Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Petroleumlampe in Miniaturformat

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Sibarita »

Habe hier eine kleine schnuckelige Petroleumlampe aus italienischem Familienbesitz aus Messing (Aufsatz) und vermutlich Zink (Becken) in Miniaturgröße, etwa 12 cm Höhe.

Ist es möglich, das Alter der Lampe aufgrund der Fotos einzugrenzen? Bei der Herkunft wird's wohl sehr schwer, oder?

Ich weiß nur, dass die Kolbenform "Wiener Kolben" genannt wird. Beim Rest stehe ich im Dunkeln.

LG,

Sibarita
k-DSC_0112.JPG
k-DSC_0112.JPG (31.37 KiB) 459 mal betrachtet
k-DSC_0111.JPG
k-DSC_0111.JPG (33.03 KiB) 459 mal betrachtet
k-DSC_0109.JPG
k-DSC_0109.JPG (19.29 KiB) 459 mal betrachtet
Der Dateianhang k-DSC_0111.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang k-DSC_0107.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang k-DSC_0109.JPG existiert nicht mehr.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

bei der letzten Lampe http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =87&t=9027 hatte lins doch einen schönen Link dabei [Gäste sehen keine Links] guckt man da durch die DTRs so fällt eine gewisse Verwandtschaft zu dem/den Rauten-Punkt-Muster(n) genannt unter Thiel & Bardenheuer/Ruhla auf... vielleicht ein Anhaltspunkt?

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Gast »

Hallo Sibarita,

Deine kleine Lampe schaut fast so aus als ob sie Verwendung in einem größeren Gehäuse gefunden hat. Vielleicht der Leuchtmitteleinsatz einer großen Bahnlaterne oder Einsatz für eine Wohnraumleuchte?

Wie hoch ist die Lampe mit Aufsatz?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Pikki Mee »

... Harry hat möglicherweise recht, denn was wir sehen, ist ja nur der funktionale Lampen-'Kern': Tank, Docht, Brenner und Glaszylinder. Ob man dazu einen Hersteller im eigentlichen Sinne finden kann? Irgendwelche Zeichen noch im Metall?

*Pikki*
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von abraham »

:) meiner Meinung nach ist das keine alte Lampe für Beleuchtungszwecke, eher ein Ding in Richtung Nostalgie bzw. Dekoration welches mit Duftöl betrieben wurde und ein keines Flämmchen erzeugte…
Gruß Franz
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Sibarita »

Liebe Forumskollegen,

vielen Dank für eure Recherchen.

Also, die Lampe ist ganz sicherlich Vorkrieg und möglicherweise auch 19. Jahrhundert. Das Haus, aus dem es stammt, ist mind. 250 Jahre alt. Und dort wurde seit 60 Jahre rein gar nichts verändert. Also eine Modelampe mit Duftöl kann ich sicher ausschließen. ;-)

Hingegen kann ich mir gut vorstellen, dass es irgendwann einmal einen "großen Bruder" gegeben hat, in dem diese Lampe "gewohnt" hat, zu schlicht und rein funktional erscheint auch mir die Zinkwanne. Auch das Material Zink mit dem Messing-Aufsatz nach Baukastenprinzip selbst riecht mir nach zweiter Hälfte des 19. Jhrdt., was meint ihr?

Thiel & Bardenheuer als Hersteller, bzw. als kopiertes Original oder aber auch umgekehrt (wir können nicht ausschließen, ob Thiel & Bardenheuer von einem anderen ausländischen Hersteller beispielsweise aus England kopiert hat), halte ich vom Muster her als ziemlich ähnlich, ja schon fast verblüffend ähnlich. Auch Wunsch wurde der Händlername oder aber auch nur ein simples Muster eingestanzt. Das könnte schon sehr gut sein.

Weitere Zeichen oder Stempel sind leider leider nicht vorhanden. Das gesamte Gebilde misst exakt 127,5 mm Höhe inklusive Kolben. Wessen Innenleben könnte der mal geschmückt haben? Warum eigentlich nicht einfach eine super schlichte Petroleumlampe für schlaflose Nächte in (billiger) puritanischer Ausführung? :) Was spricht dagegen? Gab es nicht auch Lampen fürs einfache Volk, so ganz ohne Schnörkel?

LG,

Sibarita
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Sibarita »

Nachtrag:

Nach kurzer Recherche im Netz bin ich doch tatsächlich unter "Thiel & Bardenheuer" fündig geworden:

[Gäste sehen keine Links]

Es ist genau das Rädchen, das hier als Frühwerk gezeigt wird. Woh! Bravo Pikki! Sehr aufmerksam!

Also könnte tatsächlich das von mir vermutete Zeitfenster passen, oder?

LG,

Sibarita
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Petroleumlampe in Miniaturformat

Beitrag von Pikki Mee »

yup...

da ist das Rädchen nochmal ähnlich [Gäste sehen keine Links]

dann fand ich das :) [Gäste sehen keine Links]
>> Originale lampada Francese stile Art Nouveau, realizzata in fusione di bronzo e rame sbalzato; Bruciatore Kosmos 8''' Thiel & Bardenheuer / Ruhla; Vetro Kosmos 8'''; Prezioso e raro paralume tulipano a 10 petali in cristallo vaseline con sfumatura color rame. <<

... das Interessante daran ist aber der im Bild genannte Link [Gäste sehen keine Links] ... schlage vor, Du klickst Dich da mal durch die Seiten ... oder gehst eventuell sogar dort fragen?


... oder hatte schlicht nur noch den Reflektorschirm vgl. [Gäste sehen keine Links] das ist zwar ein naderer Hersteller, aber vom Prinzip her, zwecks 'einfach' :)


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 4. März 2016, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?
      von Thandril » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 953 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Petroleumlampe
      von Bernd99 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 13 Antworten
    • 4330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Kleine alte Petroleumlampe mit 3-teiligem Zinnfuß - Punze
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“