Erster Beitrag
Man beachte das e : Es geht nicht um Favorit von 1937, und auch nicht um Lunghards Favorit von 1952.
Es gibt eine alte Form, die ich bisher als Favorite identifiziert habe. Hier ein Angebot bei etsy , und andernorts nochmal der Milchgießer . Die Henkel sind schon sehr extravagant, und die Zuckerdose sieht aus, als hätte ein Jugendstilkünstler eine Art Kantharos gestalten wollen.
Der Name Favorite klingt plausibel, von frz. la favorite . Inzwischen sind aber mehrere Formen aufgetaucht, die als...
Letzter Beitrag
Du hast völlig recht, „Favorite“ bezeichnet tatsächlich die US-Exportmarke von Hutschenreuther und nicht eine konkrete Form. Die genaue Formbezeichnung der Stücke mit „Favorite“-Marke ist oft schwierig zu ermitteln, da Hutschenreuther zahlreiche Dekore und Formen für den Export herstellte. Die Form deiner Beispiele erinnert an Entwürfe aus dem Jugendstil um 1900, aber ohne das Originalmusterbuch lässt sich der genaue Name kaum feststellen. Vielleicht hilft ein Vergleich mit alten...