Hallo :slightly_smiling_face:
es dürfte sich um ein Glas mit sog. Gelbbeize handeln, wo dann die Motive hineingraviert und geschliffen wurden. Gebeizte Gläser sind nicht überfangen und das Gravieren eine spezielle Schlifftechnik mit anderen Werkzeugen. Auch wenn manche Anbieter das als geätzt angeben - das ist es jedenfalls nicht.
Zum Thema Gelbbeize (gibt auch die häufigere Rotbeize) hatte ich in einem anderen Beitrag zu einem ähnlich gemachten Glas schon ein paar Sachen zur Erklärung verlinkt
Murano Glas?
Von Fotos allein kann man aber kaum etwas zu dem Glas als solchem sagen. Vor allem das Alter nicht einordnen, da in dieser Machart eben schon lange und auch noch gefertigt wird. Egermann, Haida ist der Ursprung, aber andere haben es nachgemacht - in Böhmen und anderswo. Und auch 'in den Westen gegangene' wie Wittig z.B. haben weiter so etwas gearbeitet
[Gäste sehen keine Links] - und in Tschechien wird es auch heute noch gemacht. Gäbe noch mehr Beispiele, führt aber zu weit im Zusammenhang mit reinem monetären Interesse. Preisliche Einschätzungen kann man hier u.a. bloß von Bildern sowieso nicht machen. Und weil auch daher keine genauere Zuordnung hinsichtlich Herkunft & Zeit möglich ist, auch keine Tipps zum vergleichenden Gucken. Denn - da die Preisspanne zwischen original antiken und eben späteren Sachen ziemlich sein kann, viele Sachen online u.U. anders deklariert sind, als das, was sie sind: das ist für Laien kaum zu unterscheiden.
Wenn Du nicht (noch genauer) weißt, von wem & wann aus der Familie z.B. das Glas stammen könnte, dann sollte jemand im richtigen Leben, der Ahnung davon hat, es für mehr Info in die Hand nehmen können. Der Boden sieht so zwar schon 'alt' aus, aber eben ja wie? 65 Jahre wäre zwar schon Nachkriegszeit/Vintage - aber hätte klar einen anderen Stellenwert als 19. Jh.
zum Stöbern solch verschiedener Sachen kannst Du so selbst auch schauen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux