Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schaukelpferd - alt oder nicht?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • fred Offline
  • Reputation: 0

Schaukelpferd - alt oder nicht?

Beitrag von fred »

Hallo an die Profis

wir haben dieses Schaukelpferd erstanden und wissen leider nichts darüber. Es befindet sich kein Typenschild oder Ähnliches auf dem Pferd.

die Räder sind verrostet und sehen alt aus, ebenso die verbauten Schrauben und Nägel.

Der Schweiff ist aus Ross-Haar.

Der Sattel ist aus Leeder und der Steigbügel-Riemen porös und wohl gealtert.

Nach welchen Merkmalen kann man denn da gehen?

Danke schon mal!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Fred,
wärst Du bitte so freundlich und stellst noch einige Detailfotos, der Räder, Verschraubungen, Nägel, des Sattels, des Kopfes, Nahtstellen der Verleimten Beine, sowie des Halses, des Standbrettes und der Kufen ein. (ruhig ein paar mehr und auch in Makroqualität!)

Aber bitte hier über den Server und bitte Familienfreundlich unbedingt ankreuzen!!)

Danke!

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Naja.....son Gefühl hab ich schon.....aber darauf wollen wir uns nicht verlassen... :lol: :lol:
  • fred Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von fred »

Hallo Zwiebel!

alles klar, Bilder anbei! Sag Bescheid wenn Du noch irgendetwas spezielles in der Vergrößerung brauchst!

Die Haltestange fehlt leider, und auch einer der Steigbügel ist verloren.

Ein Firmenschild oder sowas konnten wir leider nicht entdecken. Wir kennen uns ja überhaupt nicht aus, anhand der Schlitzschrauben und vor allem wegen der sehr schlecht gefertigten Räder (nicht wirklich ganz rund, unruhige Überfläche etc.) denken wir dass es schon einige Zeit alt sein könnte...
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Danke für die Klasse-Fotos!!

Jetzt noch die Größe Höhe x Breite, das Gesamtgewicht und die Antwort auf die Frage: Kann man das Schaukel-Pferdchen auch als Zugpferd, ohne größere Umbaumaßnahmen nutzen?

Dann lass mich noch ne Nacht drüber schlafen..........und dann passierts :shock:

Schalom,
Zwiebel
  • fred Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von fred »

Gewicht: 7,9kg
Länge Pferd: 23 cm
Länge komplett mit Unterbau: 31,5 cm
Höhe vom unteren Brett zum Ohr: 23 cm
Vom Boden zum Ohr (wenn auf Schaukelständer):27 cm
Brett zum Sattel: ca.15 cm
Kann theoretisch durch Lösen von 4 Schrauben zum Zugpferd umgebaut werden.

Danke Dir !
Wir sind ja sehr gespannt was der Fachmann sagt :-)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Jetzt muss ich nicht mehr schlafen........kann sofort antworten :lol: :lol:

Ich war davon ausgegangen, dass es sich um ein Schaukelpferd für Kinder, ergo, son richtiges Großes handelt. So isses relativ einfach, da mir auch schon die eine, resp. andere Schwäche aufgefallen ist

Ich zähle jetzt nicht alles auf, denn das würde den Wochenrahmen sprengen:
Räder nicht entgratet, zudem genau wie alle anderen Eisenteile künstlich gerostet. Das erkennt man immer dann, wenn garnix mehr glänzt. Zudem wurde das Pferdchen nur teilgefasst. Gut zu erkennen am Kopf und Rumpf, wo die Fassung, durch einfaches Überstreichen mit brauner lasierender Farbe vorgetäuscht worden ist und das Holz durchschimmert.

Die Feilspuren, sowie die Streifen der Bandsägebewegung geben den Rest. Es ist zwar alles sehr schön gemacht, der Sattel, der Schweif, auch mit den eingesetzten Glasaugen, jedoch ist der Hottemax m. E. eine Asiatische Neufertigung, wohl China, hergestellt im letzten Drittel des 20sten Jahrhunderts.

Wo, wenn ich fragen darf habt ihr den gekauft?? Auf dem Floh???

Tut mir Leid für euch.......sieht aber dennoch dekorativ aus!

Beste Grüße und Schalom,
Zwiebel
  • fred Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von fred »

Na gut :( War tatsächlich ein Kauf vom Flohmarkt. Aber für 29 Euro sieht es auch toll im Wohnzimmer aus.

Ich bin ja verblüfft was so alles aus China kommt. Dachte, die fertigen nur Elektroschrott zum Kampfpreis, aber scheinbar auch Anderes :-)

Finde es faszinierend wie gut Du Dich da auskennst, wir sagen Danke für die Mühe, jetzt haben wir wenigstens einen Anhaltspunkt! Künstlich gerostet, Sachen gibts, die gibts gar nicht !! Wirklich abgefahren ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Schaukelpferd
      von 3er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1591 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 3er
    • Antikes Schaukelpferd
      von Becks » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 13 Antworten
    • 2445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“