Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal sanssouci

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Axel_V Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal sanssouci

Beitrag von Axel_V »

Hallo Forum,

ich besitze einige Teile eines Rosenthal Geschirrs aus der Serie Sanssouci.
Allerdings habe ich nirgendwo im Internet dieses spezielle Dekor finden
können, auch der Stempel (mit Strich über dem BAV) taucht nirgendwo auf.
Das Geschirr wurde mit einiger Wahrscheinlichkeit etwa 1925 - 1930 erworben.

Kann jemand irgendwelche Angaben über dieses Geschirr machen ?
Was ich ursprünglich suchte, war eigentlich nur der Name dieses speziellen Blumendekors !

Besten Dank, Axel
Stempel.JPG
Stempel.JPG (428.13 KiB) 1047 mal betrachtet
Dekor.JPG
Dekor.JPG (402.9 KiB) 1047 mal betrachtet
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Axel,

Sans Souci ist ein sehr beliebtes Geschirr welches lange mit verschiedenen Dekoren in Mengen produziert wurde.
Der Bodenstempel deutet auf das Herstellungsjahr 1932 hin.
Dieser Form wurde entworfen von Karl Bayreuther in 1928.
Da die vielen Dekoren der Geschirre nicht so gut dokumentiert sind empfehle ich Dir Dich an Rosenthal direkt zu wenden.
Es sei denn es schaut hier jemand rein der vielleicht das Geschirr mit diesem Dekor besitzt und weiss wie es genannt wurde.

Es ist ein schoenes Geschirr und gefaellt mir immer wieder gut. :)

Viel Erfolg.
Gruss
Gina
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hier wird es einfach "rote Blume" genannt:

[Gäste sehen keine Links]

Ob das so stimmt weiß ich aber auch nicht. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Frank

wenn ich das richtig sehe handelt es sich hier um die Form Pompadour oder ?
:?: :?:
Gruss
Gina
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo,
es koennte sein dass es sich hier um das Dekor : gefederte Tulpe in braun und orange handelt. (unter Vorbehalt)

Gruss :)
Gina
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Gina :) ,

Du weißt ja das ich mich bei Porzellan nicht so gut auskenne, deshalb die allgemeine Frage dazu, ist es für den Namen des Dekors nicht egal ob die Form Pompadour oder Sanssouci ist?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Frank,


Die verschiedene Formen werden mit unterschiedlichen Dekoren hergestellt.
Je nach Zeitgeist. Sans Souci und Pompadour sind vom gleichen Kuenstler und aus der gleichen Aera.
Ab und zu kommt es vor dass ein beliebtes Dekor vielleicht ein wenig abgeaendert, sich auf eine andere Form wiederholt. Aber um sicher zu gehen bleibt man besser bei der richtigen Form. Manchmal sind die Unterschiede in Form und Farbe auch kaum zu erkennen.
Wir haben hier im Forum ja schon oefter ueber Dekore geschrieben.

Wenn es in diesem Fall wirklich dasselbe Dekor ist macht es natuerlich wenig aus. Geb ich Dir recht.

Schoenen Abend noch. :)
Gruss
Gina
  • Axel_V Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Axel_V »

Hallo Gina, hallo Frank,

das ging ja ratzfatz !!!
Vielen Dank. Das beantwortet meine ersten Fragen und gibt mir Stoff für weitere Recherchen.
Ich bin beeindruckt !!!

Vielleicht noch kurze Nachfrage an Gina: wie kommst Du aufgrund des Bodenstempels auf die doch sehr präzise Vermutung 1932 ??

Danke und Gruß, Axel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • C.R. Rosenthal Sanssouci 1887
      von Heike 82 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Sanssouci
      von Christina » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Sanssouci
      von annika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Sanssouci mit Goldrand
      von Wiwa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Bavaria Sanssouci - von wann ist das Dekor?
      von irisiltis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • R C Sanssouci Wessel Bonn / A Lanternier Limoges France
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“