Erster Beitrag
Hallo,
ich besitze einen Löffel aus dem Haushalt meines Urgroßvaters. Ausgehend von dem Tremolierstrich gehe ich davon aus, dass es sich um einen Silberlöffel handelt. Den ausgeschriebenen Namen lese ich als Siebrecht bin aber nicht ganz sicher. Ist das eventuell der Händler ? Mich würde interessieren was man alles aus den Punzen erkennen kann. Mein Urgroßvater ist in Hanau geboren , lebte aber überwiegend bis 1941 in Bremen. Gravur A T.
Länge des Löffels: 23 cm, Gewicht: 60 g
Grüße Joeha...
Letzter Beitrag
Aber wenn ja schon, klar, täte ich tun, falls mir was über den Weg liefe. Aber das, was ich beschrieben habe, war zum einen vor-digital und damals dort in der Gegend war wenn nur fix gucken angesagt, was polnische Händler so an russischem Silber mitbrachten - da die Spreu vom Weizen, und zugreifen falls das eine oder andere ok, war eher Thema. Und nicht - keinesfalls - bei den wieder ausgebuddelten 'Schätze' aus Ostpreußen oder Pommern ... da hat man die Pfötchen von wech gelassen. Das war -...