Suche Infos zum Berliner Maler Karl Godeg
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- moselkerl Offline
- Reputation: 0
Suche Infos zum Berliner Maler Karl Godeg
Vor einigen Jahren habe ich Teile des persönlichen Nachlasses des Berliner Malers Karl Godeg erworben, der vor allen Dingen durch seine ab 1960 etwa erstandenen "Gold-und SilberBilder" in Paris bekannt wurde. Bin über alle weiteren Informationen zu dem Künstlerpaar (Fotos, Werke, Infos) dankbar und freue mich auch über Gedanken-und Infoaustausch.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Moselkerl.
ich weiss leider nur das der Berliner Maler Goldberg und Karl Godeg ein und der selbe Maler sein soll. 1982 verstorben
Doch kann Zwiebel Dir bestimmt weiterhelfen.
MFG
rw
ich weiss leider nur das der Berliner Maler Goldberg und Karl Godeg ein und der selbe Maler sein soll. 1982 verstorben
Doch kann Zwiebel Dir bestimmt weiterhelfen.
MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Moin,
Karl Godeg ist ein Maler mit einem, für meine Auffassungsgabe, zu breit gefächerten Spektrum, keiner eigenen erkennbaren Handschrift. Seine "neueren surrealistisch" angehauchten Werke, erinnern mich sehr an bekannte Größen und gefallen mir überhaupt nicht. Ein Künstler, mit dem ich persönlich, recht wenig anzufangen vermag. Liegt eventuell auch daran, dass er, Godeg, nicht in "meine Zeit" fällt.
Da lobe ich mir die echten, frühen fantastischen Werke, wie zum Beispiel den Garten der Lüste von Hieronymus Bosch vor ca. 500 Jahren fertiggestellt, oder um die 130 Jahre später, David Teniers 1635 gemaltes Katzenkonzert. Das ist früher, reiner und gekonnter "Surrealismus", qualitativ hochwertigst ausgeführt, durch Menschen, deren sorgfältig ausgeprägte Vorstellungskraft, aus heutiger Sicht, in der damals doch sehr schweren Zeit, schwerlich nachvollziehbar ist. Bewundernswerte Kunst!
Stell doch bitte mal einige Deiner Werke hier vor, damit wir einen Eindruck von Godeg bekommen, uns ein eigenes Bild machen können, oder eine bereits vorgefertigte Meinung ändern sollten.
Schalom,
Zwiebel
Karl Godeg ist ein Maler mit einem, für meine Auffassungsgabe, zu breit gefächerten Spektrum, keiner eigenen erkennbaren Handschrift. Seine "neueren surrealistisch" angehauchten Werke, erinnern mich sehr an bekannte Größen und gefallen mir überhaupt nicht. Ein Künstler, mit dem ich persönlich, recht wenig anzufangen vermag. Liegt eventuell auch daran, dass er, Godeg, nicht in "meine Zeit" fällt.
Da lobe ich mir die echten, frühen fantastischen Werke, wie zum Beispiel den Garten der Lüste von Hieronymus Bosch vor ca. 500 Jahren fertiggestellt, oder um die 130 Jahre später, David Teniers 1635 gemaltes Katzenkonzert. Das ist früher, reiner und gekonnter "Surrealismus", qualitativ hochwertigst ausgeführt, durch Menschen, deren sorgfältig ausgeprägte Vorstellungskraft, aus heutiger Sicht, in der damals doch sehr schweren Zeit, schwerlich nachvollziehbar ist. Bewundernswerte Kunst!
Stell doch bitte mal einige Deiner Werke hier vor, damit wir einen Eindruck von Godeg bekommen, uns ein eigenes Bild machen können, oder eine bereits vorgefertigte Meinung ändern sollten.
Schalom,
Zwiebel
- moselkerl Offline
- Reputation: 0
Suche Infos zum Berliner Maler Karl Godeg
Danke für die guten Hinweise. Ja, Karl Goldberg und Karl Godeg ist die selbe Person. In meinen Unterlagen befindet sich von 1934 und vom Sächsischen Innenministerium der Brief, in dem den Godegs erlaubt wird, statt Goldberg sich nun Godeg nennen zu dürfen. Ein genialer Schachzug von Karl in dieser Zeit.
Um einen kleinen Einblick in sein Wirken zu bekommen, stelle ich einige Werke von ihm ein, die in meinem Besitz sind. Die grossen und berühmten Goldbilder waren wieder bis 16. Juni 2012 in der Galerie Margaron in Paris ausgestellt. Auf der Seite der Galerie sind noch einige Fotos zu sehen. Darum gleich der LINK dorthin:
[Gäste sehen keine Links]
Alain Margaron hatte etwa 1999 die Bilder in Berlin in einer geschlossenen Galerie aufgestöbert und sie wie der Berliner sagt:"fürn een Appel un een ei" gekauft, ohne zu wissen, wer die geschaffen hatte.
Meine bisherige Arbeit über die Godegs habe ich unter den folgenden LINK für interessierte User einmal ins Netz gestellt.
Hier der LINK:
Um einen kleinen Einblick in sein Wirken zu bekommen, stelle ich einige Werke von ihm ein, die in meinem Besitz sind. Die grossen und berühmten Goldbilder waren wieder bis 16. Juni 2012 in der Galerie Margaron in Paris ausgestellt. Auf der Seite der Galerie sind noch einige Fotos zu sehen. Darum gleich der LINK dorthin:
[Gäste sehen keine Links]
Alain Margaron hatte etwa 1999 die Bilder in Berlin in einer geschlossenen Galerie aufgestöbert und sie wie der Berliner sagt:"fürn een Appel un een ei" gekauft, ohne zu wissen, wer die geschaffen hatte.
Meine bisherige Arbeit über die Godegs habe ich unter den folgenden LINK für interessierte User einmal ins Netz gestellt.
Hier der LINK:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Old Vic
-
-
-
- 6 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
Suche Infos zu einer japanischen Porzellanmarke
von gabiwild » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 2 Antworten
- 1840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von borg
-
-
-
- 3 Antworten
- 107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InaFiona
-