Kleines Konvolut von Raritäten??
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
Kleines Konvolut von Raritäten??
ich habe auf einem Gemeindebasar ein kleines Konvolut verschiedener Gegenstände erworben.
Ich hoffe, dass mir geholfen wird, um welche eventuellen „Raritäten“ es sich handelt.
Drei Anstecknadeln, die obere Anstecknadel ist 835er Silber, die mittlere Anstecknadel ist mit einem Stein verziert, der aussieht als wären Wollfäden eingearbeitet, die dritte Anstecknadel mit Bild ist meines Erachtens aus Golddouble. Ich hätte gerne gewusst, aus welcher Zeit die Anstecknadeln stammen und was sie eventuell wert sind.
Die Länge der Anstecknadel beträgt zwischen 5 und 6 cm.
Zu der kleinen Meissen Vase hätte ich gerne gewusst, wann sie entstanden ist und von wem sie entworfen wurde bzw. wie das Dekor heißt.
Die Höhe der Vase beträgt ca. 8,5 cm. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Zu der kleinen Porzellanfigur hätte ich gerne gewusst, von welcher Manufaktur sie hergestellt wurde und wann sie entstanden ist. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Die Höhe der Porzellanfigur beträgt ca. 5,5 cm, Breite ca. 6 cm.
Zu den beiden alten Fotografien hätte ich gerne gewusst, zu welchem Anlass so etwas entstanden ist. Auch würde mich interessieren, aus welchem Material die Bildumrandungen gefertigt sind. Die Fotografien befinden sich jeweils in einer Schatulle, die auf der linken Seite mit einem – vermutlich - Samttuch ausgeschlagen sind. Die linke Schatulle ist meines Wissens aus Bakelit, während die rechte aus Holz gefertigt ist. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Maße der Bakelitschatulle, links: ca. 6 x 7,5 cm, Höhe ca. 2 cm.
Maße Holzschatulle, rechts: ca. 6 x 7,5 cm, Höhe ca. 1,5 cm.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kleines Konvolut von Raritäten??
es wäre übersichtlicher und einfacher für die Bewertung wenn Du für jede Artikelgruppe einen eigenen Thread eröffnest. Also für die Nadeln, die Vase, Figur und die Photographien.
So wird das zu unübersichtlich und die Nachschlagbarkeit (soll ja auch später noch informativ sein) würde mit einzelnen Threads ungeheuer gewinnen.
Vielleicht kann rup das aufsplitten, bitte?

-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Kleines Konvolut von Raritäten??
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kleines Konvolut von Raritäten??
Moin,
denke, die Meissen "Vase" mit der Form-Nummer 23763 und der Dekor-Nummer 611010 ist ein Milchkännchen

vgl. [Gäste sehen keine Links] und
gehört dazu [Gäste sehen keine Links] - gesagt wird: modern.
Da mal eine Preisvorstellung mit leicht anderem Dekor [Gäste sehen keine Links]
Heutiger Neupreis des Teils in der Form bei Meissen, auch mit anderem Dekor, aber wohl ebenso vergleichbar [Gäste sehen keine Links]
Mehr Infos da [Gäste sehen keine Links] >> Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Dekor 611010, Blau-Bunte Blume, Entwurf Heinz Werner und Volkmar Bretschneider, 1974. <<
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kleines Konvolut von Raritäten??
Hej,schoetti2 hat geschrieben: Drei Anstecknadeln, die obere Anstecknadel ist 835er Silber, die mittlere Anstecknadel ist mit einem Stein verziert, der aussieht als wären Wollfäden eingearbeitet, die dritte Anstecknadel mit Bild ist meines Erachtens aus Golddouble. Ich hätte gerne gewusst, aus welcher Zeit die Anstecknadeln stammen und was sie eventuell wert sind.
Die Länge der Anstecknadel beträgt zwischen 5 und 6 cm.
zu den Nadeln als solches kann ich nichts sagen, vermute bei dem gefragten Stein aber einen Moosachat vgl. [Gäste sehen keine Links]
Und bei der Nadel mit dem Porträt dürften wahrscheinlich Opale drin sein
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kleines Konvolut von Raritäten??
Also häufig scheinen die nicht zu sein... Verkäufe konnte ich nicht finden... aktuell diese Angebote als Beispiel in der Bucht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
1905 scheint mir auch ein wenig früh als Zeitangabe... fragt man wiki, so ging die Produktion erst ab 1910 richtig los [Gäste sehen keine Links] ... mag aber sein, das Photo ist älter.
Sieht für mich so aus wie geprägtes Leder vgl. mal da [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da gibt es auch Verkäufe dabei [Gäste sehen keine Links]
Ohne das in die Hand zu nehmen? Kaum zu sagen... aber beim vorigen Link steht Messing dabei...
Das sind vermutlich eben nicht einfache Photographien... würde empfehlen, auch mal da zu lesen [Gäste sehen keine Links]
>> ...erlangten die Daguerreotypien bald insbesondere als kleinformatige Porträts Popularität. Sie waren preiswerter als die bis zu dieser Zeit üblichen gemalten Miniaturen, dabei aber von unübertroffener, damals überraschender Naturtreue. Man präsentierte sie daher in ähnlich eleganten Schatullen oder repräsentativen Bilderrahmen. <<
*Pikki*
- schoetti2 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
- Reputation: 60
Kleines Konvolut von Raritäten??


recht herzlichen Dank für die vielen sehr interessanten Informationen


Ich werde mich jetzt damit beschäftigen alle Infos zu sortieren.
Nochmals DANKE
Schöne Grüße
Rolf
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
Japanisches Porzellan - Raritäten oder doch Massenware?
von Zeraphine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 29 Antworten
- 10547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CWH
-
-
-
- 1 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-
-
-
- 15 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-