Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Flypaper Offline
  • Reputation: 0

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Flypaper »

Hi Leute.

Ich Habe neulich bei einer Haushaltsauflösung diesen Löffel gefunden.
Habe das Stück erst zu Hause näher betrachtet und dann die Inschrift auf der Rückseite gesehen:

C L 1804

Sieht aus wie selbst ein graviert.
_20160418_231058.JPG
_20160418_231058.JPG (154.27 KiB) 675 mal betrachtet
_20160418_231124.JPG
_20160418_231124.JPG (199.6 KiB) 675 mal betrachtet
Die beiden Punzen davor kann ich nicht identifizieren.

Evtl. Wisst ihr ja mehr.
Dank euch :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

ein hübscher Löffel - die Gravur dürfte ein Besitzerzeichen sein... aber ich fürchte, die Silber-Experten hier werden von dem zweiten Bild zur näheren Bestimmung nicht so ganz begeistert sein... sehr wenig zu erkennen. Kann sein, die Punzen sind eh schon abgenutzt - das macht die Sache nicht einfacher. Versuch bitte nochmal Bilder nur davon zu machen; am Besten aus zwei verschiedenen Winkeln, bei Tageslicht, vor weißem oder schwarzem Hintergrund. Bewährt hat sich eine Kameraeinstellung wie zum Schrift fotografieren - oder probier es durch eine Lupe ;-)

Vorab kannst Du auch mal da zum Vergleich schauen [Gäste sehen keine Links] - Hamburg ins Suchfeld eingeben
Könnten das Hamburgs Türme sein?

*Pikki*
  • Flypaper Offline
  • Reputation: 0

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Flypaper »

Hey. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das mit hamburg ist schon mal die richtige Richtung.
Ein super Link!!

Es sind die 3 Türme mit einem (denke ich) "K" darin.
Habe Vergleichsbilder gefunden mit dem "K" aber die andere Punze war immer anders.


Die 2te Punze könnte vieles bedeuten :?
IMG_20160418_235904_158.JPG
IMG_20160418_235904_158.JPG (372.92 KiB) 661 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Pikki Mee »

Hach... ganz gutes Bild das - da werden die anderen sich freuen :D so alte Marken, da gibt es Spezialisten hier - musst Du ein wenig oder ein paar Tage abwarten, ob einer auch die Meistermarke identifizieren kann :roll:

*Pikki*
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Silberpunze »

Das ist das BZ von Hamburg - der Buchstabe ist R.
Das MZ [Nm] ist das vom Hamburger Goldschmied Christopher Friedrich H. Nessman, der
am 17.6.1757 in Oldenburg geboren wurde und als Goldschmiedegesell am 14.3.1783 Bürger in Hamburg wird und am 1.10.1783 Meister. Er ist am 19.6.1823 im Alter von 65 Jahren gestorben.
Lit: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens, S.603 Nr 539 # 1101
  • Flypaper Offline
  • Reputation: 0

Löffel von 1804?? Unbekannte Punzen

Beitrag von Flypaper »

Oh super!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)

Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Tabatiere Sevres 1. Republik 1804-12 Echt?
      von Britannia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 79 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Britannia
    • Unbekannte Punzen auf Löffel mit Tremolierstrich
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 721 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“