Antikes Schaukelpferd
Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs!
In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Becks Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:51
- Reputation: 0
Antikes Schaukelpferd
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich bin neu hier und wäre sehr dankbar für Eure Einschätzung.
Es geht um ein Schaukelpferd, ein Bekannter ist der Meinung das wäre Antik und könnte Wertvoll sein.
Ich denke eher das es nicht wirklich etwas Wert ist.
Kann uns Jemand etwas darüber sagen? Evtl Marke, Alter und in dem Fall wichtig, den ungefähren Wert?
Wäre toll wenn jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüsse
Christian
Ich bin neu hier und wäre sehr dankbar für Eure Einschätzung.
Es geht um ein Schaukelpferd, ein Bekannter ist der Meinung das wäre Antik und könnte Wertvoll sein.
Ich denke eher das es nicht wirklich etwas Wert ist.
Kann uns Jemand etwas darüber sagen? Evtl Marke, Alter und in dem Fall wichtig, den ungefähren Wert?
Wäre toll wenn jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüsse
Christian
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3412
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
Antikes Schaukelpferd
Das sind die ganz einfachen Schaukelpferde sus den so 1920 1930er Jahren.
Bringen in der Regel keine 100 Euro beim Verkauf
Bringen in der Regel keine 100 Euro beim Verkauf
- dematerialisierer Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
- Reputation: 126
Antikes Schaukelpferd
Moin Christian,
ein paar Bilder mehr wären schön und vor allem sinnvoll gewesen.
Ich sehe da ein Schaukelpferd, das jemand ziemlich pragmatisch gezimmert hat. Weder die Holz- noch die Malerarbeiten machen einen hochwertigen oder aufregenden Eindruck.
Auf den ersten Blick hat das Schaukelpferd einen schönen Gebrauchswert. Einen großen Verkaufswert sehe ich hier nicht. Wie üblich und wie die Lottozahlen ohne Gewähr.
Beste Grüße Jochen
ein paar Bilder mehr wären schön und vor allem sinnvoll gewesen.
Ich sehe da ein Schaukelpferd, das jemand ziemlich pragmatisch gezimmert hat. Weder die Holz- noch die Malerarbeiten machen einen hochwertigen oder aufregenden Eindruck.
Auf den ersten Blick hat das Schaukelpferd einen schönen Gebrauchswert. Einen großen Verkaufswert sehe ich hier nicht. Wie üblich und wie die Lottozahlen ohne Gewähr.
Beste Grüße Jochen
- Becks Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:51
- Reputation: 0
Antikes Schaukelpferd
Vielen Dank für eure Einschätzung.
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Antikes Schaukelpferd
Moin Christian,
anhand anderer Fotos ähnlicher Schaukelpferde würde ich dein Schaukelpferd als sehr alt datieren, die unverdorbene Bemalung, die einfache Machart spricht für all das.
Sehr sicher ein Einzelstück, das ein handwerklich begabter Vater nach einem Vorbild aus einer Abbildung nachgebaut hat.
Es gibt einige wenige ähnliche Exemplare, und sie sehen alle sehr ähnlich aus...
Aber gerade diese Einfachheit der Konstruktion, das zeichnet dieses alte ländliche Spielzeug doch sehr aus. Schau dir den Kopf des Schaukelpferdes, und den typischen "Giebelschmuck" der alten niederdeutschen Bauernhäuser an, das geht Hand in Hand ineinander über, das ist genau das.
Lass dich nicht verwirren, dein Stück ist sehr alt, ich könnte dir einen Sammlerwert nennen, mache ich aber nicht, du wirst das selbst herausfinden...
Gruß
Micha
anhand anderer Fotos ähnlicher Schaukelpferde würde ich dein Schaukelpferd als sehr alt datieren, die unverdorbene Bemalung, die einfache Machart spricht für all das.
Sehr sicher ein Einzelstück, das ein handwerklich begabter Vater nach einem Vorbild aus einer Abbildung nachgebaut hat.
Es gibt einige wenige ähnliche Exemplare, und sie sehen alle sehr ähnlich aus...
Aber gerade diese Einfachheit der Konstruktion, das zeichnet dieses alte ländliche Spielzeug doch sehr aus. Schau dir den Kopf des Schaukelpferdes, und den typischen "Giebelschmuck" der alten niederdeutschen Bauernhäuser an, das geht Hand in Hand ineinander über, das ist genau das.
Lass dich nicht verwirren, dein Stück ist sehr alt, ich könnte dir einen Sammlerwert nennen, mache ich aber nicht, du wirst das selbst herausfinden...
Gruß
Micha
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3412
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4394
Antikes Schaukelpferd
Genau, und dann wirst du feststellen, dass es wie geschrieben wohl aus den 1920er oder 1930er ist und keine 100 Euro einbringt.
Der Experte von der Erbe sagt 40 Euro
[Gäste sehen keine Links]
Kleinanzeigen ist auch voll damit.
Aber vielleicht macht Nordlicht dir ja ein besseres Angebot.
Der Experte von der Erbe sagt 40 Euro

[Gäste sehen keine Links]
Kleinanzeigen ist auch voll damit.
Aber vielleicht macht Nordlicht dir ja ein besseres Angebot.
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Antikes Schaukelpferd
Schmidtchen,
ich erlaube es mir, sehr altes Spielzeug auch anhand eines Fotos zu erkennen, was du weiter oben verlinkt hast, das hat nichts mit dem obigen Schaukelpferd zu tun.
Dein Foto war ein Schaukelpferd aus industrieller Produktion.
Das von Christian eingestellte Foto zeigt ein handgebautes Einzelstück aus einer privaten Provenienz, woher auch immer, soviel ist mal sicher.
Es ist ja gerade der Charme der Nichtperfektion, den man natürlich erkennen sollte, sofern man dazu in der Lage ist.
Gruß
Micha
ich erlaube es mir, sehr altes Spielzeug auch anhand eines Fotos zu erkennen, was du weiter oben verlinkt hast, das hat nichts mit dem obigen Schaukelpferd zu tun.
Dein Foto war ein Schaukelpferd aus industrieller Produktion.
Das von Christian eingestellte Foto zeigt ein handgebautes Einzelstück aus einer privaten Provenienz, woher auch immer, soviel ist mal sicher.
Es ist ja gerade der Charme der Nichtperfektion, den man natürlich erkennen sollte, sofern man dazu in der Lage ist.
Gruß
Micha
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Antikes Schaukelpferd
das ist ja nun mal ziemlich dehnbar und hilft nicht weiter!
das machen wir hier aber aus vielerlei Gründen nicht ... ich denke aber auch, dass man mit dem Erlös gerade mal fein essen gehen kann (zu zweit, wenn man Glück hat)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3er
-
-
-
- 10 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OliBoli
-
-
-
- 81 Antworten
- 18396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 7 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silly
-
-
-
- 5 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 9 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-