Hans hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 14:36
ob dieser Krug einen Wert darstellt ... bin neu in diesem Forum und habe bereits ein bisschen gestöbert,
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
auch wenn Du zu der Marke nichts gefunden haben solltest (die ist auch nicht so häufig) - beim 'Stöbern' sollte Dir dabei ev. aber über den Weg gelaufen sein, dass das mit den Preisen und Werten hier eher nicht soo das Ding ist. Hier ist mehr das 'was ist das' das Thema. Vergleichsstücke (verkauft & angeboten) kannst Du nach Bestimmung bestimmt auch selbst dann auftun.
Zum Prägestempel im Boden kannst Du also dort unter Goldschmidt, Nürnberg nachsehen, wobei das JGN für Jakob Goldschmidt vor 1906 verwendet worden sein soll
[Gäste sehen keine Links] - stilistisch sieht der Krug auch nach 'um 1900' aus.
Nun steht dort aber auch dabei, dass die die Krüge nicht selbst nicht gemacht, sondern Rohlinge verschiedener Hersteller bezogen haben. Und die Deckel sowie ggf. Dekoration hinzugefügt haben.
Wo dieses Modell also ursprünglich herstammt? na, da haben wir ihn ja in farbig: von Matthias Girmscheid samt dessen Katalog Nr. 79, welche bei Deinem im Boden auch eingeprägt ist
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux