Hi Lins,
das Wirtschaftsarchiv ist mir bekannt - ich bin mir aber nicht sicher ob dort die einzelnen Produkte gelistet sind. Allgemeine Geschäftsbereiche sind archiviert - es haben ja einige bekannte Künstler für SHW Entwürfe gefertigt. Und die meisten wurden produziert - auf der Verpackung steht aber davon nix.
Habe mal ein paar Figuren mitgenommen und versucht per Google dazu Informationen zu finden: nur wenn ich den Gestalter genau weiss können Informationen geliefert werden. Rein mit der Modellnummer und Bezeichnung (Mod. Nr. xxxx Schafhirte, Blumenjunge usw.) gibts nur wenige Informationen.
Auf Verkaufsplattformen werden Entwerfer und Gestalter fröhlich durcheinanderwürfelt: da werden manche Sachen irgendwelchen Designern zugeschrieben die gar nie-niemals den Entwurf dazu gemacht haben können. Ist keine fundierte Auskunftsquelle.
Werde mir einen Tag freinehmen und dann nach Hohenheim ins Archiv fahren, mal schauen in welchem Umfang mir dort überhaupt Zugang gewährt wird.
Im Prinzip könnte ich mit der Sammlung die Basis für einen Katalog oder Werksverzeichnis schaffen. Wie die Erzählungen über die erste Großtante berichten war sie bestrebt möglichst das gesamte SHW Produktgeschehen ihrer Sammlung einzuverleiben. Sie soll sogar im freien Handel und auf Antikmärkten (frühe Flohmärkte, Verkaufsmessen usw.) gezielt nach SHW Sachen gefahndet haben. Und sie hat immer Erfolg gehabt - beim Umzug in die Schweiz 1971 war ihre Sammlung schon sehr umfangreich. Etliche Möbelwägen sollen ihre Sachen transportiert haben - und weil sie bereits damals die schweizer Staatsbürgerschaft hatte mußte sich keinen Einfuhrzoll bezahlen. Wie das genau gelaufen ist - kann ich nicht sagen. Sie soll sehr schlau in so Verzollungssachen gewesen sein.
Ich muss leider Zollabgaben entrichten - trotz Bescheinigung der deutschen Herkunft wird der Fundus wohl mit Abgaben belastet werden. Wie genau - das überlasse ich der Spedition. Da kenne ich mich nicht so gut aus...
Mal schauen was ich im Archiv erfahren kann.
Danke für den Hinweis
