Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Um welches Rosenthal Sanssouci handelte es sich hierbei ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Donna Offline
  • Reputation: 0

Um welches Rosenthal Sanssouci handelte es sich hierbei ?

Beitrag von Donna »

Aus einem aktuellen Nachlass stammt u.a. auch dieses Rosenthal Service:

Hier scheint es sich ja um ein altes "Sanssouci Elfenbein Diplomat" zu handeln:

18 Kuchenteller ( die exakte Gr. muss ich nochmal messen)
21 Teeobertasse
18 Unterteller
3 größer Milchkännchen
1 kleinere Milchkännchen
3 Zuckerdosen
3 Kaffekannen
3 Kuchenplatten


Bilder, die ich gemacht habe:

Gesamt:
[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]

Bodenstempel von diesem Service:
[Gäste sehen keine Links]

1 von 3 Kaffeekannen
[Gäste sehen keine Links]

3 gr. & 1 kl. Milchkännchen
[Gäste sehen keine Links]

1 von 3 Kuchenplatten
[Gäste sehen keine Links]

1 von 3 Zuckerdosen
[Gäste sehen keine Links]

Was denkt Ihr, welchen Wert dieses Service haben könnte? Soweit ich es einschätzen kann, ist es absolut tip top in Schuß! :)


Zusätzlich gibt es dann noch dieses Service, wo ich einfach nicht weiß, um welches Sansscouci es sich hierbei handelt:

12 Suppenteller
12 Speißeteller groß (exakte Größe muss ich nochmal messen)
12 Speißeteller klein (exakte Größe muss ich nochmal messen)
3 Terrinen, 1 Große und 2 Kleinere
2 Sauciere
2 Schüsseln, 1 Große & 1 Kleinere
2 Platten, 1 Große & 1 Kleinere


Gesamtbild
[Gäste sehen keine Links]


Zuerst dachte ich ja, es wäre auch das Sanssouci Elfenbein Diplomat, jedoch ist meines Wissens nach die Terrine mit mehr Gold geschmückt. Bei diesem hier, sind ja nur die Henkel mit Gold belegt. Könnt Ihr mir weiterhelfen plus evtl. Wertschätzung ?

Bild Terrinen, 1 Große & 2 Kleinere
[Gäste sehen keine Links]

Bild Bodenstempel
[Gäste sehen keine Links]

2 Sauciere
[Gäste sehen keine Links]

1 Schüssel groß & 1 Schüssel klein
[Gäste sehen keine Links]

1Platte groß & 1 Platte klein
[Gäste sehen keine Links]

12 Suppenteller
[Gäste sehen keine Links]

12 Speißeteller groß (exakte Größe muss ich nochmal messen)
[Gäste sehen keine Links]

12 Speißeteller klein (exakte Größe muss ich nochmal messen)
[Gäste sehen keine Links]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Donna,
auch dieses Service ist millionenfach produziert und so weit ich weis wird es noch heute hergestellt.
Sans Souci ist entworfen von Karl Bayreuther. Alle Formen die er ab 1921 entworfen hat wurden auch in Elfenbeinporzellan gefertigt - vor allem fuer die U.S.A.
Der von dir gezeigten Stempel deutet auf das Produktionsjahr 1957 hin wobei mir allerdings den sog. Punkt rechts stoert. :?
Wenn Du es verkaufen willst empfehle ich das Geschirr in 3 Services aufzuteilen a 6 Pers.
Der Gesamterloess duerfte in dem mittleren bis oberen dreistelligen Bereich liegen.
In letzter Zeit sind ziemliche Unterschiede im Verkauf festzustellen.

Zu dem Speiseservice:
nach dem Stempel zu urteilen handelt es sich hier um eine Produktion von 1938.
Hiermit laesst sich wahrscheinlich auch die unterschiedliche Vergoldung erklaeren.

Da Deine Frage sich ja auf das Dekor bezieht schlage ich vor dass Du auch in diesem Falle einmal die Fa. Rosenthal kontaktierst. Hattest Du ja sowieso vor und hast es dann aus erster Hand.
Die Bezeichnung/der Name des Geschirrs ist ja bekannt.
Hier im Forum haben wir schon oefter ueber Dekore geschrieben. Leider ist die Dokumentation da mangelhaft.
Es ist immer ein Zufall wenn man die offizielle Bezeichnung weiss.
Waere nett wenn Du uns eine Nachricht geben koenntest wie die Antwort ausgefallen ist.
Auch hier duerfte sich der Gesamterloes im mittleren bis oberen dreistelligen Bereich
bewegen.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruss :)
Gina
  • ggans Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ggans »

Hallo,

Das ist definitiv Sanssouci Elfenbein Diplomat wie schon selbst herausgefunden. Den aktuellen Ladenpreis kannst Du auf [Gäste sehen keine Links] ermitteln.
Gruß
Frank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • C.R. Rosenthal Sanssouci 1887
      von Heike 82 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Sanssouci
      von Christina » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Sanssouci
      von annika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Sanssouci mit Goldrand
      von Wiwa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Bavaria Sanssouci - von wann ist das Dekor?
      von irisiltis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Handelt es sich hierbei um eine Silberpunze?
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 1180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ania
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“