Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Guten tag, habe hier ein ölgemälde wo ich ein ungefähren preis wissen möchte für den verkauf
ich weiß die bilder sind von der qualität her eine katastrophe, habe aber nunmal nur mein handy und keine kamera da^^ aber dennoch sollte man ca erkennen können was es ist, die signatur und öl ist es ganz sicher da man eindeutig die pinsel striche sieht.
mich würde aber auch gerne interessieren was das für eine signatur ist. also von welchem küsntler.
ich will jetzt auch nicht den höchsten gewinn erzielen, mir reicht auch schon wenn mir jmd sagt bei ebay aktionen tuh auf keinen fall mit 1€ anfangen denn wenns für 15 weg geht wäre das geschenkt^^ also bei 50€ starten?^^
Hallo,
du hast ja selbst gesagt die Fotos sind schlecht - so wird hier niemand etwas genaueres sagen können. Als erstes zum Rahmen der ist neuerer Bauart und ich würde ihn in den 1990ern ansiedeln, damit wäre das Bild wahrscheinlich auch nicht alt. So eine Signatur einfach ohne jeden Anhaltspunkt wo man suchen könnte zu identifizieren ist fast unmöglich. So auf den 1. Blick sieht die Signatur nach " Evi 91" aus und könnte damit irgendeine Hobbymalerin sein. Damit dir hier geholfen werden kann: bessere Fotos bei Tageslicht ohne Blitz oder Sonnenschein, Bild aus dem Rahmen und Beschreibung des Maluntergrundes (Leinwand, Papier oder Holz).
Gruss Mizzy
PS. Falls du das Bild aus der gleichen Quelle hast wie die Hummel-Bilder, wird es wertmässig auch wie diese angesiedelt sein - nicht alles was Frau/Mann gefällt und sich aufhängt, hat für andere einen Wert. Über Geschmack lässt sich trefflich streiten.
jedes Mal wenn ich eine Signatur dieser Art "....91" gesehen habe stellte sich im Nahhinein heraus, das der Künster sich nicht nur mit dem Namen sondern auch der Jahreszahl verewigt hat. Da das Bild und auch der Rahmen nicht nach 1891 aussehen bleit eigentlich nur 1991. Damit hätte Mizzy den Nagel auf den Kopf getroffen. " ... ich würde ihn in den 1990ern ansiedeln, damit wäre das Bild wahrscheinlich auch nicht alt."
Genau genommen kommen Bild und Rahmen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Jahr 1991. Bei der Verwendung des Vornamens würde ich auch zu einer Künstlerin aus dem Hobby-Bereich tendieren.
Ich glaube, dass Du genau den einen Kunden finden musst der das Bild sieht, mag und es kaufen möchte. Aus meiner langjährigen An- und Verkauf Erfahrung kann ich aber auch sagen. Dingen, die auf Märkten günstig angeboten werden traut man weniger zu. Entscheide also für Dich, was Dir das Bild Wert ist. Dann packst Du nochmal 10,- oder 20,- Euro drauf, die Du Dich bedenkenlos runterhandeln lassen kannst. Der Käufer hat dann ein großartiges Gefühl. Tolles Bild erstanden und auch noch um x% runtergehandelt. Einen Flohmarkt halte ich daher, gegenüber Verkaufsplattformen im Internet, für die bessere Verkaufsfläche für diese Bild. Mit 1,- Euro Anfangen kann in die Hose gehen, mit 30,- oder vierzig Euro Anfangen wird viel abschrecken.
kürzlich habe ich ein wunderbares Ölgemälde (Maße des Bildes: ca. 42 x 37 cm) mit einem schönen, vergoldeten Goldrahmen erstanden, der wohl auch aus dieser Zeit oder kurz danach stammt. Das Holz auf der Rückseite sieht sehr alt aus.
Auf der hölzernen Rückseite befinden sich 3 Inschriften:
1. Jonas oder Tomas
2. 17865 # (Zahlenkombination mit Raute)
3. Lanz........... (schlecht leserlich mit Kreide geschrieben in Sütterlin/Altdeutscher Schreibschrift)
Mich würde folgendes...
Letzter Beitrag
Ne, der Aufwand für bessere Fotos hat natürlich nix mit dem Wert zu tun.
:grin:
Ich freue mich jetzt schon das Gemälde nach der Restauration aufzuhängen.
Mir ist wichtig, dass ich viele Informationen über den Maler und das Bild erhalten kann.
Es handelt sich hier um ein Gemälde, das schon einige Jahre bei meiner Oma hängt. Ich schätze, es ist zwischen 1940-1960 entstanden. Leider kann ich die Signatur überhaupt nicht zuordnen. Mich erinnert das Bild allerdings an Karl Walther, der ja auch in Würzburg tätig war.
Ich freue mich über Hilfe und vllt sogar Auflösung des Künstlers/der Künstlerin! :)
CA68B966-CD18-4886-BFDD-47302048C0E0.jpeg E8EFC709-E135-4817-8254-653F5217F055.jpeg 3D806FBE-1ABC-4E71-B161-E4D2C0424882.jpeg
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
der Maler heißt Karl Keupp (1913-2002) , ein Würzburger Maler. Na dann passt ja alles zusammen. :grin:
Hier eine Bildersammlung
Da kannst Du ja jetzt noch ein wenig forschen. ;)
Grüße
Lins
Ich habe auf einem Trödelmarkt nahe der niederländischen Grenze ein Ölgemälde in einem Prunkrahmen Stuckrahmen gekauft
Das Gemälde zeigt eine Stadtansicht - eventuell aus Deutschland, den Niederlanden oder Belgien - mit Straßen, Gebäuden, Brücke, Bäumen und Menschen. An einem Gebäude ist die Jahreszahl 1699 zu sehen
Rahmengröße 78 cm x 65 cm
Gemäldegröße 57 cm x 44 cm
Signatur Springer und davor ein kl. Zeichen
Hat jemand eine Idee zum Maler und welche Stadt könnte hier gemalt worden sein...
Letzter Beitrag
Danke für Deine Weitergabe - damit ist das Erforschbare ja dann erforscht:-)
Nett von denen, dass die so prompt geantwortet haben (und bemerkenswert, gemessen an so einigen Erfahrungen mit hiesigien Institutionen..) - Gruß th.
dieses und ein weiteres Gemälde, habe ich von einer älteren Dame, die Ihren Haushalt wegen eines Umzugs leerte, bekommen.
Leider kann ich mit der Signatur nichts anfangen.
Würde mich sehr darüber freuen, wenn jemand die Signatur, den Künstler, kennt und mir damit weiterhelfen könnte.
Die Maße des Gemäldes ohne Rahmen betragen 80 x 60 Zentimeter.
Ölfarben auf Leinwand.