Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Berlin Vase

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15871
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26812

KPM Berlin Vase

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 21:43 Die Form ist für mich wichtiger.
ja. Nochmal zurück zu der da [Gäste sehen keine Links]. Auf das Bodenbild klicken, bis es groß kommt, dann möglichst nochmal rechte Maustaste in neuem Tab öffnen - ganz groß

da hatte ich ja geschrieben, dass mir da die Datierung komisch kommt - 1918 hat doch keiner mehr solche Jugendstil-Blumen-Ornamente gemalt? Und egal ob oder auch nicht - der Jahresbuchstabe muss noch groß-lateinisch sein. Schaut man sich also an, was da bei der Form-Nr. noch ist, so ist das ein H oder K; daneben ein Geschlängel mit Punkten oben und unten. Möglicherweise ggü. der Modellnr. auf dem Kopf? Die Fehlinterpretation liegt m.M. darin, dass Geschlängel als S für das Jahr genommen zu haben. H (1908) oder auch K (1910) passen doch zeitlich wesentlich besser?

Was wir jetzt sicher wissen, ist (s.o.), dass die Pünktchen-Dinger Monatsangaben bedeuten - und hier bei dieser Vase ist das Schema doch gleich? Pünktchen-Ding und Großbuchstabe. Das Z - wenn das das Formerzeichen wäre, fehlte aber ein Jahresbuchstabe - aber es fehlt ja auch eine Form-Nr.?

Die Vase in dem Link hat die Form-Nr. 5628 - und die müsste man bei KPM eigentlich identifizieren können :thinking: - die Sache mit der Kugelform ohne Fuß erstmal weggelassen.
Ich schweife jetzt etwas ab und kurz umher - hatte gehofft, mit dem Stichwort Jugendstil auf mehr Kugeln zu kommen, aber bisher nicht. Etwas noch doch
Akelei nochmal auf grün [Gäste sehen keine Links] - da geht nicht draus hervor, ob die Form gleich sein könnte; das Foto hat auch eine andere Perspektive
Dann noch eine andere Vase, nur mal von Glasur/Dekor her ausgesucht, Form 5681 [Gäste sehen keine Links]
das könnte 5602 und ein O sein [Gäste sehen keine Links]
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

KPM Berlin Vase

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 01:54 a. Nochmal zurück zu der da [Gäste sehen keine Links] ... 04014d99e7. Auf das Bodenbild klicken, bis es groß kommt, dann möglichst nochmal rechte Maustaste in neuem Tab öffnen - ganz groß
Das Geschlängel mit den Punkten auf dieser Vase hat für imch am ehesten Ähnlichkeit mit dem griechischen Buchstaben Zeta, was für das Jahr 1931 spräche.
(Laut der Expertin von KPM wurden ab 1926 griechische Buchstaben aks Jahreszeichen benutzt)

Ich hab mir meine Vase noch mal genau mit der Lupe angesehen. Neben dem, "Z", das für den Menschen steht, der die Vase gegossen hat, steht sehr deutlich ebenfalls ein"Z" mit 3 Punkten drumherum.
Dieses "Z" ist höher und die Striche unten umd oben sind weniger ausgeprägt wie das Former-Zett, aber für mich ist es ein lateinisches Zett.
Meine Vase hat merkwürdigerweise keine Formnummer.
Vielleicht hat der Former mitten im Arbeitsvorgang bemerkt, dass die Vase Glasurfehler hat und eh nicht in die Bemalung und in den regulären Verkauf kommt und deshalb hat er sich nicht mehr die Mühe gemacht, die Formnummer einzuprägen?
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3573
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5009

KPM Berlin Vase

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 01:54 echte Maustaste in neuem Tab öffnen - ganz groß
da sehe ich ein K und links daneben ein S mit zwei Punkten drüber und einem drunter. Aber oberhalb in der Wölbung, ist da nicht noch ein Buchstabe?
Hier sieht man zwar den Boden nicht, aber sie ist 12,5cm hoch:
[Gäste sehen keine Links]
Aber muss gestehen, so ganz verstehe ich das Punktesystem ja nicht. Hier z.B. ein Beispiel, 5 Punkte sind Januar??
[Gäste sehen keine Links]
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 470

KPM Berlin Vase

Beitrag von Wjera »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 08:41 Aber muss gestehen, so ganz verstehe ich das Punktesystem ja nicht. Hier z.B. ein Beispiel, 5 Punkte sind Januar??
[Gäste sehen keine Links] ... 52931.html
Das ist wirklich merkwürdig.
Meine Vase hat drei Punkte: eine oberhalb, eine unterhalb und eine vor dem Jahresbuchstaben.
Das bedeutet dann wohl nicht, dass sie im März oder im dritten Quartal gefertigt wurde.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Vase in Seladongrün
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“