Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Lord Vetinari »

Den Krug hier habe ich heute bekommen.
Ca 0,3 Liter, altes Glas. Zinndeckel mit eingelassenem Porzelandeckel, der mit einer Stadtansicht von Landshut bemalt ist.
Was ist euch Einschätzung? Von wann? 1900-1920?
Glaskrug (1).JPG
Glaskrug (1).JPG (173.22 KiB) 1877 mal betrachtet
Glaskrug (2).JPG
Glaskrug (2).JPG (181.48 KiB) 1877 mal betrachtet
Glaskrug (3).JPG
Glaskrug (3).JPG (115.38 KiB) 1877 mal betrachtet
Glaskrug (4).JPG
Glaskrug (4).JPG (108.74 KiB) 1877 mal betrachtet
Glaskrug (5).JPG
Glaskrug (5).JPG (194.97 KiB) 1877 mal betrachtet
Si non confectus, non reficiat.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Schmidtchen »

Ist in dem Glasboden von Unten vielleicht noch ne Krone drauf?
Könnte durchaus noch 20 Jahre älter sein.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Lord Vetinari »

Keine Krone im Glasboden, keine Punze im Deckel. Nichts.
Si non confectus, non reficiat.
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 139

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von emilio »

Hallo,

Könnte es sein, daß der Krug doch nicht so alt ist und eher auf alt gemacht.

Die Stadtansicht wirkt für mich doch eher kindlich.
Der Turm stimmt so auch nicht.

[Gäste sehen keine Links]

Viele Grüße

Emilio
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Lord Vetinari »

Glaub mir, das Ding ist nicht auf alt gemacht, das ist alt. Das ist altes Glas, nichts modernes. Mich würde nur die Zeitspanne interessieren.
Si non confectus, non reficiat.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Schmidtchen »

Wie gesagt ich denke da eher 20 Jahre früher.
Also so 1880 bis 1900.
Aber ganz ohne Marken schwierig
Da steht übrigens Landeshut.
Das wäre in Schlesien
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Freitag 23. August 2024, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 340
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 504

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Lord Vetinari »

Ab wann gab´s Marken?
Si non confectus, non reficiat.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei

Beitrag von Schmidtchen »

Zumindest Landeshut gab es von 1818 bis 1945.
Wobei die Umbenennung in Landeshut 1850 erst erfolgte.

Muss dann wohl eher eine schlesische Manufaktur sein.
Ob Marken benutzt wurden lag mehr an der Firma und wofür der Krug war.
Vorschriften allgemein fingen ja mir dem Kaiserreich erst an.
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Freitag 23. August 2024, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Glaskrug Saftkrug unbekannter Herkunft
      von Rotersascha » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
    • Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?
      von fabstar » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 903 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bierkrug aus Glas mit verziertem Zinndeckel und Adler - wie alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“