Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Anna24 Offline
  • Reputation: 0

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Beitrag von Anna24 »

Hallo liebe Community :)

Bin neu hier und hoffe das ich alles richtig mache :)

Ich hab neulich einen großen Schrank von meinen Großeltern geerbt und würde diesen gerne verkaufen da ich ihn selbst nicht brauchen kann, aber er aufjedenfall zu schade zum wegwerfen ist :) habe leider keine Vorstellung was er wert sein könnte, denke aber garnicht mal so wenig..

Der Schrank ist in einem guten Zustand und gut gepflegt, insoweit ich das beurteilen kann :)

Des Weiteren habe ich noch ein Sideboard dazu. Bei diesem ist allerdings die Oberfläche etwas verkratzt(siehe Bilder)

Maße des Schranks: (330x43x154) (LxTxH)
Sideboard(130x40x60) (nur geschätzt, leider keine genauen Maße zur Hand)

Wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre super, danke schonmal :)

Bilder sind leider etwas durcheinander geraten :0
Schrank: Bild 1,3,6,7,8,9,10,11
Sideboard: 2,4,5

Liebe Grüße

Anna
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Beitrag von Gast »

Hallo Anna24,

Willkommen im Forum :)

Deine Möbel sind eher neuer Machart und stammen aus einer Manufaktur ähnlichen Produktion. Teilweise mit Handarbeit und viel Detailliebe gefertigt - jedoch heute aufgrund der Abmessungen und dem veränderten Wohngeschmack nicht mehr hoch geschätzt.

Solche Stilmöbel werden in Hausratverwertungshöfen in vergleichbarem Zustand (Möbel wurden ja geschont und pfleglich behandelt) oft für wenige Euros angeboten. Die Preisspanne geht da von 40 bis rauf zu knapp 250 Euro - höhere Preise werden für Einzelstücke und Unikate verlangt (und bezahlt!)
Optik Eiche (ob furniert oder massiv kann ich allein aufgrund der Photos nicht sagen) mit Schnitzarbeiten - solche Möbel werden heute nicht mehr großartig nachgefragt.

Falls es Nachbarn Deiner verstorbenen Großmutter gibt die Interesse an den Möbeln haben - bitte gib sie ihnen. Ein normaler Verkauf wird geraume Zeit erfordern, schneller Verkauf geht nur über den Preis - und der sollte noch im zweistelligen Eurobereich liegen. Wohlbemerkt für beide Möbelstücke :?

Waren zum Kaufzeitpunkt sicherlich hochwertig und teuer - jedoch mit verändertem Möbelgeschmack aktuell ohne große Nachfrage.

Falls die Möbel nicht innert weniger Wochen verkauft worden sind - dürfte ein Transport zum Verwertungshof anstehen. :( Hier wirst Du sogar Geld bezahlen "dürfen" damit die Möbel angenommen werden.... :(
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

einerseits denke ich, hat @3rd gardenman recht - große wuchtige Teile... 'stilmäßig' heute nicht mehr jedermanns Sache, aber man sollte doch vorher noch klären, ob massiv oder nicht... und von welchem Hersteller - gibt Leutz, die mögen speziell Trüggelmann z.B. :roll:

Und andererseits - was ich auch immer mal mit zu bedenken gebe, auch wenn es nicht das ganz große Geld gibt - unterschätzt nicht den Möbel-Sekundärmarkt gerade hinsichtlich solcher Schränke... anderer kultureller Hintergrund - anderer Geschmack ;-) :)

Seh' das hier immer wieder im Sozialladen (wo ich Porzellanmarken-Fotos mache) kommt als Spende rein und ist kaum da - schon wieder weg, manchmal wird der LKW noch nicht mal abgeladen :lol: so ein Schrank 180-250 €, ja, durchaus...

Hintergrund ist einfach, wie ich inzwischen weiß: die Sprachbarriere fällt da weg, die Mitarbeiter dort können mehrere verschiedene... türkisch, arabisch, armenisch, serbisch, kroatisch, russisch, händeundfüßisch usw.

Keiner der Käufer da käme auch nur auf die Idee, in e-bay-Kleinanzeigen oder gar ebai zu schauen, müsste man ja u.a. schreiben oder anrufen.. das funktioniert eben nicht. Was hier (SH) beispielsweise ganz gut klappt, sind Aushänge im Supermarkt oder einem anderen Laden so mit Haushaltsauflösung, Termin und Adresse... da kommen meist doch einige :) und von Privat gibt es gelegentlich auch einige Euronen mehr 8)

Wie wir hier im Forum aber auch mehrfach schon festgestellt haben, gibt es aber starke regionale Unterschiede, je nachdem ob ländlich, Ballungsgebiet, Süden oder Norden z.B., je nach Angebot und Nachfrage.


*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

Möbel von namhaften Herstellern werden in der Regel auch heute noch gut geschätzt. Rein stilmässig gehe ich bei den Möbeln NICHT von Trüggelmann als Hersteller aus. Die haben viel mit komplett gefassten Oberflächen (farbig bemalt) produziert. Und Eiche wurde nur als Akzentuierung eingesetzt - viel eher Kirschbaum, Ahorn, Nussbaum und anverwandte Holzarten in sichtbaren Oberflächen eingesetzt.

Feine Akzente, Vergoldungen und aufwändige Beschläge in Messing - das waren so die beliebten Stilmittel von Trüggelmann und ähnlichen Produzenten. Und Trüggelmann hat in der Regel immer seine Plakette, Signet usw. hinterlassen.

Möglicherweise steht der Produzent der Möbelstücke auf der Rückwand vermerkt - ein Zettel, Stempel oder vielleicht sogar eine Plakette. Mal dort nachschauen lohnt sich ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schätzung von Möbelstücken(Arbeitskreis Deutsche Stilmöbel)

Beitrag von Pikki Mee »

3rd gardenman hat geschrieben: Möglicherweise steht der Produzent der Möbelstücke auf der Rückwand vermerkt
das meinte ich :) neulich hatten wir einen Beitrag, da klebte der Zettel unter einer Schublade ;-)

Trüggelmann war nur ein Beispiel :lol:

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stilmöbel?
      von Daniel123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 21 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Stilmöbel aus Umzug
      von nightflight_75 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stilmöbel Sekretär Altersbestimmung
      von Minimonsteraleaf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Mir unbekannte deutsche Meisterpunze
      von Nico » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teil 4 Silberkonvolut Fischmesser lettische und deutsche(?) Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Deutsche Avantgarde / Expressionismus / Bauhaus-Einfluss
      von Wolski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“