Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hutschenreuther Raubvogel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Crusader Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Juni 2023, 10:38
  • Reputation: 1

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Crusader »

Hallo, ich habe diesen Hutschenreuther Raubvogel bekommen. Ich bitte um Hilfe der zeitlichen Einordnung und des Wertes dieses Vogels. Laut Vorbesitzer soll er aus dem Jahr 1934 stammen, das kann ich aber nicht bestätigen da das Internet nix hergibt! Bin um jede Hilfe dankbar! Höhe ist ca. 17cm, Breite ca. 6,5cm und die Tiefe ca. 16,5cm

Dankeschön Chris
7476590F-CC1F-4856-992C-397163F28C1D.jpeg
7476590F-CC1F-4856-992C-397163F28C1D.jpeg (119.06 KiB) 704 mal betrachtet
45781E8E-CAF9-4CDE-8E5D-83FCF2B4AF34.jpeg
45781E8E-CAF9-4CDE-8E5D-83FCF2B4AF34.jpeg (113.84 KiB) 704 mal betrachtet
2AA55EEA-93E4-4FDF-9B84-D0D2A2711A79.jpeg
2AA55EEA-93E4-4FDF-9B84-D0D2A2711A79.jpeg (108.4 KiB) 704 mal betrachtet
11B9D898-9946-41B1-8413-97200ADC84B6.jpeg
11B9D898-9946-41B1-8413-97200ADC84B6.jpeg (87.63 KiB) 704 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 27. Juni 2023, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von redfox »

Hallo, hiernach zwischen 1955 und 1968...
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ist dein Exemplar...
[Gäste sehen keine Links]
  • Crusader Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Juni 2023, 10:38
  • Reputation: 1

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Crusader »

Herzlichen Dank! Wie kommt es zu diesem Zeitunterschied bei Stempel und im Auktionshaus?
Leider konnte ich dort auch keinen ungefähren Wert ersehen!

Gruß Chris
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von redfox »

Crusader hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 12:10 im Auktionshaus?
Im Auktionshaus war kein Stempel zu sehen, deshalb keine Überprüfung möglich!
Aber solche Objekte wurden durchaus über längere Zeiträume hergestellt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27975

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von nux »

Crusader hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 12:10 Wie kommt es zu diesem Zeitunterschied bei Stempel und im Auktionshaus?
Hallo :slightly_smiling_face:

man sollte beachten, dass bei Porzellanfiguren oft das Entwurfsjahr angeführt wird - das kann viel früher als die eigentliche Ausformung sein. D.h. die Bodenmarke, die dann gestempelt wurde, gibt den Zeitraum an, in dem das jeweilige Stück hergestellt wurde. Bei Hutschenreuther gibt es auch keine Beizeichen, die eine exakte Datierung auf ein Jahr genau zulassen würden.
Das Beispiel aus dem Link deutet auf ein frühes Stück aus der Zeit des Entwurfs hin, da eben die Bodenmarke de Periode genannt wird. Ob das stimmt, kann man nicht nachvollziehen, da sie nicht zu sehen ist.

Hinzu kommt, dass bei aller Vorsicht und Versuch der Genauigkeit die Bodenstempel - gerade der Kunstabteilung - m.M. in einem Punkt nicht ganz eindeutig abzugrenzen sind. Bzw. in der Literatur und Markenverzeichnissen ist u.U. zu wenig genau unterschieden. Ein Knackpunkt ist das 'Germany' in Kleinbuchstaben wie hier. Sicher dürfte sein, dass es nicht der bis 1938 verwendete Stempel ist. Nach 1955 kommt das GERMANY dann eigentlich nur noch in Großbuchstaben daher, der Löwe wird schlanker, es sind keine Punkte mehr beim LHS und auch die Schriftart bei 'Kunstabteilung' ändert sich. Den Zeitraum mit Germany und US Zone (1946-48) kann man ausschließen - aber ansonsten entspricht die Bodenmarke hier noch jener in dem Zeitraum verwendeten.
Was ich nicht sicher weiß, aber inzwischen annehme, ist, dass neben dem Bavaria z.B. für Exportzwecke oder auch genereller das Germany alternativ ab 1938 bereits verwendet wurde. Wenn man herausbekäme, ob dieses Modell nach '45' überhaupt nochmal gefertigt wurde, könnte man das vllt. doch eher aus dem Zeitraum 1939-1945 stammend ansiedeln. Gerade auch wegen der Bemalung - das wäre später eher nicht mehr so gut gekommen :grimacing: - denn ansonsten wäre 1950-1954 auch noch denkbar.

Deine Fotos sind auch suboptimal - bisschen mehr Licht (Tageslicht draußen vor der Tür zu empfehlen) und der ganze Boden wären von Vorteil. So, dann man auch eingepresste Nummern und ggf. Signaturen erkennen kann. Das das INet 'nix hergibt' - das ist hier Tagesgeschäft - vorzuziehen daher das www ;)

Dieser 'stille' Adler ist so auch rel. selten - später mal sehen, ob sich in 'anderen Ecken' noch ein paar Exemplare auftun lassen.

Gruß
nux
  • Crusader Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Juni 2023, 10:38
  • Reputation: 1

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Crusader »

Danke für die Antworten!
Werde noch mal Tageslicht Bilder machen!
Habe auch noch eine Signatur entdeckt! Würde mich jetzt eigentlich noch der Wert interessieren.

Gruß Chris
  • Crusader Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Juni 2023, 10:38
  • Reputation: 1

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von Crusader »

Da steht K. Tutter
image.jpg
image.jpg (105.57 KiB) 672 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (68.45 KiB) 672 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (104.44 KiB) 672 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 27. Juni 2023, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16743
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27975

Hutschenreuther Raubvogel

Beitrag von nux »

ok, gut, jetzt kann man zumindest etwas mehr erahnen.
Crusader hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 16:16 Würde mich jetzt eigentlich noch der Wert interessieren.
:face_with_rolling_eyes: - das schriebst Du bereits, war auch angekommen. Scheint's das Wichtigste für Dich? ist jedoch etwas, wozu sich hier wohl keiner konkret äußern kann oder wird. Das hat mehrere Gründe, z.B. dass man nichts in die Hand nehmen kann; Zustand, Beschädigungen spielen ja auch eine Rolle. Und auch nicht weiß, ob jemand etwas haben wollen würde und dann dafür zu geben bereit wäre. Denn nur das machte einen irgendwie gearteten Gegenwert. Ist generell außerdem auch nicht so die Intention dieses Laien-Forums.

Bekommen den Vogel? geschenkt oder selbst auch gekauft?

Marktpreise, wie was wo gehandelt wird oder wurde, Angebote, Erlöse - sowas kann man ggf. über Vergleichsstücke versuchen einzuschätzen. Bzw. sollte jeder nach der Zuordnung hier selber können. Vorausgesetzt, es sind online mehr Exemplare aufzutun. Momentan seh ich da nix frei Verwertbares; nicht alles bekommt man über gängige Suchmaschinen und bestimmte Seiten rufe ich gar nicht erst auf.
Crusader hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 12:10 Auktionshaus? ... Leider konnte ich dort auch keinen ungefähren Wert ersehen!
auf der Plattform nicht, aber das Unternehmen ist doch genannt? geht man also dort entsprechend ins Archiv, zeigen sich auch Schätzwert und Ergebnis. Beides erschließt sich mir nicht so ganz [Gäste sehen keine Links]

Es gibt (neben den moderneren/häufigeren) auch noch einen anderen, älteren, ebenfalls eher seltenen Adler von K. Tutter: den auf der (Welt-)Kugel. Der eignet sich u.U. mit zwecks Vergleich.
Ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - auch da die gleiche Stempel-Problematik, nämlich dass der Federträger in die 1960er Jahre datiert wird. Da aber der Sockel kein Golddekor hat, sondern so blaugrüne Linien - kann eben gut sein, der ist aus der Zeit 1939-45, da die Verwendung von Gold auf Porzellan eben nicht erlaubt war. Insofern ist auch die Sofort-kaufen-Preisvorstellung des Händlers (kannst Du ja umrechnen) nicht wirklich aussagekräftig. Denn jüngere Sachen von Hutschenreuther werden tw. anders taxiert als ältere... und bestimmte Modelle können auch einen spezielleren Interessentenkreis haben.

Das wiederum erfordert auch die Einschätzung von geeigneten Experten; ein Haus wie jenes könntest Du probehalber fragen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Porzellantasse
      von FranzB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FranzB
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Bitte um Hife K. Tutter Hutschenreuther
      von MZ777 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Teller
      von Wuschele » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wuschele
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“