Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von reas »

Simon10 hat geschrieben: Freitag 15. April 2022, 14:36 prüft gerade eine selbständige Restauratorin, bei der sich die Kiste aktuell befindet.
Hallo,
diese müsste dir die Truhe zeitlich einordnen können.. für mich sieht es auch aus als ob der Deckel von einem anderen Möbel drauf montiert wurde.. hier passt die Ansicht zur Vorderseite nicht, d.h. das Bild der Schnitzereien müsste nach vorne schauen es ist aber quer verlegt.
Die Ölfarbe lässt sich sehr gut mit Heißluftgebläse und Spachtel abnehmen.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Simon10 »

Hallo,

das macht die Siegfried Verbindung doch recht wahrscheinlich, sehr interessant.
Die Restauratorin wollte sich erstmal nicht festlegen.
Sie vermutet, dass die Schnitzerei aufgeleimt wurde und das Schnitzerei und Kiste aus unterschiedlichen Zeiten stammen könnten. Falls die Farbe ordentlich abgeht, lässt sich vermutlich mehr sagen. An der Seite der Kiste ist unter dem gelben Lack übrigens noch eine Schicht Goldfarbe.

Grüße
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

die Restauratorin hat mir das erste Bild des Stückes geschickt, das Ergebnis ist super!!!
Sie ist wie folgt vorgegangen:

Sie hat ganz bewusst auf Abbeizer verzichtet, da das zu aggressiv gewesen wäre. Sie hat nach diversen Tests die Farbe vorwiegend mechanisch (Skalpell) abgetragen und konnte die originale Farbe und Patina größtenteils erhalten, inklusive der Vergoldung, die sich unter der Farbe befand. Selbst die feinen Rillen hat sie ausgekratzt.
Sie hat auch mit verschiedenen experimentellen Methoden bereits einen sehr wertvollen Altar von Überstreichungen gerettet und ist entsprechend versiert.
Auch die grüne Farbe auf der Schnitzerei hat sie meisterlich entfernt. Darüberhinaus hat sie punktuell an den Fehlstellen und and den Stücken mit Farbverlust gebeizt, um ein homogeneres Bild zu erzeugen.
Unter der Ölfarbe befand sich noch schwarze Schuhcreme als Grundierung, die auch entfernt wurde

Es war natürlich eine sehr aufwendige und nervenaufreibende Arbeit, aber der Aufwand hat sich gelohnt.

Ich bin mir sicher, dass Sie eigentlich mein Budget und damit den Zeitrahmen deutlich überspannt hat. Damit Ihr Aufwand nicht völlig ausufert, bleibt das Innere der Kiste gefärbt, was mich wenig stört.

Obwohl der finanzielle Aufwand mit Anschaffungs- und Restaurierungskosten nicht unerheblich war, würde ich es wieder tun. Die Schatulle bekommt einen schönen Platz im Wohnzimmer.


Zur Kiste selbst:

Es ist definitiv eine Marriage. Die Kiste ist neuer und von weniger guter Qualität. Die Umfunktionierungstheorie ist damit bestätigt.
Sie ist auch der Meinung, dass man die Marriage beibehalten sollte, weil es doch ein Teil der Geschichte des Stückes ist.

Sobald ich sie abgeholt habe, folgen bessere Bilder.

liebe Grüße,
Simon
66BE5E81-0565-45D2-8082-077D03B6ADE1.jpeg
66BE5E81-0565-45D2-8082-077D03B6ADE1.jpeg (27.07 KiB) 1155 mal betrachtet
FB2765BC-7B94-44F2-A65D-699BE816A7A7.jpeg
FB2765BC-7B94-44F2-A65D-699BE816A7A7.jpeg (50.78 KiB) 1166 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von reas »

Hallo Simon,

Danke für die Vorher - Nachher Fotos... finde das Ergebnis der Restaurierung sehr gelungen.. habe immer wieder Kontakt zu einem Diplom Restaurator und er hat mir auch bei meinem urigen Tisch geraten die alten Anstriche zu retten anstatt alles abzubeizen und die ganze Patina zu zerstören, was viele Hobby Möbelaufbereiter leider tun.
Ich finde es toll wie du damit vorgehst um einen Teil der Geschichte zu erhalten 😎👍
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Simon10 »

Hallo reas,

gerne!
Das war bei deinem Tisch definitiv der richtige Ansatz, das Ergebnis ist klasse:)

liebe Grüße,
Simon
  • Mary Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:00
  • Reputation: 1

Schatulle / Kiste mit Schnitzereien 19. Jh.

Beitrag von Mary »

Hi Simon, bei deiner Schnitzerei musste ich an König Richard III. denken, der sich 1485 in der Schlacht von Bosworth mitsamt seinem Ross noch schwer verletzt gegen eine Übermacht gewehrt haben soll. Seine Gebeine wurden erst 2012 in Leicester entdeckt und dort 2015 bestattet. Für diese Geschichte müsste die Schnitzerei vielleicht Englisch sein, deutsch würde ich sie dem Historismus zuordnen. Richard war der letzte englische König, der auf dem Schlachtfeld starb.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • von wann ist die Pallhuber Wein-Kiste/Holztruhe?
      von Joanne13 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 927 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Alte Kiste - Hilfe bei Entzifferung
      von Homberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 51 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Holland Schrank mit Schnitzereien
      von Chris_2 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bronze Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleine Schmuck-Schatulle ?!
      von Newbie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍