Hallo
irgendwie ist mir das satztechnisch und bildmäßig so noch etwas zu rudimentär

- irgendwas verwirrt mich daran eh, weiß aber nicht genau was...
Verzeichnis gefunden - ok, ja gut aber eben auch 'wie verlässlich' - kann man doch nix zu sagen, wenn man nicht weiß, was, wo, wie? möchtest Du das nicht vllt. verlinken? wenn nicht, dann nein, aber ...
Saale-Glas: eine Marke ist auf Foto 1 auch erkennbar - aber das zeigen wär schon sinnig, oder warum geht hochladen nicht? ansonsten irgendwohin verlinken, wo das genau so aussieht.
Alterseinschätzung? also Logo und die Auflaufförmchen. Saale-Glas aus Jena kann aber eigentlich auch erst Nachkrieg sein, weil Jenaer Glas dann eben in Mainz.
Oder sind das ev. Stapelaschenbecher-Analoge (erst Wagenfeld, dann später Löffelhardt?)
[Gäste sehen keine Links]
noch ein Schott-Bsp
[Gäste sehen keine Links]
irgendwo bei lotsearch ist auch das Bild mit drin
[Gäste sehen keine Links]
und da (die verkaufte, durchgestrichene) eine Auflaufform ähnlicher Form, größer - Nummer dabei ist 5050
[Gäste sehen keine Links]
und tausendmalundmehr jedem Neuling hier gepredigt: neutraler, ungemusterter, unstrukturierter Untergrund (bei Klarglas vorzugsweise einen dunklen) - so ist auch hier wieder jeder kleine Strich der Buchenfurnierimitatfolierung super erkennbar, aber das Glasobjekt unscharf. Büdde...
gruß
nux