Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Gast »

Wie ja bereits bekannt ist habe ich aktuell einen erhöhten Verbrauch in Sachen Teekannen. Daher nehme ich jede Möglichkeit zum Kauf einer Meissen Teekanne wahr.

Jetzt für unter 20 Euro Gesamtpreis eine Teekanne nach 1924 gekauft. Große Form mit ca. 1,7 L Inhalt. Bestossen und Deckelknauf geklebt - aber sonst ganz schön anzusehen.

Welche Form ist das denn? Will mir gerne ein paar Tassen, hier gerne bemalt dazu besorgen. Und ein Deckel ohne Klebestelle wäre auch ganz fein :relieved:
meissen kanne new 001.JPG
meissen kanne new 001.JPG (148.86 KiB) 474 mal betrachtet
meissen kanne new 003.JPG
meissen kanne new 003.JPG (150.52 KiB) 474 mal betrachtet
meissen kanne new 005.JPG
meissen kanne new 005.JPG (149.06 KiB) 474 mal betrachtet
meissen kanne new 006.JPG
meissen kanne new 006.JPG (147.05 KiB) 474 mal betrachtet
meissen kanne new 008.JPG
meissen kanne new 008.JPG (148.08 KiB) 474 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von mia_sl »

Ich habe keine Ahnung, Harry.
Deine Kanne ist ab 1934 und das ähnlichste was ich gefunden habe unter dem Stichwort „Art Deco“ ist dieses Service hier, Koralle war damals sehr populär....
[Gäste sehen keine Links]

Ist der Bauch deiner Kanne eigentlich glatt? Es sieht auf den Fotos so aus, als wäre da auch noch ein Relief..?
Aber, was mich am meisten vom Hocker haut, ist der Henkel.
Das ist eine totale Kopie aus den Anfängen der Manufaktur, Porzellan um 1735-50 hatte genau diese Henkel.
Und die haben sie dann in den 30er Jahren wieder aufleben lassen, sozusagen als „Art Deco- Design“...... unglaublich. :grin:
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Weinstock »

Hm.

Guck mal hier, der sagt I-Form.

[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Gast »

Danke, der Bauch der Kanne ist ohne jegliches Relief oder sonstiges Zierwerk - einfach nur glatt. Ideal für eine Bemalung :grin: so wie im Ebay Angebot mit der Vogel und Insektenmalerei - genau diese Kanne hätte ich doch zu gerne im Bestand - befürchte aber dass es sehr schwer werden wird da überhaupt Tassen oder Teller zu bekommen.

Mich hat der Henkel einfach angesprochen, auch die gesamte Gestaltung der Kanne - die ist einfach schön. Und mit großem Inhalt - also genau richtig fürs morgendliche Frühstück mit meinem alten Herren :slightly_smiling_face:

Werde den Deckel überarbeiten lassen, oder vielleicht eine Silbermontierung wie für die Tülle machen lassen. Dort ist ein Abplatzer - der aber gut mit Silberblech überdeckt werden kann.

I-Form von Meissen - mein neues Such- und Sammelgebiet O:-)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Gast »

Im Prinzip die Fortführung von Art Deco Mustern im Stil der neuen Zeit nach 1945. Gerade die reiche Bemalung mit schon bekanten Dekoren dürfte die damalige Kundschaft (Besatzungssoldaten, US Militär usw.) sehr angesprochen haben. Und die Form an sich ist fast schon klassisch schön - gerade mit dem Henkel :heart_eyes:
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Weinstock »

Ich muss die zustimmen eine sehr schöne Kanne.

Waidmanns Heil
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von Gast »

Anfrage beim Meissen Service:

Die Form ist im Archiv nur teilweise vorhanden, es kann möglicherweise eine Zuckerdose und Butterdose neu angefertigt werden. Mit welchem Dekor ist noch nicht ganz klar - ich würde gerne ein paar Insekten und Blüten darauf haben.

Gibt es denn freie Porzellanmaler die angeliefertes Meissen bemalen wollen? Und die vielleicht auch einen Goldrand anbringen können?

Im Fundus einer Verwandten sollen sich noch einige Tassen, Untere und Teller befinden - das wird im Lauf der nächsten Wochen auf dem Dachboden lokalisiert.
Mein Ziel ist es für so vier bis sechs Personen ausreichend Teller und Tassen, eine Vorlegplatte, vielleicht auch Leuchter und eine Vase zu bekommen.
Und dann, falls alles in weiss ist - eine Bemalung ausführen zu lassen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Teekanne Form 1930er ???

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 09:45 es kann möglicherweise eine Zuckerdose und Butterdose neu angefertigt werden.
Ah ja......
Du hast dir aber schon mal angeschaut, was die Extraanfertigungen kosten...???😳😳😳
Hab ich neulich noch und mich dann gefragt, welche Kalkulation dahinter steckt, wenn da ein nicht besonders aufwändiges Döschen mal locker einen fünfstelligen Betrag kostet.

Das mit den Porzellanmalern ist so eine Sache.
Wenn es denn welche gäbe, die qualitativ in der Lage sind, Meissen Dekore nach alten Vorlagen auszuführen, dann wären die Wartezeiten für Auftragsarbeiten bei Meissen nicht so wahnsinnig lang.
Obwohl der Absatz von „normalem“ Porzellan bei Meissen stagniert, sind absurderweise die Auftragsbücher mit „Luxus- Porzellan“ voll und sie kommen mangels qualifizierter Maler nicht hinterher.

Also, wo man jetzt einen guten Porzellanmaler fûr dein Geschirr finden soll....... das dürfte wahrscheinlich schwierig sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Ein schönes Blau in Form einer Vase
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Exotischer Kerzenhandleuchter in Form eines Drachen
      von Torfstecher » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Torfstecher
    • Rosenthal Form 2000 bunte Blaetter
      von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Kennt jemand diese Form/Dekor von Wilkens?
      von kallekalle » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“