Bierkrüge Wert
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- inseljohn Offline
- Reputation: 0
Bierkrüge Wert
habe hier zwei alte Bierkrüge von meiner Großmutter geerbt. Ich kann darüber leider nichts großes rausfinden. Kann mir da vll. jemand von euch mehr Informationen geben? Oder vielleicht sogar einen ungefähren Wert? Ich wäre euch dafür sehr dankbar!
Gruß
Krug 1:
Krug 2:
Ich bedanke mich jetzt schonmal bei euch!
Gruß
inseljohn
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Wärst Du bitte so freundlich die Bodenansicht, die Innenseite der Deckel, von beiden Krüge auch zu fotografieren und uns zu zeigen?
Zudem wären Tageslicht-Fotos von allem, in höherer Auflösung, (auch von dem "Zettel) sehr vorteilhaft! Ich vermute mal vorsichtig: Du hast da was Gutes

Vielen Dank,
Schalom,
Zwiebel
- deje Offline
- Reputation: 0
- inseljohn Offline
- Reputation: 0
vielen Dank für eure Antwort. Ich werde morgen/übermorgen nochmal andere Bilder hochladen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich auf diesem Zettel bei Krug 1 absolut nichts vernünftig lesen kann

Mittlerweile habe ich aber auch schonmal bei eBay geschaut und gesehen, dass die wohl doch einiges Wert sein könnten.
Ich melde mich. Danke schonmal.
- inseljohn Offline
- Reputation: 0
- inseljohn Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
es handelt sich meines Erachtens um Walzenkrüge Westerwälder-Steinzeug, Salzglasur mit blaubemalten Relief-Applikationen aus der Zweiten Hälfte des 18ten Jahrhunderts, um 1770/1780. Leider sind die Zinndeckel arg in Mitleidenschaft gezogen. Ob die Krüge Chips aufweisen lässt sich nicht erkennen.
Vor zehn/fünfzehn Jahren musste man für derartige Humpen richtig Geld hinblättern, da waren vierstellige Beträge durchaus realistisch. Heute ist das leider alles etwas anders. Aufgrund dessen werden auch die unterschiedlichsten Auktionspreise bei den etablierten Häusern erzielt. Diese richten sich eben ausschließlich nach dem Interesse der potentiellen Käufer und ob man nun unbedingt dieses "Model" haben muss.
Einen exakten Wert werde ich, aufgrund der nun bekannten Fakten, nicht benennen. Es kann ein Betrag zwischen 100,- und gut 800,- erzielt werden.
Persönlich finde ich beide Krüge sehr schön und ausgefallen, zudem sammelwürdig!
Hier zwei ebay Beispiele, entfernt vergleichbar. Der Eine mit Sofortkauf, der Andere als Auktion, läuft noch vier Tage:
Sofortkauf: [Gäste sehen keine Links]
bereits vier Preisvorschläge!!!
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- inseljohn Offline
- Reputation: 0


PS: was sind chips? die habe ich bis jetzt immer nur gegessen

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NaNu
-
-
-
- 3 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Casperart
-
-
-
- 2 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom3103
-
-
-
- 2 Antworten
- 72 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-