Stempel und Punzenbeurteilung altes Christofle Besteck
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Bolle2708 Offline
- Reputation: 0
Stempel und Punzenbeurteilung altes Christofle Besteck
Habe mich auch schon etwas im Internet informiert, aber werde nicht aus allen Stempeln oder Punzen schlau.
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Die Bestecke sind alle von Christofle.
Manche sind 67 gespempelt andere mit 72.
Vielleicht weiß jemand ob das etwas mit dem Silbergehalt zu tun hat.
3 kleine Gabeln und ein kleiner Löffel haben gar keinen Stempel mit einer Zahl.
Auf allen Besteckteilen ist eine Waage drauf mit "C" an beiden Seiten und einer Zahl unter der Waage. Ich denke es ist eine 80. Bin mir aber da nicht sicher.
Außer auf den kleinen Gabeln und Löffel. Da ist eine Punze drauf , die ich nicht erkennen kann.
Auf allen Teilen sind auch Initialien eingraviert.
Füge auch ein paar Fotos hinzu.
Hoffe es kann mir jemand dabei helfen Herkunft, Alter und viellecht den Wert zu bestimmen.
Bedanke mich schonmal im Vorraus
- Bolle2708 Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ein herzliches Willkommen in diesem schönen Forum.
Zu den Gravuren: das sind Besitzer-Monogramme!
Die Punzen/Stempel sind für meine Augen zu schlecht fotografiert, bedeutet: ich kann nix erkennen.
Hier aber hast Du einen Link, der Dich hilfreich bei der Entschlüsselung aller Christrofle Marken unterstützen wird. Einfach draufklicken:
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
die Besteckteile sind alle versilbert.
Hersteller Alfenide und Christofle. Alfenide wurde später von Christofle übernommen und wohl deshalb doppelt gestempelt, weil bereits unter andrem Namen produziert. Die Zahlen 67 und 72
beziehen sich auf den Silbergehalt der Silberauflage. Es gab Zeiten, da waren viele Punzen und Stempel in Mode. Die Zahl 84 kommt hier auch oft vor, vor allem bei Exporten nach Russland etc. Generell sind Besteckteile von Christofle mit der Waage versilbert, massiv Silber trägt wird bei Christofle durch eine Biene im Stempel gekennzeichnet.
Siehe hierzu auch folgenden Link:
[Gäste sehen keine Links]
Zum Wert der Besteckteile kann ich nichts sagen, im Zweifel im großen Auktionshaus anbieten.
Beste Grüße
Struppi73
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2855
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Sorry, das muss ich leider korrigieren: eine eingeschlagene 84 ist der russische Solotnik-Silber-Stempel der in Russland, aber auch in angrenzenden Ländern des vorderen Orients, bis in den z. B. Iran, Verwendung fand und auch heute noch findet.Struppi73 hat geschrieben: Die Zahl 84 kommt hier auch oft vor, vor allem bei Exporten nach Russland etc.
Beste Grüße
Struppi73
Silber-Exportwaren, die für russischen Markt bestimmt waren, können diese Punze zusätzlich, zu den herkömmlichen, landesspezifischen Stempeln des importierenden Landes, erhalten haben. (jedoch nicht bei den oben zu sehenden Christofle Punzen!)
(56, 72 für Gold Zolotnik 84, 88 bis 96 für Silber (Beispiele))
Schalom,
Zwiebel
- Bolle2708 Offline
- Reputation: 0
Wenn ich diesen Link richtig übersetzt habe
[Gäste sehen keine Links]
bedeutet das, das Besteck Von Alfenide hergestellt worden ist,erst als "Billigprodukt".
Und zwar unter dem Namen Alfenide weil das Christofle erst zu "Markenschädlich" war, aber als das Produkt Erfolg hatte, nur unter ODER mit dem zusätzlichen Stempel Christofle hergestellt wurde. Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Und soweit ich den Text richtig übersetzt habe, dieses Besteck teilweise bis ein dreifaches höher gehandelt wird, als das gleiche Besteck von Christofle aus dieser Zeit.
Soweit ich keine Übersetzungsfehler gemacht habe.
Weiß jemand die ungefähre Jahreszahl in der Alfenide seine Autorität unter Christofle verlor und der Stempel auf dem Besteck verschwand?
Wäre sehr hilfreich zur Altersbestimmung.
MfG
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eule25
-
-
-
- 6 Antworten
- 3805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-