
Könnte also passen mit dem Geschirr.
Lieben Gruß
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 18:55 aber wie sind die Tassen aus dem Hotel 'nach draußen' gelangt
Na wie wohl ;) - wie so viele "Berühmte-Hotel-Souvenirs": in Handtaschen, unter Jacken, in Strumpfbändern,
Koffern, etc..
Aber ich denke bei dieser Aufschrift eher an ein offizielles Souvenir (neudeutsch: Gimmick/Giveaway)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2322
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4468

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

eines scheint mir merkwürdig an der Aufschrift "HERZLICHSTE WÜNSCHE ADLON HOTEL". Das Hotel hieß meines Wissens immer "Hotel Adlon" (in dieser Reihenfolge). Es ist auch so in den Adressbüchern verzeichnet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Hotel Geschirr verschenkt oder überhaupt herstellt, welches nicht das offizielle Logo trägt. Das Corporate Design wird in der Branche doch schon lange strikt eingehalten.

Leider konnte ich nichts brauchbares aus dem Netz sagen, aber vielleicht gab es ja tatsächlich nach dem Krieg bis zur Verstaatlichung eine Zeit in der das Hotel diesen Namen trug.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16817
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28037

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 23:13 in dieser Reihenfolge
ja, hast recht, ich vergaß - da stolpert man schon drüber, tat ich auch tun - hatte überlegt, ob es auch ein Café dazu gab? und deswegen ev.
oder aber 'Ausschuss' weil der Porzellan-Dekorateur vllt. Murks gemacht hat? :grimacing:
aber auch - in englischen Textstellen taucht es auch so herum auf

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 20:55 Das Adlon wurde aber im Juni 1945 teilweise wieder eröffnet
die Quelle ist da ausführlicher, ja - aber auch ab 1949 dann "Hotel garni VEB Adlon" - hm...
  • Ickeoch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 2. Januar 2024, 13:29
  • Reputation: 6

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Ickeoch »

Hier mal die Antwort vom Porzellanikon Selb

Soweit anhand der Fotos erkennbar, besteht kein gerechtfertigter Zweifel daran, dass die Tassen mit Untertassen in der Porzellanfabrik Rosenthal in Selb hergestellt wurden.
Bei der Untertasse handelt es sich um die Form Perlrand, Modellnummer 30. Diese Form wurde in den Jahren 1918 bis 1924 von dem Modelleur Christian Modrack und Philipp Rosenthal als Kaffee-, Tee- und Speiseservice entworfen und im Werk Rosenthal Bahnhof-Selb gefertigt. Perlrand war eines der umfangreichsten Geschirre und mit den unterschiedlichsten Dekorvarianten bis Ende der 1930er Jahre in der Kollektion.
Der Modelleur Christian Modrack, der 1884 in Selb geboren wurde, begann bereits im Jahr 1908 in der Porzellanfabrik Rosenthal eine Modelleurlehre.

Von 1909 bis 1911 besuchte er die Porzellanfachschule in Selb. Von 1911 bis 1928 arbeitete er als Modelleur bei Rosenthal und hatte ab 1922 die Leitung des Weißbetriebes im Rosenthal-Werk Bahnhof-Selb in Selb-Plößberg.
Hier war er für die Entwicklung der Form „Perlrand““ zuständig.
Die Serviceteile ziert ein gedruckter Blumendekor, ein elfenbeinfarbiger Fond und Goldstaffagen. Der Dekor wurde vermutlich mit einer mehrstelligen Nummer bezeichnet.
Elfenbeinfarbige Geschirre wurden ab 1926 bei Rosenthal gefertigt. Die Marken wurden ab 1934 mit dem Schriftzug Germany versehen. Daher darf man davon ausgehen, dass Ihre Tassen um 1935 hergestellt wurden.
Bei der Tasse wurde der Fuß der Form Perlrand verwendet. Der Tassenkorpus mit Henkel gehört zu einer anderen Form.
Rosenthal hat viele namhafte Hotels mit Porzellan ausgestattet. Bei dieser Tasse dürfte es sich um Produkt handeln, das an Gäste oder Mitarbeiter verschenkt wurde. Der Aufdruck „Herzlichste Wünsche“ spricht dafür.
Im Archiv gibt es leider keine Informationen zu diesen Produkten.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci Ickeoch, das ist doch ne schlüssige Auskunft.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Ickeoch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Dienstag 2. Januar 2024, 13:29
  • Reputation: 6

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Ickeoch »

Was mich jetzt noch interessiert wäre mal ein Preis für sowas, obwohl ich drüber nachdenke eine Tasse ans Museum zu geben falls sie Interesse haben
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Rosenthal Hotel Adlon

Beitrag von Sartre99 »

Nein nein nein, das ist nicht Form Perlrand, da erzählen die leider Quatsch in meinen Augen. Das ist eindeutig Vienna!!
Das hier wäre Perlrand: [Gäste sehen keine Links]
Und das hier Vienna: [Gäste sehen keine Links]
Die Untertasse ist eindeutig für mich identisch.
Jetzt könnt ihr selber entscheiden
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aschenbecher TAJ MAHAL HOTEL BOMBAY
      von Lord Vetinari » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • unbekanntes Glas Rosenthal
      von FloriFoerster » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Rheinsberg - Platte
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Twents
    • Unterteller von Rosenthal - Porzellanstempel echt?
      von Thommy L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
    • Kaffeeservice Rosenthal Germany - Bodenmarke/Modell
      von OJG1968 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OJG1968
    • Rosenthal Wiinblad Vasen wo verkaufen
      von ClauSchu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍