Schottland (Stichwort snuff mull) , auch Norwegen hab ich grob geguckt, das was an 'alten' Punzen so bekannt bzw. online zugänglich ist; meist sieht das aber anders aus. Hier gerade das MZ ist ja sowas von ausgearbeitet, groß, deutlich - hm.
da nicht nur die drauf ist, sondern auch ein Adler auf der anderen Seite: das kann auch eine weitere Symbolik beinhalten: vom Miteinander über verschiedene Gegensätze bis hin zu gut und böse. Weil, es gibt ja auch die Darstellung beider Tiere zusammen im Kampf. Dort als Einstieg was dazu erläutert [Gäste sehen keine Links]Walter Fuchs hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2023, 08:28 Vielleicht macht jetzt die Schlange einen anderen Sinn -
Hast Du überhaupt keine auch nur ansatzweisen Infos zur Herkunft oder Alter mitbekommen?
weil, wenn man nach den Gravuren geht, könnte das entweder 18. Jh. sein oder soll so aussehen und dann 19.Jh.. Der Adler im Blattwerk Barock oder barockisierend, die Schlange mit Rocaillen - Rokoko (-Stil). Späteres Revival? weiß nicht ...
da oder Ost - wenn man schon 'kolonial' andenkt, sollte man das nicht auf 'Deutsch' beschränken. Weil da ging das ja erst so Mitte der 1880er erst richtig los und die meisten gingen wohl eher als Siedler. Oder Diamantensucher ...