Hallo
kannst Du das auch noch im Ganzen zeigen? weil, hm, ja, nur der Schriftzug und ein paar Saiten? und wieso in Einzelteile zerlegen?
Wichtig wäre natürlich auch noch zu wissen, ob es funktionsfähig ist. Also nur z.B. gestimmt werden müsste oder Defekte aufweist.
Das im Link ist natürlich schon recht aufschlussreich, was würde Dir denn an Info fehlen/helfen/was bringen?
Da steht das auch mit (und aus) 1924 "Bei der Firma Stroyman Pianobau A.-G. in Dresden wurde im Handelsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann David Stroyman in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden."
[Gäste sehen keine Links]
Da in der Liste ist der Name auch drin, ziemlich ganz unten, und der Pfeil steht für die Bemerkung "We are still looking for foundation dates and general information (addresses, etc). Incomplete list open to all information, clarification, corrections, photos ... " na, wenn wir zusammen da (noch) mehr zusammen bekommen, kann man das dann da ja einbringen
[Gäste sehen keine Links]
In einem anderen Verzeichnis noch
[Gäste sehen keine Links] - über Nummern, Modelle oder Baujahre sei nichts bekannt (wenn ich das richtig verstehe)
Aber es gibt einen "Atlas der Pianonummern", daraus ein Schnipsel "1925 nach Konkurs Neugründung 'Stroymann Pianobau Fischer & Naumann'"
[Gäste sehen keine Links]
1926 da steht was über einen Katalog, den Firmensitz Heidenau bei Dresden und auch, dass der Naumann ausgeschieden war & der Sitz nach Dohna verlegt wurde
[Gäste sehen keine Links]
Dann 1928 "Bei der Firma Stroyman Pianobau Nachf. Fischer & Naumann in Liquidation in Dohna wurde im Handelsregister eingetragen : Die Liquidation ist beendet."
[Gäste sehen keine Links]
Eins gab es in der Ukraine 'Rarität Pianino'
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux