Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Franzosenkind Offline
  • Reputation: 0

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von Franzosenkind »

Hallo liebe Community,

mein Neffe hat auf einem Spaziergang zwei Metalllöffel gefunden, die stark verziert und mit einem Steinchen versetzt sind. Es gibt keine Herstellereinprägung oder ähnliches, daher vermuten wir, dass diese Löffel schon älter sein könnten. Leider verstehe ich von dieser Thematik nichts :)

Vielleicht könnt ihr uns helfen das Alter und die Herkunft und eventuell den Wert dieser Löffel einzugrenzen.

Wir haben bereits einen Hinweis erhalten, dass es sich um türkisches/anatolisches Kaffeebesteck handeln könnte.

Ich habe versucht alle Details auf den Bildern festzuhalten.

Vielen Dank im Vorraus für die Mühe :)


Mit freundlichen Grüßen,

Franzosenkind
20160722_125119k8jre.jpg
20160722_125119k8jre.jpg (87.56 KiB) 504 mal betrachtet
20160722_125057xck59.jpg
20160722_125057xck59.jpg (89.49 KiB) 504 mal betrachtet
20160722_125024zgjqi.jpg
20160722_125024zgjqi.jpg (198.73 KiB) 504 mal betrachtet
Der Dateianhang 20160722_125024zgjqi.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

die Vermutung der Herkunft in Richtung türkisch könnte schon sein... da gibt es solche 'steinchenbesetzten' Löffel mit strukturierter Laffe als Zucker- oder eben Tee-/Kaffee-Löffel vgl. [Gäste sehen keine Links]

Das dürfte denen doch entsprechen >> 4 Adet/grup Yüksek Kalite Moda Zarif Retro Saray Tarzı Çay Kahve Kaşık Dondurma Tatlı Scoop Mutfak Cafe Malzemeleri << bzw. >> 4 Stück / Set Qualitäts-Art- und vorzügliche Retro- Art-Tee-Haus-Kaffee Eisportionierer Löffel Cafe Kitchen Supplies << [Gäste sehen keine Links]

Also nicht wirklich älter, sondern eben im Retro-Look und damit sollte auch die Frage nach dem 'Wert' beantwortet sein.

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 22. Juli 2016, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6071
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19495

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von lins »

Hi Franzosenkind,

willkommen im Forum. :)

hier habe ich Deinen Löffel gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Du musst selber etwas aus den Bildern auswählen bzw. etwa 1/3 runterscrollen.
Es ist also nichts Altes.
Aber für Deinen Neffen sicher ein spannender Fund. :)

Gruß
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von Pikki Mee »

uh oh... beim Link von @lins sieht man sogar noch die chinesischen Schriftzeichen ;-) bei meinem nur den Lieferanten 'China Upspirit"

*Pikki*
  • Franzosenkind Offline
  • Reputation: 0

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von Franzosenkind »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Besteht die Möglichkeit, dass es sich nicht um eine (chinesische) Kopie, sondern vielleicht um die "Vorlage" handelt, sofern es diese gibt? Wenn ja, wie könnte man dies herausfinden?

Die Ähnlichkeit zu den verlinkten Löffeln ist allerdings, zugegeben, gewaltig :D.

Vielen Dank nocheinmal im Vorraus.


Mit freundlichen Grüßen,

Franzosenkind
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6071
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19495

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von lins »

Hi Franzosenkind,

auch hier gibt es noch mal Bilder und Angaben zu den Löffeln
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt kannst Du auch noch eine Gewichtsprobe machen und die Abmessungen vergleichen.
Der 10er Pack wiegt mit Verpackung 150 Gramm.
Dann würden Deine beiden Löffel zusammen 25- 30 Gramm auf die Waage bringen,
wenn sie das gleiche spezifische Materialgewicht haben.
Die 11 cm Länge kannst Du auch überprüfen, um festzustellen, ob Deine Löffel aus der neuen Produktion ist.
Vielleicht sind es auch die Kleinen.
Eine Vorlage zu den chinesischen Löffeln würde sich sicher in vielerlei Hinsicht unterscheiden:
in der Form, vom Material und den Abmessungen.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@lins war schneller... wollte eben auch gerade auf die Beschreibung der Eigenschaften (Größe,Material etc.) bei meinem Link hinweisen und vorschlagen, anhand dessen mal nachzumessen [Gäste sehen keine Links]

Zwei Leutz haben unabhängig voneinander aus zwei verschiedenen Quellen rezente Exemplare aufgefunden. Denke daher auch, es handelt sich um Löffel neuerer Produktion, Herkunft China, für den türkischen Markt, in traditionellem Stil, abgewittert durch das Liegen im Freien. Retro ist ja nicht Repro - die Wahrscheinlichkeit eines 'antiken' Bodenfundes eines exakten Vorbildes einer Neuproduktion ist so außerordentlich gering, dass Du das nicht annehmen solltest. Die Türken vor Wien... das war z.B. im 17. Jh... seit damals wäre von den Löffeln wohl kaum noch was übrig :roll: ;-)
Aber im Zweifel könntest Du Dich natürlich an Archäologische Institute, Landesämter oder den Denkmalschutz wenden.

Denn, ansonsten, wenn wir auch nur den leisesten Verdacht hegen würden, wäre von meiner Seite aus sowieso noch der Hinweis gekommen, dass Bodenfunde meldepflichtig sind, je nach Bundesland sind unterschiedliche Behörden dann zuständig. Hier mal das Beispiel aus Niedersachsen per Gesetz [Gäste sehen keine Links] und auszugsweise aus einem Merkblatt für Bauherren

(Text-Bild ist öffentliche Lizenz)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2872
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2994

Verzierte Metalllöffel gefunden, Alter? Herkunft? Wert?

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: Denn, ansonsten, wenn wir auch nur den leisesten Verdacht hegen würden, wäre von meiner Seite aus sowieso noch der Hinweis gekommen, dass Bodenfunde meldepflichtig sind, je nach Bundesland sind unterschiedliche Behörden dann zuständig. Hier mal das Beispiel aus Niedersachsen per Gesetz [Gäste sehen keine Links] ... chGNDV9P14 und auszugsweise aus einem Merkblatt für Bauherren
nicht nur das, dann wäre es auch nicht regelkonform
rup hat geschrieben: Des weiteren sind in diesem Forum keine Anfragen erwünscht zu

- offensichtlichen Relikten des NS-Regimes
- antiken Bodenfunden
- laufenden Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten anderer Händler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF verzierte Schale, eventuell Exportware
      von NeugierigerAmateur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NeugierigerAmateur
    • Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Teddy - kennt jemand Herkunft und Wert?
      von steffi_16244 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von steffi_16244
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“