Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Wjera »

20220911_092032.jpg
20220911_092032.jpg (136.11 KiB) 775 mal betrachtet
20220911_092433.jpg
20220911_092433.jpg (806.25 KiB) 775 mal betrachtet
20220911_092523.jpg
20220911_092523.jpg (581.64 KiB) 775 mal betrachtet
20220911_092541.jpg
20220911_092541.jpg (157.8 KiB) 775 mal betrachtet
Gutern Morgen,

diese beiden Weingläser (Höhe ca. 15 cm) stammen angeblich aus dem Bremer Ratskeller. Die verstorbene Großmutter meines Mannes arbeitete dort und bekam sie zu irgendeinem Jubiläum, vermutlich in den 50er oder 60er Jahren, geschenkt.
Es hieß immer "Das sind ganz wertvolle Bernsteingläser".
Nun stehen diese Weingläser, die mir persönlich überhaupt nicht gefallen, seit Ewigkeiten bei uns im Schrank und ich würde sie am liebsten entsorgen oder verschenken.
Weiß einer von euch, ob es sich hiebei tatsächlich um "wervolle Bernsteingläser" handelt.

Vielen Dank im voraus!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3777
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also bitte nicht entsorgen, egal ob sie eventuell nichts "wert" sind. So richtig Bernstienfarben find eich die allerdings nicht, kann aber durhc die Photos so sein. Das hier ist eher Bernsteinfarben:
[Gäste sehen keine Links]
Herkunft kann ich leider auch nicht enträtseln,
lieben Gruß
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3614
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4561

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Schmidtchen »

Sind das Kristall Gläser?
Wenn ja könnte das Theresienthal sein.
Die sind und waren nämlich nie billig.
Ich bin aber absolut kein Glasexperte.
Mir fehlen noch irgendwelche geschliffenen Ornamente wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Oder hier
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ja, ja - die Farbe - wie war das mit Tageslichtaufnahmen? draußen vor weißem Hintergrund?

Mal sehen - vom Typus, der 'Bauform' her sind das erstmal 'klassische' Weinrömer. Die können auch sog. Beerennuppen haben - das sieht dann so in der Art aus. wie mit halben Him- oder Brombeeren bestückt [Gäste sehen keine Links]

Und diese seltsame rosabräunliche Färbung manchmal auch leicht irisierend, findet sich u.a. auch dabei; z.B. bei Gläsern aus Theresienthal (sowohl antik, als auch als moderne Nachempfindungen / Wiederauflagen). Als Bernstein ist das aber auch m.M. nicht direkt anzusprechen.

Nun aber - Nuppen (oder aber eher Nupsis? O:-) ) sind hier zwar drauf - aber nach Beeren sieht das nicht aus :thinking: - im ersten Ansatz keine Ahnung, wer sowas wann und wo gemacht haben könnte...

Gruß
nux
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Wjera »

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 11. September 2022, 17:13 So richtig Bernstienfarben finde ich die allerdings nicht
Vielen Dank für deine Antwort, Sartre.
Die Gläser sehen in echt tatsächlich wie Bernstein aus, vergleichbar mit diesen hier:
[Gäste sehen keine Links]
Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 11. September 2022, 17:21 Sind das Kristall Gläser?
Wenn ja könnte das Theresienthal sein.
Auch dir herzlichen Dank, Schmidtchen.
Ich glaube, für Kristallgläser sind die zu dünnwandig und leicht.
Auf jeden Fall haben meine Gläser diese sogenannten Nuppen, die für Thereseinthal typisch zu sein scheinen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von nux »

... hab mir eben dazu noch reichlich verschieden alte Postkarten mit unterschiedlichen Innenansichten / Räumen des Ratskellers angesehen - aber auf allen waren nur 'normale' Römer mit Trompetenfüßen und klarer Kuppa. Hm, Wahrheit oder Legende? oder es sind doch uralte Überbleibsel vergangener Zeiten
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3777
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Sartre99 »

Hab sie hier gefunden, nur die Farbe passt nicht so 100%. Ist zwar Pinterest, aber wohl bei "Glaswolf.de2 gefunden. Der kennt sich eigentlich gut aus, auch wenn er das Glas nicht mehr auf seiner seite hat:
[Gäste sehen keine Links]
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 504

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Sonntag 11. September 2022, 17:32 ja, ja - die Farbe - wie war das mit Tageslichtaufnahmen? draußen vor weißem Hintergrund?
Ich weiß, nux...
Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich die Farbe der Gläser relativ gut aufs Bild bekommen habe.
nux hat geschrieben: Sonntag 11. September 2022, 17:32 Und diese seltsame rosabräunliche Färbung manchmal auch leicht irisierend, findet sich u.a. auch dabei; z.B. bei Gläsern aus Theresienthal
Ich kann mir gut vorsgtellen, dass die Gläser von Theresienthal kommen.
Vermutlich wurden sie damals mit der Bezeichnung "Bernsteinglas" verschenkt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse von Bremer & Schmidt, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • 2 Weingläser - Jahrhundertwende ?
      von gemme » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Weingläser
      von Silja » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silja
    • Weingläser
      von 1nezottelbiene » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Weingläser
      von Manuelchen » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 1615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte langstielige Weingläser
      von Rolandum » » in Antikes Glas 🥃
    • 11 Antworten
    • 1378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“