Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes Teeservice

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von ChristineF »

Hallo!
Hier bin ich mal wieder mit meinem neuesten Fund.
Ich habe dieses 5-teilige Teeservice erstanden wobei ich denke, dass Tablett und Zange nicht dazu gehören (wegen Muster).

Auf keinem der Teile findet sich eine Punze, nur auf der Zange Zinc Alloy & Silver Plated. Aber mein Hauptaugenmerk und meine Fragen beziehen sich auf Teekanne, Milch- & Zuckerkännchen.
Mir ist klar, dass man wahrscheinlich nichts genaues drüber herausfinden wird, aber einen Versuch möchte ich dennoch starten :)

FAKTEN:
Gekauft aus einem Nachlass der "Oma", Verkäuferin wusste nur dass es seit jeher als Deko bei der Oma stand.
Sehr guter Zustand, als ich es erhalten habe, war es komplett angelaufen, sofort gereinigt und poliert. Fast keine Kratzer, Polierspuren etc.
Ich denke aber beim Milchkännchen fehlt der Deckel.

FRAGEN:
1) Handelt es sich tatsächlich um eine Versilberung, oder kann auch was anderes anlaufen wie Silber? Bei der Behandlung hat es zwar geschwärzt, aber nicht so extrem wie bei meinem Besteck.
2) Ich habe zwar keine Punzen gefunden, aber auf den Innenseiten der Füße ist was reingeprägt (siehe Bild unten), ist das nur eine Verzierung oder könnte es sich dabei um eine Art "Prägung" handeln, sodass man den Hersteller ausforschen kann. Oder vielleicht erkennt man ja an den Verzierungen auf dem Deckel etwas?
3) Ich wüsste gerne alles was ihr dazu zu sagen habt. Also wofür waren die Blumen/Muster/der Ausguss/die Füßchen typisch oder ist das einer bestimmten Epoche nachempfunden. Oder vielleicht "typisch" Englisch/Russisch/Französisch? Ich hoffe ihr könnt ungefähr verstehen was ich damit zu fragen versuche. :D
4) Habt ihr eine Idee was diese schwarzen Bänder/Einsätze am Henkel sein könnten? Bzw wozu die dienen oder gibts da vielleicht einen technischen Hintergrund?

Ich bin für alle Spekulationen und Informationen dankbar :) Ich finde es wirklich hübsch und möchte einfach gern Hintergrundwissen dazu haben :)

Viele liebe Grüße und DANKE!
Christine
Henkel
Henkel
IMG_20200804_200149.jpg (210.97 KiB) 470 mal betrachtet
Fuß Außen
Fuß Außen
IMG_20200804_200006.jpg (298.49 KiB) 470 mal betrachtet
Fuß Innen
Fuß Innen
IMG_20200804_200249.jpg (205.63 KiB) 470 mal betrachtet
Besagte Teekanne
Besagte Teekanne
IMG_20200804_195935.jpg (100.78 KiB) 470 mal betrachtet
Ursprünglicher Zustand des gesamten Services
Ursprünglicher Zustand des gesamten Services
IMG_20200804_172013.jpg (128.54 KiB) 470 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von ChristineF »

Hier noch die Verzierung vom Deckel in Nahaufnahme.
Verzierung Deckel
Verzierung Deckel
IMG_20200804_200131.jpg (190.48 KiB) 468 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

abgesehen davon, dass es in dem Fall vllt. ganz gut gewesen wäre, vor dem Polieren auch noch ein Detail-Fotos zu machen :thinking: - und grundsätzlich welche bei Tageslicht draußen dazu, damit man farblich ev. eine Richtung bekäme
ChristineF hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:30 4) Habt ihr eine Idee was diese schwarzen Bänder/Einsätze am Henkel sein könnten? Bzw wozu die dienen oder gibts da vielleicht einen technischen Hintergrund?
ist das einfach zu beantworten: die Zwischenstücke aus z.B. Holz, Bein oder Kunststoff - also nicht oder wenig Wärme leitenden Materialien - dienen bei solchen Kannen mit Metallgriffen einfach (oder eben klug überlegt) dazu, dass man sich die Finger nicht verbrennt. Metall selbst leitet Hitze ja gut und wenn der Inhalt der Kanne aus grad noch kochendem Wasser besteht ;) - könnte das schnell ein Aua machen.
ChristineF hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:30 aber auf den Innenseiten der Füße ist was reingeprägt
wenn das bei allen gleich ist, ist es wohl eher Teil des Musters, als irgendeine Marke
ChristineF hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 20:30 denke aber beim Milchkännchen fehlt der Deckel.
wäre m.M. nach eher seltener, mehr die Ausnahme als die Regel, dass solche Teile einen haben


Hast Du auch ins Innere der Teile des Kaffeekerns geschaut? bis auf den Boden? manchmal verbirgt sich auch da was.

Ansonsten fällt mir jedenfalls irgendwie grad gar nichts weiter zu dem Set ein, weder zur Machart noch irgendeinem 'Stil' oder wann oder woher - passe

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 4. August 2020, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von mia_sl »

Einen sehr hübschen Teekern hast du da gekauft. :slightly_smiling_face:

@nux hat ja schon den Zweck der Isolierscheiben am Kannengriff erklärt.
Manchmal gibt es diese Scheiben sogar noch unter dem Knauf des Deckels, damit man sich beim Öffnen des Deckels auch nicht die Finger verbrennt.

Dass so gar keine augenscheinlichen Punzen zu finden sind, macht die Einordnung nach Alter und Provenienz auch nicht einfacher.
Britische Herstellung ist es wohl kaum, denn die Hersteller auf der Insel waren immer sehr stolz ihre Punzen auf ihren Produkten unterzubringen.
Und diese klassische Form kann zum Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre produziert worden sein.

Du zeigst uns den schönen polierten Zustand. :slightly_smiling_face:
Aber was mich auch interessieren würde, ist das Basismaterial, so es denn versilbert sein sollte.
Öffne doch mal den Kannendeckel und zeige, wie es innen im Deckel aussieht.
Ich glaube übrigens nicht, dass das Milchkännchen einen Deckel hatte.
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von ChristineF »

@nux aaahh ja das is natürlich logisch und sehr vorausschauend mit den Zwischenstücken! Danke für die Info! Ja ich hab alles abgesucht, leider in keiner Ecke was zu finden.
Ohje fürs nächste Mal merke ich mir das, dass ich auch vorher Detail-Fotos mache. Es gibt noch viel zu lernen für mich :D

@mia Danke dir! Deine ungefären Zeitangaben helfen mir auch schon weiter

Gut dann kann ich ja beruhigt sein, dass kein Deckel fehlt. Stimmt, wär auch iwie umständlich da noch ein Deckel drauf zu haben.
Ich hab euch hier ein Bild vom Innenleben des Kerns mitangehängt :) Bitte ignoriert die paar Wassertropfen von meinem Putzeinsatz, Innen wurde noch nicht gründlich gereinigt.

LG
IMG_20200804_231506.jpg
IMG_20200804_231506.jpg (49.31 KiB) 445 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von mia_sl »

Danke fürs Bild, aber leider erkennt man nicht besonders viel. Es ist ein bisschen unscharf.
Vielleicht nochmal das Innenleben der Kanne...?
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von ChristineF »

Oh das wird die Tiefenschärfe sein ':)
Hier mal die Innenleben der kleinen Milch- & Zuckerkännchen
IMG_20200804_235404.jpg
IMG_20200804_235404.jpg (302.01 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_20200804_235233.jpg
IMG_20200804_235233.jpg (88.51 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_20200804_235201.jpg
IMG_20200804_235201.jpg (118.6 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_20200804_235149.jpg
IMG_20200804_235149.jpg (203.44 KiB) 442 mal betrachtet
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Teeservice

Beitrag von ChristineF »

und hier nochmal Detail Teekern und alle 3 zusammen ohne Auflicht, vielleicht sieht man es dann besser
IMG_20200804_235314.jpg
IMG_20200804_235314.jpg (60.78 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_20200804_235222.jpg
IMG_20200804_235222.jpg (85.29 KiB) 442 mal betrachtet
IMG_20200804_235435.jpg
IMG_20200804_235435.jpg (102.38 KiB) 442 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Teeservice China / Japan / Deutschland???
      von Lord Vetinari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 857 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 850 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • asiatisches Teeservice
      von Merle » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Merle
    • Teeservice von Rudolf Wächter
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Ermittlung Teeservice Porzellan
      von skillomat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Silberstempel "SRS" + 800 Teeservice
      von Burmester 1972 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Burmester 1972
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“