Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • fabstar Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 28. September 2024, 11:18
  • Reputation: 1

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von fabstar »

Hallo,
ich bin neu in dem Forum und habe mich hier angemeldet, da ich einige Glasobjekte von meinem verstorbenen Onkel geerbt habe. Ich komme leider bei meinen Recherchen im Internet bezüglich Alter und Wert nicht weiter und hoffe darauf, dass hier jemand eine tolle Expertise hat und mir helfen kann.

Ich habe einen alten Glaskrug oder Bierkrug oder wofür auch immer er genutzt wurde. Das Glas hat sehr sehr viele Blasen was laut Internet auf echte Handarbeit und auch ein hohes Alter hindeutet.

Des Weiteren steht auf dem Krug eine 1691 aufgemalt. Ich denke das ist das Jahr in dem Krug gemacht wurde?

Er scheint handbemalt zu sein und ich würde sehr gerne eure Meinung dazu hören und vielleicht kann mir einer sagen um was für einen Krug es sich handelt und ob er wirklich aus dem Jahr 1691 stammen könnte.

Ich freue mich auf eure Hilfe.

Beste Grüße
Fabian
IMG_4137.jpg
IMG_4137.jpg (298.34 KiB) 665 mal betrachtet
IMG_4136.jpg
IMG_4136.jpg (293.99 KiB) 665 mal betrachtet
IMG_4135.jpg
IMG_4135.jpg (286.27 KiB) 665 mal betrachtet
IMG_4134.jpg
IMG_4134.jpg (349.14 KiB) 665 mal betrachtet
IMG_4133.jpg
IMG_4133.jpg (358.49 KiB) 665 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
Luftblasen an sich sind kein Anzeichen für ein hohes Alter. Hier z.B. Gläser von Taube aus der Mitte des 20 Jhdt. : [Gäste sehen keine Links]
Du hast leider kein Bild gezeigt von dem fast wichtigsten bei Glas. Dem Boden. Kannst du denn bitte noch zeigen? Ist da ein Abriß?
Und dann lese ich da doch 1795 oder? Zeigst du bitte die Schrift auch komplett? 17 Jhdt. würde ich allerdings fast schon ausschließen.
Hier erstmal ein Glas was nachweislich aus dem 18 Jhdt. ist: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • fabstar Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 28. September 2024, 11:18
  • Reputation: 1

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von fabstar »

Hallo Sartre99,

vielen Dank für die Infos.

Hier noch der Boden damit man den Krug noch besser bewerten kann. Bilder der Schriften kommen noch nach.

Gruß Fabian
IMG_4140.jpg
IMG_4140.jpg (395.1 KiB) 611 mal betrachtet
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von Sartre99 »

Ist der Boden ganz glatt?
  • fabstar Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 28. September 2024, 11:18
  • Reputation: 1

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von fabstar »

Also an der Unterseite am Boden ist es nicht glatt. Dort ist in der Mitte eine Stelle die man fühlen kann.

Ist auf dem Bild welches ich jetzt noch hier schicke gut zusehen.

Auch die Schriften habe ich noch einmal fotografiert.

Kannst Du nun mehr sagen zu dem Glas?

Wünsche einen schönen Sonntag.

Und danke für die Hilfe.
IMG_4220.jpg
IMG_4220.jpg (387.99 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_4219.jpg
IMG_4219.jpg (287.72 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_4218.jpg
IMG_4218.jpg (377.33 KiB) 588 mal betrachtet
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von Sartre99 »

Und wo steht 1691? Sehe nach wie vor 1795, aber was steht davor?
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3802
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5279

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von Sartre99 »

Die Stelle am Boden müßte leicht kantig sein. Dann wäre der Abriß ungeschliffen, was damals üblich war. Vielleicht mal zum Vergleich ein Henkelkrug aus der Zeit: [Gäste sehen keine Links]
oder hier ein Zunftbecher: [Gäste sehen keine Links]
Für mich ist dein Glas eher auf alt gemacht. Auch die Luftblasen sind wie bei dem ersten Beispiel von Tauber bewußt gemacht. Bei deinem Glas ist keinerlei Grünstich zu sehen, auch das wäre für 17/18 jhdt. nach meiner Meinung ungewöhnlich. Auch die Lippe sieht ganz gerade und akurat aus. Aber das nur meine Meinung. Vielleicht sagen ja noch mehr hier was dazu.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 15:40 Und wo steht 1691? Sehe nach wie vor 1795, aber was steht davor?
Steht auf der Glaswand auf einem der Fotos:
Screenshot 2024-09-29 at 16-49-45 Antiker Glaskrug _ Bierkrug Wer kann helfen - www.dieschatzkisteimnetz.de.png
Screenshot 2024-09-29 at 16-49-45 Antiker Glaskrug _ Bierkrug Wer kann helfen - www.dieschatzkisteimnetz.de.png (56.19 KiB) 561 mal betrachtet
Ich bin ganz bei Sartre. Hab noch x in der "Glassammlung Helfrid Krug" nachgeschaut und
kein einziges "Bläschenglas" in dieser Art gefunden. (wahrscheinlich hätte man ein - für
damalige Ansprüche - derartig mißratenes/blasiges Glas, garnich erst bemalt oder geschnitten)
Das Glas der Emailgläser aus dieser Zeit hat fast stets einen gelblichen/grünlichen oder
rauchigen Ton. Die Böden der Humpen hatten meist einen (gekniffenen) Rand und einen
eingestochenen Boden. Der Oberand/Lippe war geblasen und nich geschliffen, die Form meist
walzenförmig - oben und unten oft eingezogen - und nich konisch (wie, glaub ich hier - kann man
aber nich wirklich sehen, da es keine Aufnahme streng im Profil gibt).
Die Darstellung der beiden Herren, die Blümchen am Henkel und Henkelansatz, das auf
alt gemachte Schriftband, ein fehlendes Wappen der Zunft/Vereinigung......
Wie Sarte schon sagte, das sieht eher nach auf alt gemacht aus.
Hier noch Beispiele für Glas aus der Zeit:
[Gäste sehen keine Links]?
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glaskrug Saftkrug unbekannter Herkunft
      von Rotersascha » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
    • Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei
      von Lord Vetinari » » in Antikes Glas 🥃
    • 20 Antworten
    • 2824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Glaskrug mit Zinndeckel mit Punze/ Markung Bayern+Wappen
      von Fennik » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Antiker Bierkrug 1883
      von BirteM » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 1 Antworten
    • 1057 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bierkrug Zinn mit Stempel B.M.U. Leer
      von timotheos276 » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 622 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug deutsches Kaiserreich
      von mniedan » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 844 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mniedan
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍