Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther + Lorenz

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 126

Hutschenreuther + Lorenz

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

noch so ein Ding, was ich zeitlich nicht zuordnen kann: Das Logo von Hutschenreuther LHS zusammen mit dem von Lorenz Porzellan.

Also quasi doppelt gemoppelt.

Es ist wieder eine Schale mit einem Durchmesser von 22 cm und einer Höhe von 8 cm.

Weder marks&more noch sammler.com bringen mich weiter. Nirgends ist dokumentiert, wann beide Marken gleichzeitig genutzt wurden.

Für mich deutet das auf die Übergangszeit zu LHS hin, das müsste also wohl vor 1920 gewesen sein, oder?

Viele Grüße
Thomas
P1040708.JPG
P1040708.JPG (43.71 KiB) 691 mal betrachtet
P1040707.JPG
P1040707.JPG (53.46 KiB) 691 mal betrachtet
P1040709.JPG
P1040709.JPG (35.22 KiB) 691 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15865
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Hutschenreuther + Lorenz

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das ist nur scheinbar ein doppeltes Lottchen ;)

1. die grüne Bodenmarke der Porzellanmanufaktur Lorenz Hutschenreuther, in Selb, Bayern, Deutschland wurde in der Form 1939-1964 verwendet (Lorenz als Vorname) Die Form der Schale, welche die hergestellt haben, steht drauf: Favorit.

Dazu aus einem anderen Beitrag "In folgenden Link bisschen mehr Geschichte noch und da steht der Entwerfer dann auch drin "Favorit von Rudolf Lunghard" [Gäste sehen keine Links] Wann genau es entworfen wurde, weiß ich grad so nicht, es ist aber das Modell 52. Und ab 1953 kann man es erwähnt finden." viewtopic.php?t=19651

Daraus ergibt sich der Zeitraum der Entstehung zwischen eben ca. 1953 und 1964.

2. Der goldene Stempel der 'Porzellanmanufaktur Lorenz, Bavaria' (Lorenz der Nachname) ist der eines Dekorationsbetriebes/Porzellanmalerei. Die werden den goldenen Rand draufgebracht haben.
Man kann einige Bsp. finden, wo dieser Stempel auf Porzellan anderer Hersteller eben auch drauf ist wie [Gäste sehen keine Links] - oder auf ungemarkter Weißware [Gäste sehen keine Links]

Bin mir nicht ganz sicher, vllt. wissen @rw oder @Sartre oder weranders das genauer - könnte 'Rudolf Lorenz (& Sohn)', Schwarzenbach dahinter sein

Gruß
nux
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 126

Hutschenreuther + Lorenz

Beitrag von cityman2305 »

Danke,

so eine Doppelmarkung hab ich noch nie gesehen. Also wieder was gelernt. Dafür stelle ich nämlich solche Fragen.

Schon kurios, dass es eine Porzellanmanufaktur Lorenz für die Dekoration gab, die die dann für Lorenz Hutschenreuther gearbeitet hat. Da muss man ja durcheinander kommen.

Und weil ich ja gern etwas lerne, hat die Manufaktur Lorenz hat also selber gar kein Porzellan gemacht, wie es der Name suggeriert? Weil ich bei den beiden o.g. Archiven nichts dazu gefunden habe, hatte ich so meine Zweifel. Und wenn es nichtmal das aus dem 2. Bucht-Beispiel ist (eine Schande, wie billig das verhökert wird), was könnte sonst wohl in Frage kommen?

VG
Thomas
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Hutschenreuther + Lorenz

Beitrag von Sartre99 »

cityman2305 hat geschrieben: Mittwoch 31. Mai 2023, 21:00 die die dann für Lorenz Hutschenreuther gearbeitet hat.
die hat nicht für Hutschenreuther gearbeitet.Die haben Weißware von Hutschenreuther gekauft und dann bemalt und weiter verkauft.
Hm ob das Rudolf Lorenz und Sohn ist??? Hatte glaub ich mal gelesen die gibt es erst seit 1970, jetzt auch noch aktiv:
[Gäste sehen keine Links]
Aber das kann auch ein Irrtum sein. Findet nicht wirklich was über Rudolf Lorenz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15865
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Hutschenreuther + Lorenz

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 31. Mai 2023, 21:38 die gibt es erst seit 1970, jetzt auch noch aktiv
außer so-la-la-gute Frage Hinweisen gibt es zumindest einen konkreten früheren Adressbucheintrag 1956/57, der zu solchen gelegentlichen Lorenz Fundstücken wie so kleinen Andenkentassen der 1950er/60er Jahre eben auch passen könnte - da noch in der Rehauer Str. [Gäste sehen keine Links]
Mitte der 1960er (auch Mitte 70er) nachweisbar dann Königsberger Str. [Gäste sehen keine Links]
wie man da sieht war neben Porzellanherstellern wie Schaller und Kronester auch der Händel als Porzellanmalerei im gleichen Ort
Was wiederum zeitlich von den Relikten zu halten ist wie "Rudolf Lorenz u. Sohn Porzellanmanufaktur Inh. Klaus Lorenz" weiß ich nicht; die wichtigere Änderung/Neueintragung wahr wohl 1999/2002 zu "Rudolf Lorenz & Sohn Inh. Karin Andrea Larisch e.K" - da auch mit Beschreibung der Aktivitäten in Richtung (immer noch) Dekoration von Porzellan, Thematik Werbeartikel [Gäste sehen keine Links]
danach dann "KLP Karin Larisch Porzellanmanufaktur GmbH & Co. KG" und die Liquidation 2011 [Gäste sehen keine Links] - also länger schon nicht mehr in Betrieb; endgültige Löschung 2017

weiter hab ich auch nichts auf'm virtuellen Zettel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Speiseservice von Lorenz Hutschenreuther (LHR)
      von AnnA@ » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 943 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnA@
    • Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
      von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herschbacher
    • seltene Hutschenreuther Porzellan Wanduhr
      von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Hutschenreuther Abt. Paul Müller Selb Bavaria Germany Wendenfels Stempel
      von Davos20 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“