Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Grafiken von Georg Klusemann

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Porzello »

Hallo,

ich habe heute mal eine Kunstmappe meines Vaters durchsucht, in der er die im Laufe seines Lebens zusammengekommen künstlerischen "Schätze" gesammelt hat.
Dabei war ich doch überrascht, dass er mit Kurt Heinemann und Georg Klusemann zwei Künstler persönlich gekannt hat, die in Insiderkreisen einen gewissen Ruf haben (zumindest letzterer).
Ich beginne mal mit Werken von Georg Klusemann. Klusemann war ein Essener Maler 1942-1981, geprägt von Miro und Vasarely. Seine Werke wurden in mehr als 40 Ausstellungen in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, USA und Venezuela gezeigt. Einzelne Werke sind im Metropolitan Museum in New York, im Museum of Modern Art in New York, in der Albertina in Wien, im Rheinischen Landesmuseum in Bonn, im Museo d'arte contemporanea Villa Croce in Genua, im Museo de Bellas Artes in Caracas sowie in zahlreichen Privatsammlungen vertreten (Mehr Details s. Wikipedia: [Gäste sehen keine Links]).

Klusemann ging mit meinem Vater zur Schule und die Eltern waren gut befreundet - aus dieser Freundschaft stammen auch die hier abgebildeten Grafiken. Angefertigt wurden sie vermutlich zwischen 1965 und 1975.

Es handelt sich hier um
1. Eine Serie von 8 Bildern. Die Serie hat eine Auflage von 12 Stück. Mein Vater wusste den Titel der Serie nicht mehr. Irgendwas mit "Die Henne und das Ei". Alle Bilder sind signiert und mit der Zählung 6/12 versehen. Alle Bilder sind umrahmt von weißer Pappe. Die Bilder selbst sind jeweils auf sehr dünnem Papier - scheint mir fast Zeichenpapier zu sein. Aber Originale würde man wohl nicht 12 Mal zeichnen, oder?
Eines der 8 Bilder hat unten rechts auf der Pappe eine 408 stehen. Die Rückseiten zeigen nichts.

2. Drei gerahmte Bilder, ebenfalls mit weißer Pappe drumherum, mit der Nummerierung jeweils 4/25 und jeweils einer Signatur.

Die 3 gerahmten Bilder sind auf dickeres Papier oder Pappe gedruckt. Die 8 Bilder der Serie allerdings auf sehr dünnem Papier.

Mich würde Folgendes interessieren: Ich kenne mich mit Drucken, Druckverfahren etc. überhaupt nicht aus. Daher die vielleicht dumm anmutende Frage: Sind das Lithografien? Wobei mich da wundert, dass das Papier so dünn ist und wie Zeichenpapier wirkt.
Auch der ungefähre Wert wäre natürlich schön zu wissen.
Weiter habe ich bei wikipedia gelesen, dass es ein Werkverzeichnis des Landschaftsverbands Rheinland und des Rheinischen Landesmuseums Bonn gibt. Kann man darüber irgendwas erfahren?

Hier zunächst die Serie der 8 Bilder:
Kluseman1.jpg
Kluseman1.jpg (87.89 KiB) 472 mal betrachtet
Klusemann2.jpg
Klusemann2.jpg (88.69 KiB) 472 mal betrachtet
Klusemann3.jpg
Klusemann3.jpg (131.91 KiB) 472 mal betrachtet
Klusemann4.jpg
Klusemann4.jpg (137.07 KiB) 472 mal betrachtet
Klusemann408.jpg
Klusemann408.jpg (178.53 KiB) 472 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Porzello am Mittwoch 5. Mai 2021, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Porzello »

Hier die 3 gerahmten Bilder Teil 1
Klusemann5.jpg
Klusemann5.jpg (93.59 KiB) 469 mal betrachtet
Klusemann6.jpg
Klusemann6.jpg (108.51 KiB) 469 mal betrachtet
Klusemann7.jpg
Klusemann7.jpg (122.93 KiB) 469 mal betrachtet
Klusemann9.jpg
Klusemann9.jpg (140.79 KiB) 469 mal betrachtet
Klusemanna3.jpg
Klusemanna3.jpg (141.89 KiB) 469 mal betrachtet
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Porzello »

Hier die gerahmten Bilder Teil 2
KlusemannRahm.jpg
KlusemannRahm.jpg (106 KiB) 469 mal betrachtet
Klusmeanna2.jpg
Klusmeanna2.jpg (159.27 KiB) 469 mal betrachtet
Klusmeanna10.jpg
Klusmeanna10.jpg (112.96 KiB) 469 mal betrachtet
Klusmeanna14.jpg
Klusmeanna14.jpg (107.57 KiB) 469 mal betrachtet
KlusmeannRahm2.jpg
KlusmeannRahm2.jpg (67.15 KiB) 469 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von lins »

Hi Porzello,
Porzello hat geschrieben: Mittwoch 5. Mai 2021, 15:57 Sind das Lithografien?
nein, die Drucke sehen aus wie Radierungen und das kann man auch hier auf seiner Seite nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
Er hat für die Druckplatten für seine Zeichnungen weiches Zink verwendet und das hat nicht viele Abzüge, Abklatsche zugelassen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Abnutzungsprozess mit dickem und ensprechen unelastischem Papier noch schneller gegangen wäre.
Eine tolle Sammlung hast Du da. :slightly_smiling_face: :upside_down_face:
Gruß
Lins
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Porzello »

Ah, danke für den Link. Das ergibt Sinn :) Wenn ich das richtig verstehe wird hier für den Druck das Papier gegen die weiche Radierung gedrückt, wobei jedes mal ein bisschen der Radierung verschwindet. Dann beschleunigt dickes, schweres Papier diesen Vorgang natürlich. Schon was gelernt :D
Wobei dann die Frage aufkommt, wieso die 3 gerahmten Bilder auf dickerem Papier und sogar in einer ca. doppelt so hohen Auflage sind.
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Ginger »

Radierungen werden öfter auf dickem Papier (oft Bütten) gedruckt.
Eine Auflage von 25 Stück ist wirklich sehr niedrig und somit weit davon entfernt, dass das Druckbild der Platte durch die Abnutzung schlechter wird.
Auflagen von 250-300 Stück sind nicht selten - nur mal so zum Vergleich.
  • Porzello Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Samstag 20. Juni 2015, 09:24
  • Reputation: 22

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Porzello »

Ein Wert wird wohl schwer zu ermitteln sein?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2296
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4436

Grafiken von Georg Klusemann

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Porzello,

die Preisfindung liegt leider wenig bis gar nicht im Sinne dieser Seite.🙄 Auf artprice.de sind auch keine Radierungen von Georg Klusemann verzeichnet.
Mit deinem jetzigen Wissen musst du einfach guugeln und dann findest so etwas:
[Gäste sehen keine Links]
Oder du fragst hier einmal nach:
[Gäste sehen keine Links]

Viel Erfolg und beste Grüße
Zuletzt geändert von Gelegenheitssammler am Freitag 7. Mai 2021, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Grafiken
      von Shadow » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Unbekannte Grafiken aus den 1980er Jahren
      von katze14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von katze14
    • G.S.L. GEORG SCHREITER LÜBECK
      von Shaki » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 940 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Hlg.St.Georg aus Sandstein
      von gatsby » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 1114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gatsby
    • Mühle Aquarell Georg Nagel
      von Emka » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Emka
    • Thomas Porzellan - Georg Küspert?
      von Trüffelschnüffel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍