alter Schrank?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Onehitwonder Offline
- Reputation: 0
alter Schrank?
Hallo und vielen Dank für eure Beiträge.
@Harry Das Möbel steht wie auf den Bildern zu sehen nun in meiner Werkstatt, diese unterliegt Temperaturschwankungen von maximal 3 Grad. Damit sollte das nicht die schlechteste voraussetzung sein. Die dunklen Stellen, welche auf den Bildern zu sehen sind, sind keine Nässeschäden. Hier hat irgend ein Depp öle und Ölhaltige Stahlerzeugnisse drin gelagert... Wie gesagt das Ding stand locker 15 Jahre in einer Werstatt und wurde dort auch als Werstattschrank benutzt. Der Plan ist tatsächlich in ca. 2-3 Wochen, wenn's beruflich ruhiger wird, den Schrank zu säubern und überhaupt mal anzufangen.
@Gerümpel Das war mir auch als Laie schon klar das das Teil wohl leider zu viel Geld fressen würde... Gab es tatsächlich Säuferfiguren oder war das nur ein Joke? Würde mir persönlich schonmal besser gefallen als ein Heiliger :') Waren diese Figuren auch aus Holz geschnitzt oder wie darf ich mir die von der Machart her vorstellen?
Danke & Gruß
@Harry Das Möbel steht wie auf den Bildern zu sehen nun in meiner Werkstatt, diese unterliegt Temperaturschwankungen von maximal 3 Grad. Damit sollte das nicht die schlechteste voraussetzung sein. Die dunklen Stellen, welche auf den Bildern zu sehen sind, sind keine Nässeschäden. Hier hat irgend ein Depp öle und Ölhaltige Stahlerzeugnisse drin gelagert... Wie gesagt das Ding stand locker 15 Jahre in einer Werstatt und wurde dort auch als Werstattschrank benutzt. Der Plan ist tatsächlich in ca. 2-3 Wochen, wenn's beruflich ruhiger wird, den Schrank zu säubern und überhaupt mal anzufangen.
@Gerümpel Das war mir auch als Laie schon klar das das Teil wohl leider zu viel Geld fressen würde... Gab es tatsächlich Säuferfiguren oder war das nur ein Joke? Würde mir persönlich schonmal besser gefallen als ein Heiliger :') Waren diese Figuren auch aus Holz geschnitzt oder wie darf ich mir die von der Machart her vorstellen?
Danke & Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
alter Schrank?
Hallo & willkommen
Das hübsche extra-Ornament gehört da in seiner geometrischen Ausführung in Kerbschnitzerei bestimmt nicht dazu; was das sein könnte, müsste man noch überlegen - wie groß ist es?
Hätte den Verdacht, dass in den oberen Türen/Türfüllungen was fehlen könnte? weitere Schnitzereien? in Form von bildlichen Darstellungen? nur so der leere gardinenbehangene Rahmen? weiß ja nicht
noch - man hat mir hier mal beigebracht, das bei einem Buffet zwischen Ober- und Unterschrank meist ein Abstand da ist; oft steht das Oberteil dann vorne auf Säulen oder es gibt andere Zwischenelemente. Was denkst Du da bei dem Schrank? soll der Aufsatz so stehen? hat er die entsprechenden Füße dafür? oder könnte was fehlen?
Hinsichtlich der mittleren Nische - ja klar, von Heiligenfigur bis Zierobjekt kann da was drin geweden sein; ersteres recht wahrscheinlich. Ob nun nur fromm, Pfarrhaushalt oder möglicherweise gar eine Art Sakristei-Schrank?
Gruß
nux
Das hübsche extra-Ornament gehört da in seiner geometrischen Ausführung in Kerbschnitzerei bestimmt nicht dazu; was das sein könnte, müsste man noch überlegen - wie groß ist es?
Hätte den Verdacht, dass in den oberen Türen/Türfüllungen was fehlen könnte? weitere Schnitzereien? in Form von bildlichen Darstellungen? nur so der leere gardinenbehangene Rahmen? weiß ja nicht
noch - man hat mir hier mal beigebracht, das bei einem Buffet zwischen Ober- und Unterschrank meist ein Abstand da ist; oft steht das Oberteil dann vorne auf Säulen oder es gibt andere Zwischenelemente. Was denkst Du da bei dem Schrank? soll der Aufsatz so stehen? hat er die entsprechenden Füße dafür? oder könnte was fehlen?
Hinsichtlich der mittleren Nische - ja klar, von Heiligenfigur bis Zierobjekt kann da was drin geweden sein; ersteres recht wahrscheinlich. Ob nun nur fromm, Pfarrhaushalt oder möglicherweise gar eine Art Sakristei-Schrank?
sag doch bitte mal, welche Gegend ungefähr; manchmal hat auch das zusätzliche Erkenntnisse hinsichtlich regionaler Eigenarten gebracht. Falls das Möbel selbst nicht schon allzuweit gereist sein sollte.Onehitwonder hat geschrieben: ↑Montag 4. November 2019, 21:33 Grundstück mit alten Gebäuden gekauft (Bauernhof),
Gruß
nux
- Onehitwonder Offline
- Reputation: 0
alter Schrank?
Hallo nux,
ich komme aus dem Süden Sachsen-Anhalts. Burgen, Schlösser und Kirchen haben wir mehr als Einwohner hier...
Es ist durchaus denkbar, dass während der kommerziellen Nutzung einiger Gebäude zu DDR Zeiten, manche Dinge zum Erwerb frei gegeben wurde.
Das Ornament ist ca. 5,5x20cm groß.
Anbei noch ein paar Bilder, habe heute mal unter den Oberschrank gesehen. Darunter ist auf jeder Seite wie ein Brett genagelt, allerdings haben diese auch das Nussbaumfurnier an der Seite. Bedeutet das es wohl entgegen meiner Annahme dazu gehört.Demnach könnte etwas darunter gewesen sein, ist aber so nicht richtig zu erkennen. Auf dem Unterteil haben ich mal grob geputzt und geschaut ob da irgendwelche Stellen zu erkennen sind. Es ist so das rechts und links auf circa 15cm jeweils ein separater Streifen von dem Furnier zu erkennen ist. Ob gewollt oder ausgebessert kann ich nicht sagen.
ich komme aus dem Süden Sachsen-Anhalts. Burgen, Schlösser und Kirchen haben wir mehr als Einwohner hier...
Das Ornament ist ca. 5,5x20cm groß.
Anbei noch ein paar Bilder, habe heute mal unter den Oberschrank gesehen. Darunter ist auf jeder Seite wie ein Brett genagelt, allerdings haben diese auch das Nussbaumfurnier an der Seite. Bedeutet das es wohl entgegen meiner Annahme dazu gehört.Demnach könnte etwas darunter gewesen sein, ist aber so nicht richtig zu erkennen. Auf dem Unterteil haben ich mal grob geputzt und geschaut ob da irgendwelche Stellen zu erkennen sind. Es ist so das rechts und links auf circa 15cm jeweils ein separater Streifen von dem Furnier zu erkennen ist. Ob gewollt oder ausgebessert kann ich nicht sagen.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
alter Schrank?
Hallo Onehitwonder,
da ich es ausgesprochen spannend finde, wie du an deinem doch stark mitgenommenen Schrank vorrankommst, würde ich mich freuen, wenn du ab und an ein update einstellen magst ?!
Viele Grüße
Wiebke
da ich es ausgesprochen spannend finde, wie du an deinem doch stark mitgenommenen Schrank vorrankommst, würde ich mich freuen, wenn du ab und an ein update einstellen magst ?!
Viele Grüße
Wiebke
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
alter Schrank?
und die DickeOnehitwonder hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 21:59 Das Ornament ist ca. 5,5x20cm groß.

würde zwar nicht ausschließen wollen, dass es ein Möbelteil sein könnte - aber es mir eher vorstellen als Deckel von einem Kästchen. So was für Handschuhe war entsprechend größer, nur als Beispiel [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
Alter/Herkunft - ?? das gab es früher (und noch früher) schon eigentlich & überall, kommt eher aus dem Bereich Volkskunst. War bis in die 1930er auch im 20, Jh. recht populär.
Nur so zum Gucken ganz woanders, aber da traditionell sehr häufig [Gäste sehen keine Links]
- Onehitwonder Offline
- Reputation: 0
alter Schrank?
Hallo Wiebke,
kann ich gern machen, bin allerdings noch bis ca März mit Hausbau beschäftigt, ich glaube so richtige loslegen kann ich erst danach
Gruß
kann ich gern machen, bin allerdings noch bis ca März mit Hausbau beschäftigt, ich glaube so richtige loslegen kann ich erst danach
Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-
-
-
alter Sekretär Schrank, bitte um Rat
von jonas k. » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jonas k.
-
-
-
- 6 Antworten
- 650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zulle
-
-
-
- 7 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-