Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schrank: Herkunft und Wert?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Paloma Offline
  • Reputation: 0

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von Paloma »

Ich bin gerade mit dabei, einen Hausstand aufzulösen. Dazu zählt ein Schrank, dessen Herkunft und Wert ich nicht schätzen kann und mich sehr freuen würde, mehr darüber zu erfahren.

Der Schrank wurde vor einigen Jahren restauriert. Dabei kam das "Gerücht" auf, dass es sich um einen Rössler-Schrank handelt. Ein Experte vom Rösslermuseum hat das aber widerlegt - allerdings auch keine weiteren Informationen geben können. Seine Vermutung war, dass der Schrank aus dem Norden kommen müsse (auf Grund der Windmühlen).
Das Schloss wurde falsch herum eingebaut. Es handelt sich wohl auch nicht um das Original-Schloss.

Ich hoffe, die Fotos zeigen genug, um eine Einschätzung zu ermöglichen und freue mich auf Antworten.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

Für mich wäre es ganz gut, von den Türfüllungen die Bilder etwas besser noch zu bekommen ... irgendwie sehe ich keine Windmühlen, sondern sowas wie Schlösser, Burgen, Berge ;-) ..Norden ist da natürlich auch von BW o.ä. aus gesehen relativ
Gibt es noch Photos von vor oder während der Restaurierung?

Bitte dazu auch noch die Maße angeben.

Grüße * Pikki
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von Gast »

Moin,

willkommen im Forum :)

Einen netten Schrank hast Du da - und leider wurde das total falsche Schloss eingebaut. Das ist ein ganz normales Kastenschloss wie es heute noch an zahlreichen Schuppen, Garten und Nebenraumtüren verbaut wird. Stahlblech mit Schrumpflack in dunkelgrau/schwarz überzogen.
Irgendwie kann ich auf den Türfüllungen keine Windmühlen entdecken - liegt vielleicht an der fehlenden Brille....

Kannst Du bitte noch etwas zur Herkunft des Schrankes sagen? Übernommen von der Verwandtschaft, geerbt oder käuflich erworben?
  • Paloma Offline
  • Reputation: 0

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von Paloma »

Vielen Dank für die Begrüßung und schnelle Antwort!

Ich werde morgen neue Fotos machen und einstellen + Maße und Infos, die ich noch bekommen kann!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von gerümpel »

Hallo paloma!

Herzlich Willkommen! Einen schönen Bauernschrank zeigst du uns da. Um es gleich vorweg zu nehmen, zum Wert werde ich nichts Substanzielles sagen können, außer das, was du bei ebay-Recherchen selbst raus kriegst. Ich denke, irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro wird man bekommen, wenn man ihn verkaufen will (wovon ich derzeit abraten würde).
Aber der Schrank lohnt sich, genauer betrachtet zu werden. Das Schloss ist neu, das wurde schon gesagt. Ebenso die Einlegebretter. Füße sind keine zu sehen. Da wäre zu prüfen, ob an der Unterseite Spuren von angesetzten Füßen, rund oder eckig, zu sehen sind. Möglich wäre auch, daß die Front und Seitenbretter einmal länger waren und der Schrank auf diesen Stollen stand.
Im Inneren des Schrankes sind oben noch die originalen geschnitzten Hakenleisten erhalten. Der Schrank ist aus Weichholz, wahrscheinlich Tanne oder Fichte. Die Tür ist als Rahmenkonstruktion mit zwei Füllungen ausgeführt, was im Gegensatz zur üblichen Brettkonstruktion mit Gratleisten an einem solchen Schrank bemerkenswert ist. Die Rahmenhölzer der Tür sind durchgesteckt und mit Holznägeln verbunden.
An der Tür ist innen oben ein Schriftzug erkennbar, den ich aber nicht lesen kann. Deutlich erkennbar ist der Abdruck des originalen Schlosses. Ebenso wie die durchbrochen ausgeschmiedeten Bänder datiert es die Entstehung des Schrankes in das 17. oder 18. Jh. Ein Barockschrank also. Auch Bauern- oder Kastenschrank genannt. Außen fallen neben den ausgemalten Füllungen erstmal vor allem der sehr zurückhaltend durch jeweils nur zwei Profilleisten gegliederte Sockel und Kranz auf. Die Ecken sind etwas abgeschrägt.
Auf die Tür wurden auf den beiden Füllungen seltsamerweise zwei Kasettenfüllungen mit Leisten aufgeblendet. Das ist bei Truhen und Schränken in Bretttechnik gang und gäbe, bei Füllungstüren nicht. Damit wurden zwei Bildfelder, eines achteckig und eines recheckig, geschaffen, die mit Landschaftsmalerei ausgemalt wurden. Die Bilder müssen wir gesondert besprechen. Die kann man von den Fotos nicht beurteilen. Auf den ersten Blick wirken sie nicht barockzeitlich, sondern deutlich jünger. Mit den Rösslerschränken, die ich kenne, hat es aber keine Ähnlichkeit. Aber da kann ich mich täuschen. Es gab auch schon viel früher mit Landschaftsmalerei bemalte Möbel. ([Gäste sehen keine Links]) Man sieht außen an der Tür noch den Abdruck des originalen Barockbeschlages, der zwar noch vorhanden, aber nach oben versetzt wurde. Warum eigentlich? Keine Ahnung.

Ich denke, es ist ein Barockschrank, der evtl. im 19. Jh. einmal umgearbeitet und neu gefaßt wurde. Noch später scheint er wie üblich weiß gestrichen gewesen zu sein, wie man innen an der oberen Kante der Tür sehen kann. Möglicherweise ist die Bemalung aber auch original alt. Dann wäre der Schrank wirklich etwas besonderes...
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Paloma Offline
  • Reputation: 0

Schrank: Herkunft und Wert?

Beitrag von Paloma »

Mit etwas Verspätung hier die Bilder der Türfüllungen. Die Windmühle steht auf einem der hinteren Berge.

Der Schrank ist ca. 1,70 m hoch. Werde ihn nochmals genauer abmessen.
Schrank 09.jpg
Schrank 09.jpg (111.88 KiB) 498 mal betrachtet
Schrank 08.jpg
Schrank 08.jpg (75.24 KiB) 498 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank Herkunft
      von Kunterbuntekunst » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 1019 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Teddy - kennt jemand Herkunft und Wert?
      von steffi_16244 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von steffi_16244
    • Lampe Herkunft und Wert
      von Exciter » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1085 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“