Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Midore Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 14. August 2023, 12:20
- Reputation: 2
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Hallo zusammen,
ich bin neu bei euch. Auf der Suche nach einer Beurteilung eines Erbstückes bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe etwas über einen Bauernschrank zu erfahren.
Ich habe keinerlei Informationen über den Schrank, außer dass mein verstorbener Onkel in München gelebt hat und ihn auch dort vermutlich erworben hat. Aufgrund der Beschriftung "Elisabetha 18 Geißler 60" bin ich neugierig geworden und wollte etwas über den Schrank herausfinden.
Leider habe ich bis heute keinen Fachmann gefunden der mir nur ansatzweise helfen konnte.
Kann der Schrank von 1860 sein, da die Bemalung doch noch recht kräftig wirkt, oder wurde der Schrank später nochmals "überarbeitet"
Wir haben aktuell in unserer Wohnung sehr viel älteres Holzmobiliar, aber dieser Schrank entspricht leider nicht unserem Geschmack.
Zum Entsorgen ist er uns zu schade und es stellt sich die Frage, ob er noch was wert ist und wie wir einen Interessenten finden können.
Ich wäre dankbar für jede Information und Hilfe.
Vielen Dank und beste Grüße aus dem Norden Bayerns,
Midore
ich bin neu bei euch. Auf der Suche nach einer Beurteilung eines Erbstückes bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe etwas über einen Bauernschrank zu erfahren.
Ich habe keinerlei Informationen über den Schrank, außer dass mein verstorbener Onkel in München gelebt hat und ihn auch dort vermutlich erworben hat. Aufgrund der Beschriftung "Elisabetha 18 Geißler 60" bin ich neugierig geworden und wollte etwas über den Schrank herausfinden.
Leider habe ich bis heute keinen Fachmann gefunden der mir nur ansatzweise helfen konnte.
Kann der Schrank von 1860 sein, da die Bemalung doch noch recht kräftig wirkt, oder wurde der Schrank später nochmals "überarbeitet"
Wir haben aktuell in unserer Wohnung sehr viel älteres Holzmobiliar, aber dieser Schrank entspricht leider nicht unserem Geschmack.
Zum Entsorgen ist er uns zu schade und es stellt sich die Frage, ob er noch was wert ist und wie wir einen Interessenten finden können.
Ich wäre dankbar für jede Information und Hilfe.
Vielen Dank und beste Grüße aus dem Norden Bayerns,
Midore
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 31. Oktober 2023, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3078
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3975
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Ich denke du solltest noch die Verbindungen und die Rückseite zeigen.
Das Schloss und die Bänder sind nicht antik
Das Schloss und die Bänder sind nicht antik
- Midore Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 14. August 2023, 12:20
- Reputation: 2
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Hallo, ich hab jetzt nochmals einige Bilder eingestellt.
Im Innenleben des Schrankes sind 3 Böden nachträglich eingebracht. Nach meiner Einschätzung hatte der Schrank nur ein Brett/Boden ganz oben (Hutablage?) und an der Rückseiteninnenwand waren einige Holzhaken angebracht.
In der Außenansicht sind die beiden senkrechten Stoßabdeckungen rechts restauriert worden (nach meiner Einschätzung passend bemalt).
Die beiden linken Stoßabdeckung entsprechen von der Bemalung, und dem Zustand dem restlichen Schrank.
Was uns allen beim Transport noch aufgefallen ist, ist das hohe Gewicht.
Möglicherweise hilft das bei einer weiteren Beurteilung.
Vielen Dank für die Hilfe
Midore
Im Innenleben des Schrankes sind 3 Böden nachträglich eingebracht. Nach meiner Einschätzung hatte der Schrank nur ein Brett/Boden ganz oben (Hutablage?) und an der Rückseiteninnenwand waren einige Holzhaken angebracht.
In der Außenansicht sind die beiden senkrechten Stoßabdeckungen rechts restauriert worden (nach meiner Einschätzung passend bemalt).
Die beiden linken Stoßabdeckung entsprechen von der Bemalung, und dem Zustand dem restlichen Schrank.
Was uns allen beim Transport noch aufgefallen ist, ist das hohe Gewicht.
Möglicherweise hilft das bei einer weiteren Beurteilung.
Vielen Dank für die Hilfe
Midore
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 1. November 2023, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3078
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3975
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Das ist anhand von Fotos schwer zu beurteilen.
Insbesondere wenn schon einiges dran gemacht wurde.
Ich denke aber das Stück ist so alt.
Der Wurmbefall passt.
Die Art der Verdübelung auch.
So wurde damals gearbeitet.
Die Rückwand kannte ich so noch nicht mit dem Nut und Federsystem. Ob das mal geändert wurde oder so original ist, weiß ich nicht. Sieht vom Holz aber auf jeden Fall passend aus.
Hier ein Beispiel zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Insbesondere wenn schon einiges dran gemacht wurde.
Ich denke aber das Stück ist so alt.
Der Wurmbefall passt.
Die Art der Verdübelung auch.
So wurde damals gearbeitet.
Die Rückwand kannte ich so noch nicht mit dem Nut und Federsystem. Ob das mal geändert wurde oder so original ist, weiß ich nicht. Sieht vom Holz aber auf jeden Fall passend aus.
Hier ein Beispiel zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 407
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1524
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Hallo,
ich stimme @Schmidtchen zu, ich sehe ersteinmal nichts, was gegen dieses Alter und für ein späteres Möbelstück oder einen Nachbau spräche; - auch wenn Bemalung und evtl. auch die Beschriftung aufgefrischt/überarbeitet wurden. Soweit man das anhand der spiegelnden (Beschriftung..) und etwas rauschigen Fotos erkennen kann jedenfalls.
Es ist sogar möglich, dass der Schrank älter ist und als Aussteuer-Teil erst die Beschriftung erhielt. Diese Schränke wurden über längere Zeit ähnlich gebaut. Für mich wirkt die Bemalung mit Blumen, den 'gestreiften' Rahmen usw. schon stimmig wie Mitte 19. Jahrhundert, aber da gibt es Bauernschrank-Fach-Menschen, die das besser oder genauer einschätzen können.
Zur leidigen Wertfrage - Die Preise scheinen (gerade) bei den Bauernschränken sehr zu variieren, am besten ihr schaut selbst, was es in eurer Region für Vergleichs-Angebote gibt.
Am besten etwas Geduld mitbrigen.
Allgemein zum Vergleich:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (Fotos lassen sich noch öffnen)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier im bauernschrankverliebten Jahr 1979 nachbeschriftet:
[Gäste sehen keine Links]
Gruß, thal
ich stimme @Schmidtchen zu, ich sehe ersteinmal nichts, was gegen dieses Alter und für ein späteres Möbelstück oder einen Nachbau spräche; - auch wenn Bemalung und evtl. auch die Beschriftung aufgefrischt/überarbeitet wurden. Soweit man das anhand der spiegelnden (Beschriftung..) und etwas rauschigen Fotos erkennen kann jedenfalls.
Es ist sogar möglich, dass der Schrank älter ist und als Aussteuer-Teil erst die Beschriftung erhielt. Diese Schränke wurden über längere Zeit ähnlich gebaut. Für mich wirkt die Bemalung mit Blumen, den 'gestreiften' Rahmen usw. schon stimmig wie Mitte 19. Jahrhundert, aber da gibt es Bauernschrank-Fach-Menschen, die das besser oder genauer einschätzen können.
Zur leidigen Wertfrage - Die Preise scheinen (gerade) bei den Bauernschränken sehr zu variieren, am besten ihr schaut selbst, was es in eurer Region für Vergleichs-Angebote gibt.
Am besten etwas Geduld mitbrigen.
Allgemein zum Vergleich:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (Fotos lassen sich noch öffnen)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier im bauernschrankverliebten Jahr 1979 nachbeschriftet:
[Gäste sehen keine Links]

Gruß, thal
- Midore Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 14. August 2023, 12:20
- Reputation: 2
Alter Bauernschrank mit Beschriftung 1860
Hallo thal,
Hallo Schmidtchen,
vielen Dank für eure Meinung. Hilft mir schonmal sehr, da eine weitere Klärung anscheinend nicht vollkommen sinnlos ist.
Mal schauen, möglicherweise finde ich auch bei uns auf den Land jemanden, der sich das Objekt nochmals in Natura ansehen kann.
Ciao und super, dass es sowas wie dieses Forum gibt!
Midore
PS: Die etwas unscharfen Bilder sind meinen längeren Bemühungen geschuldet, die Auflösung der Bilder unter die 500 KB zu bringen ':)
Hallo Schmidtchen,
vielen Dank für eure Meinung. Hilft mir schonmal sehr, da eine weitere Klärung anscheinend nicht vollkommen sinnlos ist.
Mal schauen, möglicherweise finde ich auch bei uns auf den Land jemanden, der sich das Objekt nochmals in Natura ansehen kann.
Ciao und super, dass es sowas wie dieses Forum gibt!
Midore
PS: Die etwas unscharfen Bilder sind meinen längeren Bemühungen geschuldet, die Auflösung der Bilder unter die 500 KB zu bringen ':)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 4054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 12 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-