Schrank Herkunft
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kunterbuntekunst Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 11. September 2023, 15:19
- Reputation: 16
Schrank Herkunft
Hallo liebe Forenmitglieder!
Hier ein Schrank, den wir von älteren Freunden mitnehmen durften, bzw sie weggeben wollten. Ihrerseits mal von einer Kellerauflösung.
Ich hätte gerne ein gesamtes Foto hochgeladen, ist ein hoher, schmaler Schrank, nur wenn ich es komprimieren und runterladen will, erscheint es nirgendwo auf meinem Handy nach X versuchen, also gebe ich das jetzt erstmal auf.
Zunächst unbemerkt, kamen mir da gleich komische, schlechte Gefühle auf, als ich dann die Rückseite sah.
Kann man davon ausgehen, dass es in der NS Zeit jemandem weggenommen wurde? In welches Jahrzehnt kann der Schrank eingeschätzt werden? Hat das Loch in der Rückseite gar mal ein Versteck verstellt? Kann man den Namen und die Straße irgendwie identifizieren, um es vielleicht zurückzugeben?
Nachdem die Online Sütterlin Übersetzung scheiterte sagten andere Bekannte der Name wäre wahrscheinlich Henke und die Straße entweder Hohentrimbergstr. 11 oder Hohenfriedbergstr. 11
Dazu fand ich leider keine passende Adresse. In anderen Fällen einer alten Straße oder Nachnamen konnte ich Treffer in digitalisierten Telefonbüchern von damals finden.
Vielen Dank für die Hilfe!
Hier ein Schrank, den wir von älteren Freunden mitnehmen durften, bzw sie weggeben wollten. Ihrerseits mal von einer Kellerauflösung.
Ich hätte gerne ein gesamtes Foto hochgeladen, ist ein hoher, schmaler Schrank, nur wenn ich es komprimieren und runterladen will, erscheint es nirgendwo auf meinem Handy nach X versuchen, also gebe ich das jetzt erstmal auf.
Zunächst unbemerkt, kamen mir da gleich komische, schlechte Gefühle auf, als ich dann die Rückseite sah.
Kann man davon ausgehen, dass es in der NS Zeit jemandem weggenommen wurde? In welches Jahrzehnt kann der Schrank eingeschätzt werden? Hat das Loch in der Rückseite gar mal ein Versteck verstellt? Kann man den Namen und die Straße irgendwie identifizieren, um es vielleicht zurückzugeben?
Nachdem die Online Sütterlin Übersetzung scheiterte sagten andere Bekannte der Name wäre wahrscheinlich Henke und die Straße entweder Hohentrimbergstr. 11 oder Hohenfriedbergstr. 11
Dazu fand ich leider keine passende Adresse. In anderen Fällen einer alten Straße oder Nachnamen konnte ich Treffer in digitalisierten Telefonbüchern von damals finden.
Vielen Dank für die Hilfe!
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3336
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4311
Schrank Herkunft
An der Stelle könnte auch ein Astloch gewesen sein, welches man sauber ausgesägt und verschlossen hat.
Muss nichts geheimes sein.
Auch eine Adresse oder Namen finden sich häufig auf Rückwänden.
Für mich gibt es da keinerlei Hinweise auf irgendetwas unrechtmäßiges.
Und zurückgeben ist sicherlich ehrenhaft.
Würde ich auch bei etwas wertvollen.
Aber das ist hier ja sicherlich nicht der Fall.
Meinen Großeltern wurde auch alles weggenommen.
Wenn da jetzt jemand mit nem Schrank oder Bügeleisen ankommen würde, wäre mir das auch ziemlich Wurscht.
Bei dem Grundbesitz würde ich natürlich anders reagieren
Muss nichts geheimes sein.
Auch eine Adresse oder Namen finden sich häufig auf Rückwänden.
Für mich gibt es da keinerlei Hinweise auf irgendetwas unrechtmäßiges.
Und zurückgeben ist sicherlich ehrenhaft.
Würde ich auch bei etwas wertvollen.
Aber das ist hier ja sicherlich nicht der Fall.
Meinen Großeltern wurde auch alles weggenommen.
Wenn da jetzt jemand mit nem Schrank oder Bügeleisen ankommen würde, wäre mir das auch ziemlich Wurscht.
Bei dem Grundbesitz würde ich natürlich anders reagieren
- Kunterbuntekunst Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 11. September 2023, 15:19
- Reputation: 16
Schrank Herkunft
Ja stimmt, vom Wert her ist es wenig, manches hat ja aber auch einen emotionalen Wert, oder man weiß wenigstens Gegenseitig von der Geschichte.
Kann jemand denn den Schrank zeitlich einordnen?
Und eher Hohentrimberg oder Hohenfriedberg oder doch etwas anderes?
Wäre natürlich schön, wenn diese schrecklichen Gedanken keineswegs wahr sind. Es ist immer schlimm, wenn Menschen Dinge und Rechte gewaltsam weggenommen werden.
Kann jemand denn den Schrank zeitlich einordnen?
Und eher Hohentrimberg oder Hohenfriedberg oder doch etwas anderes?
Wäre natürlich schön, wenn diese schrecklichen Gedanken keineswegs wahr sind. Es ist immer schlimm, wenn Menschen Dinge und Rechte gewaltsam weggenommen werden.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Schrank Herkunft
Hallo, ich tippe auf Henke, Hohenfriedberg 11...
Hohenfriedberg - ein kleiner Ort in Schlesien, war vielleicht nur durchnummeriert,
ohne Straßenbezeichnungen..
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht wurden die Vorfahren/Eigentümer 1945 ausgewiesen...
Hohenfriedberg - ein kleiner Ort in Schlesien, war vielleicht nur durchnummeriert,
ohne Straßenbezeichnungen..
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht wurden die Vorfahren/Eigentümer 1945 ausgewiesen...
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3336
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4311
Schrank Herkunft
Bei der Vertreibung durften die jedoch nur mitnehmen, was sie tragen konnten.
Und selbst das wurde noch durchsucht und alles was die Durchsuchenden gebrauchen konnten, haben sie behalten.
Also wenn dann vor der Vertreibung umgezogen.
Das macht mehr Sinn.
Und selbst das wurde noch durchsucht und alles was die Durchsuchenden gebrauchen konnten, haben sie behalten.
Also wenn dann vor der Vertreibung umgezogen.
Das macht mehr Sinn.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Schrank Herkunft
Moin, also wenn's mit den Fotos nich klappt, dann wären wenigstens die Maße noch weiterführend.
Wie sieht der Schrank denn unnerum/Füße aus? Nach diesen Fotos könnte es sich auch um nen
Aufsatz oder ein Seitenteil eines Büffetschranks handeln. Die Öffnung in der Rückseite könnte später -
eventuell zur Einführung eines Kabels zur Beleuchtung des Vitrinenteils - angebracht worden sein.
Zeitlich würde ich die Herstellung in 1910/1920 sehen.
Wie sieht der Schrank denn unnerum/Füße aus? Nach diesen Fotos könnte es sich auch um nen
Aufsatz oder ein Seitenteil eines Büffetschranks handeln. Die Öffnung in der Rückseite könnte später -
eventuell zur Einführung eines Kabels zur Beleuchtung des Vitrinenteils - angebracht worden sein.
Zeitlich würde ich die Herstellung in 1910/1920 sehen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Kunterbuntekunst Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 11. September 2023, 15:19
- Reputation: 16
Schrank Herkunft
Mhm! Das gucke ich mir mal an. Klingt ja sehr passend mit dem Dorf.
Ich weiß nicht mit den Fotos, sonst hat es ja auch geklappt es zu komprimieren, zu speichern und zu finden.
Maße sind jedenfalls 197x53 ganz oben, 43 in der Mitte entlang.
Wir renovieren gerade und ich würde ungern ein weites Foto machen, schneide ich es zu, sagt es mir auf dem Handy eigentlich eine geringe MB Zahl an, lade ich es hoch steht auf ein mal 900+kb da. Naja! Ich lade es hoch, wenn es doch noch klappt.
Dankeschön!
Ich weiß nicht mit den Fotos, sonst hat es ja auch geklappt es zu komprimieren, zu speichern und zu finden.
Maße sind jedenfalls 197x53 ganz oben, 43 in der Mitte entlang.
Wir renovieren gerade und ich würde ungern ein weites Foto machen, schneide ich es zu, sagt es mir auf dem Handy eigentlich eine geringe MB Zahl an, lade ich es hoch steht auf ein mal 900+kb da. Naja! Ich lade es hoch, wenn es doch noch klappt.
Dankeschön!
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3336
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4311
Schrank Herkunft
Hier schon etwas moderner als die Gründerzeit Möbel.
Schöner Facetten Schliff.
1920er Jahre vermutlich
Schönes Stück
Schöner Facetten Schliff.
1920er Jahre vermutlich
Schönes Stück
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 19 Antworten
- 996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 4 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katja
-
-
-
- 7 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 2 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-