Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Keramikkrüge, Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Landpomeranze Offline
  • Reputation: 0

Keramikkrüge, Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts

Beitrag von Landpomeranze »

Diese Krüge schätze ich als Urlaubsmitbringsel ein, der blau gemusterte Birnenkrug ohne Deckel ist aus Znaim, datiert 1876, der blaue Walzenkrug mit Zinndeckel ist am Boden markiert mit Klammerth/Znaim. Die beiden anderen tragen leider keine Markierung.

Die Frage ist - soll ich sie dem Feuerwehrflohmarkt geben oder doch lieber dem Dorotheum?

Auch hier bin ich für jede Information dankbar.

lg, Landpomeranze
20140112_130628.jpg
20140112_130628.jpg (253.41 KiB) 233 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Landpomeranze,

Ein Bild von der Unterseite wäre sehr hilfreich.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Landpomeranze Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Landpomeranze »

Auf der Unterseite von diesem Krug gibt es eine Bleistiftmarkierung:

[Gäste sehen keine Links]

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich in meinem Beitrag zwar von mehreren Krügen spreche, aber nur das Bild des einen Urlaubsmitbringsels (?) eingestellt habe.
Hier kommen Bilder der anderen Krüge:

[Gäste sehen keine Links]

Markierung A. Klammerth
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Auf der Unterseite ist nur ein großes gestempeltes I zu sehen.

Jetzt kommt der letzte, ich überlege seit Tagen, was das Dekor darstellen soll - zusammengebundene Baumstämme? Auf der Unterseite ist S13 gestempelt.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi,

der letzte Krug sieht für mich aus, wie ein zusammengebundenes Bündel Bambusstangen. Den Krug finde ich witzig, muss aber dabei sagen, dass ich von Krügen kein bisschen Ahnung habe.

Lis
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Mit Krügen kenn ich mich auch gar nicht aus.

Habe aber etwas über den blau/grünen Krug gefunden. Er soll aus Italie sein und wurde in den 50er Jahren hergestellt. Hersteller nicht bekannt.

Nach den Bierkrügen schau ma hier:

[Gäste sehen keine Links]

und auch hier:

[Gäste sehen keine Links]

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Landpomeranze Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Landpomeranze »

Der blau-grüne Birnkrug ist mit Znaim und 1876 markiert, er taucht auch auf einem alten Foto aus den 30er Jahren auf.

Stimmt, die "Baumstämme" könnten Bambusstangen, ich bin nicht auf die Idee gekommen, da ich Bambus nur als Modepflanze der 80er-Jahre-Gärten kenne.

Soll ich die Krüge dem nächsten Feuerwehr-Flohmarkt spenden oder doch lieber damit zu einem Antiquitätenhändler?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altdeutscher Pfannenwender siebzehnten Jahrhunderts?
      von Hodeiosto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hodeiosto
    • Malerei des 19. Jahrhunderts?
      von Tatiana 1980 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 30 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Porträt des 19. Jahrhunderts
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 35 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porzellanmalerei Ende 19.Jh. - unbekannter Maler, kaum identifizierbarer Stempel
      von Andreas Bauer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook