Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich besitze ein Tafelservice von Hutschenreuther von der Urgroßmutter. Dieses würde ich gerne veräußern. Da eine Recherche über Alter und Herkunft bisher nichts ergab, hoffe ich nun hier auf Hinweise.
Ich bedanke mich im Voraus für die Unterstützung und hoffe auf Erleuchtung.
Beste Grüße!
IMG_20220529_132337.jpg (67.18 KiB) 1604 mal betrachtet
IMG_20220529_132321.jpg (164.8 KiB) 1604 mal betrachtet
IMG_20220529_131349.jpg (84.34 KiB) 1604 mal betrachtet
IMG_20220529_131338.jpg (379.97 KiB) 1604 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo,
sieht schon mal nicht schlecht aus. Sehr chic. Handelt sich hier um Lorenz Hutschenreuther aus selb. Nicht zu verwechseln mit Carl Magnus Hutschenreuther aus Hohenberg.
Hier was zur Geschichte: [Gäste sehen keine Links]
Von der Marke her, hergestellt zwischen 1857 und 1920: [Gäste sehen keine Links]
Ja und dann wird es schon schieriger, da die Bilder nicht so optimal sind. Kannste mal die Terrine im Profil bitte aufnehmen und auch das man die Griffe gut erkennen kann. Dann bitte ein Bild von einem Teller von oben. Stehen überall die selben Nummern unten drauf?
Lieben Gruß
Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Nummern sind überwiegend gleich. Bei einigen steht anstatt der ...76 die ...78 hinten. Im Anschluß noch einige Bilder.
IMG_20220529_184256.jpg (100.97 KiB) 1565 mal betrachtet
IMG_20220529_184217.jpg (186.62 KiB) 1565 mal betrachtet
IMG_20220529_184203.jpg (142.16 KiB) 1565 mal betrachtet
IMG_20220529_184058.jpg (76.01 KiB) 1565 mal betrachtet
zum Alter - für diese grüne Bodenmarke LHR im Kreis mit Bavaria drunter von Lorenz Hutschenreuther, Selb, nennen verschiedene Quellen etwas unterschiedliche Zeiträume der Verwendung: entweder 1888-1900 oder 1890-1910. Letztere Zahl glaube ich selbst aber eher nicht - die ist möglicherweise verursacht durch dann später erst bemaltes Weißporzellan.
m.W. kam die Marke, auf die @Sartre verweist - jene mit der Schreibschrift erst ab 1901 in Gebrauch, dann bis 1919/20. Da hat sich auf der Marken-Seite vermutlich ein 'alter' Fehler aus nicht mehr aktuellen, auch nicht mehr existenten Sammlerseiten eingeschlichen - für die 1857 gibt es eigentlich keinen Grund zur Annahme. Und die Marke wie hier auf dem Geschirr ist bei oldstuff gar nicht dabei. Auch - es gibt das LHR im Kreis in grün angeblich auch ohne das Bavaria und dann ev. auche etwas früher - nur belegt - ??
Hab die Form schon öfter gesehen, kenne die Bezeichnung aber nicht (ist jedenfalls nicht die Form S, aber leicht ähnlich). Die handgeschriebenen Nummern beziehen sich auf das Dekor.
Sei's drum - das Service hier spricht schon rein optisch die Sprache seiner Zeit - Neo-Rokoko-Formen des Historismus samt Druckdekor zarter Blüten & Ranken, händisch dann noch mit Highlights bemalt/verziert. Das ist jedenfalls deutlich vor 1900; der Prägestempel LHR im Kreis (1873-1890) ist ja auch noch mit drauf.
Verkaufen? wenn es sein muss, hm, aber immer schade, das aus der Familie zu geben. Lieber selber benutzen, denn: Wert? konkret dazu sagen kann man hier aus verschiedenen Gründen eh nichts - aber Preise/Erlöse für so etwas (und nicht nur das), wenn es denn überhaupt geht, sind so dermaßen mau momentan, dass es dem 'Was' eigentlich nicht mehr wirklich gerecht wird. Weder im Vergleich zu Neupreisen, noch Nutzwert oder mit Antik-Bonus für 130 Jahre fast unbeschadet überlebt haben.
Ich zeig Dir ein Bsp. eines anderen Services ähnlicher Konstellation bloß im Angebot, da allerdings mit einigen Macken (was man bei Deinem nicht beurteilen kann) - und da geht sogar noch ein Preisvorschlag [Gäste sehen keine Links]
noch eines [Gäste sehen keine Links] - ebenfalls mit Preisvorschlag, da gibt es sogar einige Beobachter.
Verkäufe in dem Stil dort aktuell aber keine und Kleinanzeigen hab ich jetzt nicht nachgeschaut, kannst Du selber noch durchsehen.
apropos 'Form S' vergleiche Schätzpreis mit Zuschlag, das ist erst drei Jahre her und schon da 'rutschte' Porzellan tw. gewaltig [Gäste sehen keine Links]
Hallo nux,
herzlichen Dank für die Einschätzung. Unser Problem ist, dass wir unser Haus verkaufen und uns verkleinern wollen. Da muss dann, teilweise leider, viel Angesammeltes von Jahrzehnten weg. Da ich also nun doch nicht reich werde, muss die Rente dann eben reichen. Schade. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Infos und Ausführungen!
Das Service ist zwar nicht wirklich antik, hat aber für mich einen nostalgischen Wert. Es wurde in einem - finnischen - ASKO-Möbelhaus Mitte 1970er Jahre gekauft. Gern wüsste ich, von wem das produziert wurde. Keine Bodenmarke. Die Teile sind ziemlich schwer, deshalb vermute ich, dass es sich um Steinzeug handelt.
Mit Google-Bildsuche habe ich das Service nicht entdecken können. Vielleicht ist es hier schon mal...
Letzter Beitrag
Handhaben
Faszinierend, was ich hier alles lerne. Das Wort Handhabe für Griff war mir bislang noch nie begegnet. Bin in diesem Metier ja auch nur konsumierender Laie.
ich bräuchte Eure Hilfe bei der Bestimmung des Dekors und des Herstellungsdatums des Tafelservices. Leider konnte ich es über die Bildersuche über Google und auch sonst nirgendwo finden. Durch das Signet habe ich schon herausgefunden, dass es sich um ein Tafelservice der Porzellanmanufaktur Blankenhain handelt (
Im Moment sind wir noch am überlegen, ob es sich lohnt, es zu verkaufen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe IMG_2872-n.jpg IMG_2886-n.jpg IMG_2885-n.jpg
Letzter Beitrag
1950er käme eher hin
Da gibt es ein Bild von Petra in der Deutschen Fotothek . Es soll 1953 anlässlich der Herbstmesse in Blankenhain aufgenommen worden sein. Da man bekannte Fotografen beauftragt hat, handelte es sich bei Petra wohl um eine Messeneuheit von 1953.
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich freue mich sehr, den Eingang zu diesem Forum gefunden zu haben und hoffe, hier Antworten auf meine Fragen zu finden.
Es handelt sich um ein vererbtes Tafelservice meiner Großmutter und ich hätte gerne gewusst wie alt und von welchem Hersteller es ist und welchen Wert es haben könnte.
Im Internet finde ich ähnliche aber nicht das gleiche Modell und komme einfach nicht weiter.
Ich hoffe auf eure Hilfe, herzlichen Dank schon mal. 20210822_134432.webp...
Letzter Beitrag
Das ganze Service steht zuhause bei meinem Vater in der Vitrine und es ist zweit weg um mal eben ein Foto zu schießen ;) darum konnte ich nur die Bilder zur Verfügung stellen, die ich irgendwann einmal gemacht hatte.
Ich werde in jedem Fall dran bleiben und Kontakt mit dem Porzellaneum aufnehmen.
Vielen lieben Dank für deine Hilfe Sartre99, mit den links und deiner Einschätzung hast du mich ein gutes Stück weiter gebracht :)
über einen Onkel bin ich in den Besitz eines Nymphenburger Tafelservice gekommen, das leider unvollständig ist und teilweise auch deutliche Gebrauchsspuren aufweist.
IMG_5445.jpeg
IMG_5681.jpeg
Das Stammhaus meiner Familie ist im südwestlichen Bayern.
Es handelt sich offensichtlich um personalisiertes Tafel-Service, wobei mir das Monogramm Rätsel aufgibt, da es sich weder in Familienwappen noch sonstigen Chroniken der Familie wiederfindet.
IMG_5683.jpeg
Kann Jemand...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an Lacritz und nux.
Das sind tolle Hinweise, die ich befolgen werde !
Leider fehlen die Deckel der Terrinen.
Hallo in die Runde,
ich habe von meiner Schwiegermutter ein schlichtes weißer Tafelservice von Arzberg 'geerbt' (Suppentassen, Essteller, 3 Deckelschüsseln, 3 Schüsseln, 2 Servierplatten, 1 Sauciere).
Das Servive hat zwar große Ähnlichkeit mit dem 'berühmten' Arzberg 2000, ist aber irgendwie 'gerader', 'sachlicher'.
Über diese spezielle - und wie ich finde - ziemlich attraktive, möglicherweise spätere Form konnte ich aber nichts im Internet finden.
Die Bodenmarkierung hilft auch nicht weiter,...
Letzter Beitrag
Unfassbar. Das ging ja richtig schnell mit der Antwort.
Ganz, ganz lieben Dank!!!!!
Ich frag mich jedesmal, woher ihr das immer alle aus dem Hut zaubert?
ich habe ein unvollständiges Kaffeeset von Hutschenreuther bekommen und möchte evtl. nachkaufen. Leider habe ich nicht herausgefunden, aus welchem Zeitraum das Geschirr stammt. Ich habe im Internet zwar Ähnliches gesehen, jedoch waren die Tassen und Untertassen anders geformt.
Könnt Ihr mir bitte bei der Altersbestimmung helfen?
Vielen Dank im Voraus.
LG
WhatsApp Image 2023-05-08 at 22.22.25.jpeg WhatsApp Image 2023-05-08 at 22.22.18.jpeg WhatsApp Image 2023-05-08 at...
Letzter Beitrag
Guten Abend :slightly_smiling_face:
vielen Dank für das Link. War sehr interessant und informativ. :+1:
Beste Grüße
Lusja
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍