Hallo & willkommen
die Zeichen auf der Marke kann ich Dir vllt. teilweise erläutern, aber viel mehr auch nicht. Außerdem ist das letzte links unten zu schlecht erhalten.
Da steht m.E., jeweils von oben nach unten, rechts beginnend
大清 乾隆 御 ? also Dà Qīng Qiánlóng yù
?
also so in etwa 'Große Qing-Dynastie, [Kaiser] Qianlong, kaiserlich/imperial
?'
Grundsätzlich ist das in der Art einer Regierungszeit/Perioden-Marke dargestellt - zum Ansehen von so etwas dort
[Gäste sehen keine Links] - aber das vorletzte Zeichen ist normalerweise, sowohl bei Originalen, als auch späterenNachempfindungen
年 Jahr/Periode; dahinter folgt i.d.R. dann noch
制 oder auch
做 = gemacht.
Keine Ahnung ob das eins von denen oder was Anderes war, denke aber fast Letzteres.
Stichwort Nachempfindungen - also nicht aus dem 18. Jh - die benutz(t)en solche Beschriftung ebenfalls, quasi ehrenhalber oder für 'im Stil von' oder eben einfach, nun ja, für Exporte in die westliche Welt.
Stempelungen statt handgeschrieben gab es zwar schon auch schon ab Ende des 19.Jh., aber die Wiederverwendung dieser 'alten' Marken (und dabei eben auch noch diese ziemlich häufigste Variante) das ganze 20. Jh. hindurch lassen daher so keine brauchbare Datierung zu. Sie sieht aber auch zudem anders aus, als das, was man so üblicherweise antrifft.
Hinsichtlich des wahren Alters, der Qualität und damit einer Beurteilung des Ankaufspreises und eben auch eines möglichen Verkaufsrahmens kann man hier, nur so von den Fotos, auch nicht wirklich was dazu sagen - also noch nicht mal, ob Kunst oder Krempel. Kunst könnte dann auch noch mehr Nullen haben
Das ist viel zu speziell, ein enorm großes Gebiet; das müsste sich jemand fachlich Versiertes (ggf. auch in natura) ansehen. Eine Anfrage bei einem auch auf Asiatika ausgerichteten Auktionshaus wäre eine Möglichkeit. Du kannst ansonsten noch in einem anderen Forum versuchen, mehr Info vorab zu bekommen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux