Hallo zusammen,
vor kurzem wurde mir ein Bauernschrank geschenkt. Ich weiß nicht mal genau, aus welchem Holz er ist, ich vermute Fichte, aber vielleicht weiß es jemand besser als ich?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten würde mich interessieren, wie alt dieser Schrank ungefähr sein könnte. Sehr alt wird er nicht sein, weil die Schlösser nicht wirklich antik aussehen. Ansonsten ist er sehr robust und in Handarbeit gefertigt, die Schnitzereien scheinen aus einem anderen Holz gefertigt zu sein als der Corpus.
Was meint ihr, wie alt er ungefähr ist?
Bauernschrank - wie alt ungefähr?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Hi Coffeemaker,
Bauernschrank würde ich nicht sagen.
Ein sauber hergerichteter, zweitüriger Weichholz Vitrine Bücherschrank aus der Gründerzeit ist das.
So 1880 bis 1900 rum.
Hier zum Vergleichen:
[Gäste sehen keine Links]
Hier einer, der Deinem recht nahe kommt:
[Gäste sehen keine Links]
Deine Beschläge scheinen mir neu zu sein, zumindest sind es nicht die originalen.
Die alten Bohrungen sind noch zu sehen.
Die Originale waren wahrscheinlich glatter, nicht so verspielt.
Gruß
vom Lins
Angaben nach besstem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr
Bauernschrank würde ich nicht sagen.
Ein sauber hergerichteter, zweitüriger Weichholz Vitrine Bücherschrank aus der Gründerzeit ist das.
So 1880 bis 1900 rum.
Hier zum Vergleichen:
[Gäste sehen keine Links]
Hier einer, der Deinem recht nahe kommt:
[Gäste sehen keine Links]
Deine Beschläge scheinen mir neu zu sein, zumindest sind es nicht die originalen.
Die alten Bohrungen sind noch zu sehen.
Die Originale waren wahrscheinlich glatter, nicht so verspielt.
Gruß
vom Lins
Angaben nach besstem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr
- Coffeemaker Offline
- Reputation: 0
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flxnsbr
-
-
-
- 1 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 8 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thygra
-
-
-
- 6 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Midore
-
-
-
- 17 Antworten
- 3026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-