Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von Gast »

Guten Tag,

ich habe aus einem Nachlass eine größere Stückzahl an original verpackten Eisenkunstguss Figuren (eher Reliefs) von den Schwäbischen Hüttenwerken in Wasseralfingen erhalten. Das sind ungefähr 6400 Teile - sollen alle unterschiedlicher Machart sein.

Die meisten Reliefs sind in kleinen Kartons aufbewahrt und es steht "Relief, Modell Nr. xxxx und der Name der Figur" darauf.

Gibt es irgendwo ein schriftliches Verzeichnis aller jemals von SHW editierten Figuren/Gegenständen? So eine Art Werkverzeichnis oder Hauptkatalog.

Der Fundus befindet sich aktuell noch in der Schweiz und wird im Laufe der nächsten Tage per Spedition (mit anderen Möbeln, Gemälden und Silber/Porzellan) nach Deutschland transportiert.

Ein Teil der Figuren werde ich sicherlich behalten - der Hauptanteil wird wohl verkauft werden. Oder gibt es dafür ein Museum oder sonstige Sammlung? Der verstorbene Vorfahr war in erster Ehe mit einer Buchhalterin von SHW verheiratet, daher dürften wohl die meisten Figuren kommen.

So schön und edel die Figuren sind - ich glaube die Sammlung an sich ist so umfangreich und sollte fachmännisch aufgearbeitet werden. Angeblich sollen so gut wie alle Reliefs und wichtigen Figuren (Leuchter, Teller, Zierrat usw.) seit Beginn der Eisenkunstgussfabrikation gesammelt worden sein.
Einzig ein handschriftliches Verzeichns der ersten Ehefrau ist vorhanden: da wird unter der Modellnummer das Kaufdatum und Kaufpreis genannt - sonst keine weiteren Bemerkungen aufgeführt.

Wert wurde im Testament nicht großartig aufgeführt - die Gemälde, Möbel und das Silber ziehen die Aufmerksamkeit vom Deutschen Zoll auf sich. Auch mußte ich dafür keine anteilige Erbschaftssteuer in der Schweiz entrichten.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von lins »

Hi Harry,

das hört sich doch gut an. :)
Das hier auch
[Gäste sehen keine Links]
Archiv:
>> Das Archiv der SHW, das seit dem Jahr 2000 im Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart-Hohenheim verwahrt wird, gehört zu den ältesten und bedeutendsten Unternehmensarchiven Deutschlands und umfasst die Überlieferung der württembergischen Hüttenwerke vom 16. Jahrhundert bis heute (200 lfm). <<

Gruß
vom Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von Gast »

Hi Lins,

das Wirtschaftsarchiv ist mir bekannt - ich bin mir aber nicht sicher ob dort die einzelnen Produkte gelistet sind. Allgemeine Geschäftsbereiche sind archiviert - es haben ja einige bekannte Künstler für SHW Entwürfe gefertigt. Und die meisten wurden produziert - auf der Verpackung steht aber davon nix.

Habe mal ein paar Figuren mitgenommen und versucht per Google dazu Informationen zu finden: nur wenn ich den Gestalter genau weiss können Informationen geliefert werden. Rein mit der Modellnummer und Bezeichnung (Mod. Nr. xxxx Schafhirte, Blumenjunge usw.) gibts nur wenige Informationen.
Auf Verkaufsplattformen werden Entwerfer und Gestalter fröhlich durcheinanderwürfelt: da werden manche Sachen irgendwelchen Designern zugeschrieben die gar nie-niemals den Entwurf dazu gemacht haben können. Ist keine fundierte Auskunftsquelle.

Werde mir einen Tag freinehmen und dann nach Hohenheim ins Archiv fahren, mal schauen in welchem Umfang mir dort überhaupt Zugang gewährt wird.

Im Prinzip könnte ich mit der Sammlung die Basis für einen Katalog oder Werksverzeichnis schaffen. Wie die Erzählungen über die erste Großtante berichten war sie bestrebt möglichst das gesamte SHW Produktgeschehen ihrer Sammlung einzuverleiben. Sie soll sogar im freien Handel und auf Antikmärkten (frühe Flohmärkte, Verkaufsmessen usw.) gezielt nach SHW Sachen gefahndet haben. Und sie hat immer Erfolg gehabt - beim Umzug in die Schweiz 1971 war ihre Sammlung schon sehr umfangreich. Etliche Möbelwägen sollen ihre Sachen transportiert haben - und weil sie bereits damals die schweizer Staatsbürgerschaft hatte mußte sich keinen Einfuhrzoll bezahlen. Wie das genau gelaufen ist - kann ich nicht sagen. Sie soll sehr schlau in so Verzollungssachen gewesen sein.

Ich muss leider Zollabgaben entrichten - trotz Bescheinigung der deutschen Herkunft wird der Fundus wohl mit Abgaben belastet werden. Wie genau - das überlasse ich der Spedition. Da kenne ich mich nicht so gut aus... :?

Mal schauen was ich im Archiv erfahren kann.

Danke für den Hinweis :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

[Gäste sehen keine Links] >> Bitte richten Sie Ihre Anfragen zu Archivbeständen schriftlich an uns << usw.
[Gäste sehen keine Links] >> Welche Archivalien grundsätzlich eingesehen werden können und welche von einer Nutzung ausgeschlossen sind, regeln die Benutzungsordnung und das Landesarchivgesetz <<

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von Gast »

Danke Pikki,

eine entsprechende Email ist bereits verschickt worden. Aber so wie ich die Sache einschätze werde ich wohl noch schriftlich (auf Papier) mein Anliegen übermitteln müssen.

Wird wohl recht umfangreich sein - vorallem wenn ich dann die Kosten noch mit einrechne wird die Sache sehr aufwändig.

Ein Antiquar bei Tübingen soll angeblich über einen umfangreichen Bestand an alten Preislisten und Figurenverzeichnissen verfügen - mal schauen ob ich den Bestand übernehmen kann. So wie ich Herrn Heck einschätze wird die Sache nicht ganz günstig sein - ich warte erstmal auf Antwort.

Danke für den Hinweis ;-)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von lins »

Servus Harry,

guck mal hier
[Gäste sehen keine Links]
>> Leider existiert heute kein vollständiges Verzeichnis über die damalige künstlerisch-dekorative
Gussproduktion.<<
Den Herrn Hümmer kannst Du in Dein Gusseisen-Netzwerk aufnehmen.
Wenn es Dir zu viel wird, sagst Du Bescheid, ja? :)

Gruß
vom Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wasseralfinger Figuren - Katalog/Verzeichnis vorhanden?

Beitrag von Gast »

Servus Lins,

danke für den hilfreichen Hinweis. Ich werde mit Herrn Hümmer Kontakt aufnehmen - und Ausschau halten nach einer Person die für mich ein Verzeichnis anfertigen will.
Mit meinem Fundus habe ich wohl alle wichtigen Stücke der SHW bekommen - und nun sollte der Wissensschatz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Mir fehlt dafür die Zeit und entsprechender akademischer Hintergrund: studierter Gartenbauer ist nicht gerade eine Empfehlung in der Kunstwelt.... Und ich kann die Sachen zwar einordnen gemäss der Artikelnummern - eine künstlerische Interpretation der Darstellungen, Bezugspunkte und geschichtlicher Hintergrund muss ich mir selbst immer erst aneignen.
Vielleicht findet sich ein Student oder Pensionist der sich der Sache annehmen will, Photographien könnte ich erstellen und die Druckkosten finanzieren.

Sammler von SHW Figuren gibts gerade in Süddeutschland reichlich - aber ob die auch bereit sind einen Katalog/Werkverzeichnis zu kaufen? :? Da fehlt der Hype (so wie früher die Kinderüberraschungseierfiguren gesammelt worden sind) und ein breites Sammlerpublikum.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bavaria Schumann Arzberg - aber nicht im Verzeichnis
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • 50er Teller - und kein Verzeichnis hilft.
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Neues Verzeichnis deutscher Silber- und Goldschmiede
      von lilleprins » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 1895 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Wilhelm Wagenfeld Verzeichnis und Schälchen
      von Gelegenheitssammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Figuren
      von Raffo » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellan Figuren
      von Pat40 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“