Lacritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2025, 13:49
Irgendwie ist kowalskj nicht ganz zufrieden mit den bisherigen Auskünften.
Hallo Lacritz,
das würde ich selber so nie behaupten und es tut mir leid, wenn dieser Eindruck entstanden ist. Leider bin ich hier gleich in vielerlei Hinsicht völlig unwissend.
Zum Einen habe ich keine Ahnung, wie meine Zufriedenheit in diesem Forum äussern kann, ausser mich brav mit einem Post zu bedanken. Schliessen kann ich die alten Einträge ja nicht als zufriedenstellend beantwortet.
Zum anderen habe ich überhaupt keinen Schimmer über diese Tassen oder altes Porzellan im Allgemeinen. Ich habe von meiner Mutter so zwischen 15 und 20 dieser Tassen erhalten, ich soll sie verkaufen. Sie selber hat die alle in den 80ern, 90ern 2000er Jahren auf Antikmärkten oder in Antiquitätengeschäften gekauft weil sie ihr gefallen haben. Ausser dass sie teilweise alt sind, weiss sie nix.
Tja, nachedem ich auch nix weiss und google mir nicht hilft, dachte ich einfach, ich stelle jede einzelne Tasse mal hier ein in der Hoffnung, etwas über den Hersteller und das Alter zu erfahren, damit ich zumindest ein wenig Information beim Verkauf oder den preislichen Ansatz habe.
Ich gehe einfach davon aus, das jede Tasse woanders herkommt, und bin mal nicht davon ausgegangen, das Schlegelmich-Kaufmann so ein untrennbares Duo ergeben hat. Erst recht nicht, dass eine Manufaktur das Produkt herstellt und ein anderes es dekoriert und seinen Stempel/Namen aufdrückt.
Es liegt mir ja fern, immer mit dem vermeintlich gleichem hier aufzuschlagen, aber mir blieb ja gar nichts anderes übrig, oder eben jede Tasse für 10 Euro verkaufen, und jemanden eine richtige Freude zu machen, nur nicht meiner Mutter.
Ich hoffe dass ich weiter hoffen darf ein paar Einschätzungen zu meinen Tassen zu bekommen
Gruß
Markus