Hallo :slightly_smiling_face:
was für ein Schatz in der Kiste - das gekrönte P ist eine Stadtmarke. In diesem speziellen Umriss verwendet für Silber in Porto (Portugal) 1853-1861 vom Beschaumeister Caetano Rodrigues de Araújo. Am einfachsten ist, ein weiteres Beispiel aufzurufen, wo das auch dabei steht. Und wie man hier wie dort zudem sieht, waren Tremolierstiche nicht nur in Deutschland gebräuchlich
[Gäste sehen keine Links]
Für die Zeit hat das Besteck eine ganz schön moderne Optik, oder?

nur mal zum Ansehen daher noch etwas Ähnliches aus der Zeit und von dem Ort; da steht ein Feingehalt von 750 dabei.
[Gäste sehen keine Links] -
Die Meistermarke APC - dort wird António Pereira Canaveses genannt
[Gäste sehen keine Links]
da auch
[Gäste sehen keine Links] -
[Gäste sehen keine Links]
in beiden Fällen wird genannt, dass die dann 1865 von einem anderen registriert wurde
da ich jedenfalls so etwas zwar fischen, aber nicht nachprüfen kann, und auch das Buch nicht habe (hat einer hier das?) sollte da eher noch ein Fachmensch mit Kenntnissen jener Gegend was dazu sagen. Oder Du könntest im 925-1000er Forum unter 'andere Länder' zusätzlich fragen
[Gäste sehen keine Links]
Auch zu den Zahlen, was sie auch heißen mögen. Kann ich so nicht interpretieren - ob da später ein Feingehalt (nach)gestempelt wurde oder das was anderes ist - ?? wenn überhaupt, wäre 833er, später auch 835er Silber in PT gebräuchlich(er)
Die Buchstaben des Monogramms kann man etwas hervorheben - FJL oder FIL, je nach Betrachtung wohl darin

- PT Initialen Silberbesteck.jpg (212.59 KiB) 1232 mal betrachtet
Gruß
nux