Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich habe auf einem Gemeindebasar ein kleines Konvolut verschiedener Gegenstände erworben.
Ich hoffe, dass mir geholfen wird, um welche eventuellen „Raritäten“ es sich handelt.
Drei Anstecknadeln, die obere Anstecknadel ist 835er Silber, die mittlere Anstecknadel ist mit einem Stein verziert, der aussieht als wären Wollfäden eingearbeitet, die dritte Anstecknadel mit Bild ist meines Erachtens aus Golddouble. Ich hätte gerne gewusst, aus welcher Zeit die Anstecknadeln stammen und was sie eventuell wert sind.
Die Länge der Anstecknadel beträgt zwischen 5 und 6 cm.
Zu der kleinen Meissen Vase hätte ich gerne gewusst, wann sie entstanden ist und von wem sie entworfen wurde bzw. wie das Dekor heißt.
Die Höhe der Vase beträgt ca. 8,5 cm. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Zu der kleinen Porzellanfigur hätte ich gerne gewusst, von welcher Manufaktur sie hergestellt wurde und wann sie entstanden ist. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Die Höhe der Porzellanfigur beträgt ca. 5,5 cm, Breite ca. 6 cm.
Zu den beiden alten Fotografien hätte ich gerne gewusst, zu welchem Anlass so etwas entstanden ist. Auch würde mich interessieren, aus welchem Material die Bildumrandungen gefertigt sind. Die Fotografien befinden sich jeweils in einer Schatulle, die auf der linken Seite mit einem – vermutlich - Samttuch ausgeschlagen sind. Die linke Schatulle ist meines Wissens aus Bakelit, während die rechte aus Holz gefertigt ist. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Maße der Bakelitschatulle, links: ca. 6 x 7,5 cm, Höhe ca. 2 cm.
Maße Holzschatulle, rechts: ca. 6 x 7,5 cm, Höhe ca. 1,5 cm.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
es wäre übersichtlicher und einfacher für die Bewertung wenn Du für jede Artikelgruppe einen eigenen Thread eröffnest. Also für die Nadeln, die Vase, Figur und die Photographien.
So wird das zu unübersichtlich und die Nachschlagbarkeit (soll ja auch später noch informativ sein) würde mit einzelnen Threads ungeheuer gewinnen.
Vielleicht kann rup das aufsplitten, bitte?
schoetti2 hat geschrieben: Zu der kleinen Meissen Vase hätte ich gerne gewusst, wann sie entstanden ist und von wem sie entworfen wurde bzw. wie das Dekor heißt. Die Höhe der Vase beträgt ca. 8,5 cm. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Moin,
denke, die Meissen "Vase" mit der Form-Nummer 23763 und der Dekor-Nummer 611010 ist ein Milchkännchen
vgl. [Gäste sehen keine Links] und
gehört dazu [Gäste sehen keine Links] - gesagt wird: modern.
Da mal eine Preisvorstellung mit leicht anderem Dekor [Gäste sehen keine Links]
Heutiger Neupreis des Teils in der Form bei Meissen, auch mit anderem Dekor, aber wohl ebenso vergleichbar [Gäste sehen keine Links]
Mehr Infos da [Gäste sehen keine Links] >> Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Dekor 611010, Blau-Bunte Blume, Entwurf Heinz Werner und Volkmar Bretschneider, 1974. <<
schoetti2 hat geschrieben: Drei Anstecknadeln, die obere Anstecknadel ist 835er Silber, die mittlere Anstecknadel ist mit einem Stein verziert, der aussieht als wären Wollfäden eingearbeitet, die dritte Anstecknadel mit Bild ist meines Erachtens aus Golddouble. Ich hätte gerne gewusst, aus welcher Zeit die Anstecknadeln stammen und was sie eventuell wert sind.
Die Länge der Anstecknadel beträgt zwischen 5 und 6 cm.
Hej,
zu den Nadeln als solches kann ich nichts sagen, vermute bei dem gefragten Stein aber einen Moosachat vgl. [Gäste sehen keine Links]
Und bei der Nadel mit dem Porträt dürften wahrscheinlich Opale drin sein
*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Montag 30. Mai 2016, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
schoetti2 hat geschrieben: Die linke Schatulle ist meines Wissens aus Bakelit ... ... Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Also häufig scheinen die nicht zu sein... Verkäufe konnte ich nicht finden... aktuell diese Angebote als Beispiel in der Bucht [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
1905 scheint mir auch ein wenig früh als Zeitangabe... fragt man wiki, so ging die Produktion erst ab 1910 richtig los [Gäste sehen keine Links] ... mag aber sein, das Photo ist älter.
schoetti2 hat geschrieben: ...während die rechte aus Holz gefertigt ist. Auch würde mich hier der Wert interessieren.
Sieht für mich so aus wie geprägtes Leder vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Da gibt es auch Verkäufe dabei [Gäste sehen keine Links]
schoetti2 hat geschrieben: Auch würde mich interessieren, aus welchem Material die Bildumrandungen gefertigt sind.
Ohne das in die Hand zu nehmen? Kaum zu sagen... aber beim vorigen Link steht Messing dabei...
schoetti2 hat geschrieben: Zu den beiden alten Fotografien hätte ich gerne gewusst, zu welchem Anlass so etwas entstanden ist.
Das sind vermutlich eben nicht einfache Photographien... würde empfehlen, auch mal da zu lesen [Gäste sehen keine Links]
>> ...erlangten die Daguerreotypien bald insbesondere als kleinformatige Porträts Popularität. Sie waren preiswerter als die bis zu dieser Zeit üblichen gemalten Miniaturen, dabei aber von unübertroffener, damals überraschender Naturtreue. Man präsentierte sie daher in ähnlich eleganten Schatullen oder repräsentativen Bilderrahmen. <<
Hallo Harry, hallo Pikki,
recht herzlichen Dank für die vielen sehr interessanten Informationen , leider kann ich mich erst heute melden da ich durch Krankenhausaufenthalt außer Gefecht gesetzt wurde.
Ich werde mich jetzt damit beschäftigen alle Infos zu sortieren.
Nochmals DANKE
Schöne Grüße
Rolf
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von altem Porzellan aus einem Nachlass.
Es handelt sich um ein China Blau Service und ich würde gerne erfahren, ob es etwas davon selten oder wertvoll ist.
Einige Stücke wurden offensichtlich nachgekauft.
Viele Untertassen haben gar keine Marke oder Zahl.
Das Dekor ist leider bei vielen Untertassen und manchen Tellern, besonders bei denen mit der Buddha-Marke, verblasst.
Die Bilder muss ich in mehrere Beiträge verteilen wegen dem Limit.
Letzter Beitrag
Bei Seltmann Weiden hieß das übrigens 'Dorothea'
Nur als Ergänzung: Das China-Dekor gab es in rot, grün und blau auch bei Seltmanns Theresia . Völlig richtig, es sind fast nur Teile in bestem Zustand noch verkäuflich. Weil das Dekor bei vielen Hersteller absolut identisch ist (zugekauft?), sind viele Service ebenso gemischt. Aber so absolut austauschbar sind die Teile nicht, und das wissen aufmerksame Käufer. Es gibt Hersteller, da ist der Goldrand und das Dekor mit höchster Präzision...
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von altem Porzellan aus einem Nachlass.
Ist es eher wertlose Massenware oder doch etwas Besonderes?
Es wäre nett, wenn mir jemand den ungefähren Wert dieser Stücke sagen könnte.
Vielen Dank!
So, ich mach dann hierzu mal ein eigenes Thema auf, da mich Alter und einige weitere Details interessieren, leider kann ich das Bild w HTTP Fehler nicht hier reinkopieren, aber ich versuche mal einen Link zu setzen:
Die Modellnummern (alle Stücke sind identisch gestempelt mit GUTRUF, dann Meistermarke von Koch & Bergfeld, dann 800 / Halbmond / Krone (also nach 1888) sind:
K&B ist leider um die Jahreswende 2023/24 in die Insolvenz gegangen. Da wird man keine Auskunft mehr bekommen.
MfG silberfreund
so wie ich das verstanden habe, ist die Besteckabteilung insolvent, die Corpuswaren gibt es wohl noch und mit denen habe ich gerade auch Kontakt.... Ich halte Euch informiert
Ich habe eine Porzellanfigur von einem kleines Mädchen, habe schon das ganze Internet durchgeschaut und diverse Suchwort eingegeben. Leider finde ich überhaupt nichts über diese Figur. Kann mir jemand sagen, wie die Figur heißt und ob die was Wert ist?
Freue mich auf Rückmeldungen
20221120_190938.jpg 20221120_190847.jpg 20221120_190834.jpg
Letzter Beitrag
Ich danke euch beiden :) ich werde den Hersteller mal kontaktieren. LG
Ich habe hier ein kleines Kristallglas bzw. Vase mit einem Silberrand
Der Rand ist gepunzt mit STERLING 925 und 3 weiteren Punzen. Eine rechts neben der Zahl 925 konnte ich noch fotografieren, bei den anderen beiden Punzen machte meine Handykamera nicht mehr mit. Ich habe sie für euch gezeichnet.
- Krone über den Buchstaben VKB
- Zwei Punkte und dahinter Z I
Glashöhe 7 cm
Durchmesser am Rand 4,7 cm
Was bedeuten die 3 Punzen ? Kann man sagen, woher das Glas stammt und wie alt es sein...