Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
diese chinesische Schale befindet sich schon seit sehr langer Zeit in Familienbesitz und ging nun an mich über.
Leider weiß ich absolut nichts darüber, nur dass sie sicher ein Original und alt ist.
Freue mich über alle Hinweise zur Bestimmung!
Hallo Leguan, Deine Schale ist wirklich chinesisch, und ich vermute, dass sie in die erste Hälfte des 19. Jh. datiert. Schalen mit ähnlicher Form und vergleichbarem Dekorationsschema wurden auf der Tek Sing gefunden, einem Schiffswrack, dass 1822 gesunken ist. Ich habe allerdings auch eine solche Schale gesehen, die als mingzeitlich angeboten wurde. Daran habe ich aber starke Zweifel. Es ist insgesamt sehr schwierig, chinesische Keramik und chinesisches Porzellan zu datieren, daher ist auch meine Einschätzung nur unter Vorbehalt zu verstehen. Zum genauen Motiv Deiner Schale habe ich in der Beschreibung eines Antiquitätenhändlers gelesen, dass es sich um eine Opferschale handelt, mit der man an Neujahr und am 16. und 21. Geburtstag seinen persönlichen Schutzgöttern ein "vegetarisches" Opfer darbrachte. Ob das zutrifft, konnte ich allerdings nicht verifizieren...
Vielen Dank, Mat, sehr interessant!
Kannst Du evtl. auch etwas über den etwaigen Wert sagen? Bisher bewahrte ich Küchenkleinkram darin auf, das ist dann wohl doch eher unangemessen.
Zum Wert möchte ich mich eigentlich nicht so gern äußern. Ich bin nur ein Sammler, und Preise sind bei Antiquitäten oft Glückssache... Wenn Du aber bei google nach "country ming flared bowl" suchst, wird Dir gleich das erste Ergebnis eine fast identische Schale bei einem amerikanischen Antiquitätenhändler zeigen. Der hält sie aber für Ming. Wenn meine Theorie stimmt, dann wäre der Preis auch entsprechend niedriger anzusetzen, denke ich.
Grüße,
Mat
Ich habe eine Chinesische Seidenmalerei in Wien erworben und hoffe darauf, dass mir jemand bei der Übersetzung der Schrift/Zeichen helfen könnte, bzw. bei der passenden Zuordnung (ggbfls. ähnliche Werke). Mir ist die Malerei sowie der Hochwertige Rahmen ins Auge gesprungen.
Ich habe bereits versucht mit Google Images die Schrift zu übersetzen, doch bin ich damit nich weit gekommen.
Die Maße sind:
123 cm x 60 cm (Rahmen)
105 cm x 40 cm (ohne Rahmen)
Letzter Beitrag
@nux nochmal Danke für den tollen Tipp mit dem Forum, habe bereits eine helfende Antwort erhalten:
Hallo Zusammen,
ich kann die Schale nicht zu ordnen.
Faenza ist bekannt aber Italien.
Diese Schale ist Austria gestempelt. Modellnr. 6774
18cm Durchmesser. Kennt jemand die Keramik Manufaktur?
Herzlichen Dank
DGB
IMG_20221011_141530.jpg IMG_20221011_141421.jpg IMG_20221011_141632.jpg IMG_20221011_141620.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
und hm - ein kleines r zwischen Großbuchstaben um es FArNZA zu lesen? m.M. eher schräg. Für ein schlecht gestempeltes E hingegen fehlen auch Indizien - die Randbegrenzung ist scharf. Anderer Buchstabe? irgendwie auch nicht. Bleibt auch z.B. Druckfehler der Vorlage. Der Stempel ist doch Aufglasur? kann potentiell also auch Dekorateur oder Verkäufer sein.
Hab unabhängig davon alles an Marken durch mit Dreiecken, Blättern o.ä. - nichts. Dann - 'Austria' mit der...
Hallo 🙂 weiter geht das Schätze suchen bei Oma - wir haben eine tolle Schale gefunden, vermutlich aus Silber. Ich kann einen 800 erkennen aber mit den restlichen Punzen nichts anfangen. Kann da einer helfen? Lieben Dank
Sandra
Maße und Gewicht reiche ich nach… ca 20 cm sind es aber Durchmesser
Hallöchen , ich habe heute auf einer Haushaltsauflösung diese schöne Vase gefunden . Über das Alter kann ich daher gar nichts sagen . Die Marke konnte ich bereits ermitteln.. Zhongguo Zhi Zao .... und auch das Stempel bei Jüngeren Modellen wohl Dunkelrot sei , dieser hier sieht aber anders aus als bei denen die ich gefunden habe und auch keine hat diese Zahl unten in der Raute , nur Striche.
Vielleicht kann mir jemand ein bisschen was übers Alter und vielleicht sogar einen ungefähren wert...
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für deine sehr interessante und ausführliche Nachricht. Dann werde ich sie hübsch herrichten und hoffen das jemand genau dieses schöne Stück sucht :blush: .
Ich habe hier eine nette Schale bei deren Bestimmung ich leider nicht weiterkomme.
Sie ist in 925er Silber gearbeitet und hat als Meistermarke einen Fisch.
Nun konnte ich eine weitere identische Punze auf einem Kerzenhalter finden, leider auch unbestimmt, aber durch eine Gravur datiert 1911.
Die Schale dürfte demnach auch aus Vorkriegszeiten sein.
Der Fisch und das 925er Silber drängen mich ein wenig in den Norden. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Punze, danke für eure Hilfe....
Letzter Beitrag
Die Punze an der Seitenfläche ist für deutsches SIlber auch selten, kenne das nur von Stücken von Koch & Bergfeld aus den 30er Jahren oder dann später von Hanauer Silberschmieden, aber deren Punzierung ist insgesamt wieder anders.
Hallo miteinander
Ich habe ein paar fragen zu einem alte Schale
Auf dem Boden sind 4 punzen und in die inneren der Schale ist 1779 eingraviert.
Ist das ein Zinschale?
Ist es wirklich so alt?
Habe gar nicht gewusst dass Zinn so oft gepunzt ist.
na prima, gut gemacht - kann man jetzt alles erkennen. Also doch aus Italien, die EPU-Nummer 109 und die Initialen GBF, auch die 92%. Damit hab ich eine weitere solche Schale gefunden, wo man das auch so lesen kann - bei beiden ist auch das Wappen gleich, Krone über zwei kreuzförmigen Elementen. Auf einem Teller mit GBF noch was anderes dazu
Hab vorhin schon überlegt, wer das sein kann; weil - gesehen hab ich das schonmal - weiß aber nicht mehr, ob ich das auch schon wusste :grimacing: - oder...