Hallo :slightly_smiling_face:
Reinhold63.13 hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 15:07
Boch Freres Belgien
ja, klar natürlich

- aber das ist auch eine ziemlich alte, händische (und nicht gedruckte) Bodenmarke, irgendwo ausgehendes 19. Jh. Man sieht sie mit in der Übersicht direkt bei Royal Boch, samt Erklärung, dort
[Gäste sehen keine Links]
Text dabei
"Peinte en bleu ou en brun rouge. C'est dans le cadre de la Chambre des peintres que l'on voit apparaître le célèbre monogramme contenant un B, un F et un K entrelacés.
Il est presque toujours accompagné d'une lettre qui est la marque du peintre. Il n'existe malheureusement aucune étude sérieuse qui permet d'identifier ces marques de peintres.
Il est, bien sûr, tentant d'associer les H à un membre de la famille Heemskerk et les F, tellement nombreux, à Auguste Fossoul. Le monogramme ET entrelacé d'Ernest Tondeur, le T de Michel Thies, le NP lié de Nicolas Pilette et quelques rares autres ont été identifiés avec certitude. Mais combien d'autres signatures à découvrir... ! Que de passionnants travaux en perspective mais pour lesquels il manque malheureusement de véritables documents d'archives" ::: [
grob übersetzt, Fehler nicht auszuschließen] Gemalt in blau oder rotbraun. Es ist im im Rahmen der " Chambre des peintres" [
Anm. 1870-1900, wörtlich Kammer der Maler oder Malerzimmer] wo man es erscheinen sieht, das berühmte Monogramm mit einem ineinander verschlungenen B, F und K [
Anm. steht für Boch Frères Keramis]. Es wird fast immer von einem Buchstaben begleitet, welcher das Zeichen des Malers ist. Leider existiert keine seriöse Studie, welche es ermöglicht, diese Malermarken zu identifizieren. Es ist natürlich verlockend, die H mit einem Mitglied der Familie Heemskerk und die so zahlreichen F mit Auguste Fossoul in Verbindung zu bringen. Das ineinander verschlungene ET-Monogramm von Ernest Tondeur, da T von Michel Thies, Nicolas Pilettes ligiertes NP und einige seltene andere wurden mit Sicherheit identifiziert. Aber wie viele andere Unterschriften bleiben zu entdecken ...! Was für spannende Arbeiten in Aussicht, für welche es aber bedauerlicherweise an echten/richtigen Archivdokumenten mangelt."
So - und was mag das unten bei Deiner Marke nun sein? will nicht raten - denke, Du solltest auch direkt da fragen, es wird ja angeboten
[Gäste sehen keine Links] - wenn Du was bekommen solltest, wäre ein Feedback hier dann zu begrüßen
Allgemein vllt. noch zur Motivik - Chinoiserien oder später auch der Japonismus, was ich mir da eher vorstellen könnte um die Zeit - die Umsetzung fernöstlicher Motive auch in Europa gab es doch immer wieder im Lauf der Kunstgeschichte. Ob irgendwas daran, also die schwarzen Umrisse, schon gedruckt sein könnten - ??
bissl was zu Dekoren steht auch da mit drin, bei der Historie
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator, falls
[Gäste sehen keine Links]
Ähnliche Sachen tauchen dann unter dem Stichwort "Chambre des peintres" auch mit auf
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux