Sartre99 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 15:40
Und wo steht 1691? Sehe nach wie vor 1795, aber was steht davor?
Steht auf der Glaswand auf einem der Fotos:

- Screenshot 2024-09-29 at 16-49-45 Antiker Glaskrug _ Bierkrug Wer kann helfen - www.dieschatzkisteimnetz.de.png (56.19 KiB) 556 mal betrachtet
Ich bin ganz bei Sartre. Hab noch x in der "Glassammlung Helfrid Krug" nachgeschaut und
kein einziges "Bläschenglas" in dieser Art gefunden. (wahrscheinlich hätte man ein - für
damalige Ansprüche - derartig mißratenes/blasiges Glas, garnich erst bemalt oder geschnitten)
Das Glas der Emailgläser aus dieser Zeit hat fast stets einen gelblichen/grünlichen oder
rauchigen Ton. Die Böden der Humpen hatten meist einen (gekniffenen) Rand und einen
eingestochenen Boden. Der Oberand/Lippe war geblasen und nich geschliffen, die Form meist
walzenförmig - oben und unten oft eingezogen - und nich konisch (wie, glaub ich hier - kann man
aber nich wirklich sehen, da es keine Aufnahme streng im Profil gibt).
Die Darstellung der beiden Herren, die Blümchen am Henkel und Henkelansatz, das auf
alt gemachte Schriftband, ein fehlendes Wappen der Zunft/Vereinigung......
Wie Sarte schon sagte, das sieht eher nach auf alt gemacht aus.
Hier noch Beispiele für Glas aus der Zeit:
[Gäste sehen keine Links]?
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]